Nach der Pleite gegen Bochum: Nagelsmann sucht das Gespräch mit seinen Sorgenkindern

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Die Aufarbeitung nach der 2:4-Klatsche gegen den VfL Bochum ist beim FC Bayern im vollen Gange. Vor allem Julian Nagelsmann ist bemüht darum, den Ursachen für den Blackout seiner Mannschaft auf den Grund zu gehen. Aktuellen Medienberichten zufolge legt der 34-Jährige dabei vor allem viel Wert auf individuelle Gespräche mit den FCB-Stars.

Wie „Sky“-Reporter Florian Plettenberg berichtet, hat sich Nagelsmann am Montag beim Teamtraining besonders viel Zeit für Serge Gnabry und Dayot Upamecano genommen. Die beiden gehörten am vergangenen Samstag gegen Bochum zu den „schwächeren Bayern-Spielern“. Demnach hat Nagelsmann mit Gnabry und Upamecano jeweils längere individuelle Gespräche geführt.

Welche Konsequenzen drohen den Bayern-Stars?

Laut Plettenberg hat FCB-Coach zum Start der Vorbereitung auf das CL-Duell gegen Salzburg am kommenden Mittwoch grundsätzlich viel mit seinen Spielern geredet und diesen versucht gewisse Dinge zu erklären. Der 34-Jährige war sichtlich bemüht darum die überraschende Niederlage gegen den Aufsteiger in Ruhe aufzuarbeiten.

Nach „SPORT1“-Informationen werden die Bayern im Achtelfinal-Hinspiel wieder auf ihr bewährtes System mit zwei defensiven Mittelfeldspielern zurückgreifen. Das Experiment mit Joshua Kimmich als einziger Sechser ist krachend gescheitert. Spannend wird es jedoch zu sehen, ob Nagelsmann auch personelle Konsequenzen ziehen wird und wenn ja welche. Sowohl Gnabry als auch Upamecano droht  CL-Duell gegen Salzburg die Ersatzbank.

Teile diesen Artikel