Lewandowski-Ersatz? Engländer berichten: Bayern soll über Cristiano Ronaldo nachdenken!

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Der FC Bayern wurde in den vergangenen Jahren immer mal wieder mit absoluten Topstars wie Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo in Verbindung gebracht. Die Verantwortlichen an der Isar haben jedoch stets betont, dass solche Transfers finanziell nicht stemmbar für den FCB sind. Dennoch tauchen immer wieder solche wilden Gerüchte auf. In England machen derzeit Meldungen die Runde, wonach sich der deutsche Rekordmeister mit CR7 beschäftigt.

Der 37-jährige Stürmer wechselte erst vergangenen Sommer von Juventus Turin zu Manchester United, könnte den Klub am Ende der Saison jedoch wieder verlassen. Wie die britische „The Sun“ berichtet, ist der Portugiese mit der aktuellen Situation bei den Red Devils alles andere als zufrieden. United liegt nur auf dem vierten Rang in der Premier League und hat satte 20 Punkte Rückstand auf den Stadtrivalen und Tabellenführer Manchester City.

Ronaldo möchte weiterhin um Titel mitspielen

Dem Vernehmen nach hat dessen Berater Jorge Mendes den Verantwortlichen bei ManUnited bereits mitgeteilt, dass sein Schützling beim Verpassen der CL-Qualifikation den Verein im Sommer verlassen wird. Das Blatt zitiert zudem eine Quelle aus dem Umfeld des Spielers, wonach Ronaldo auch im Spätherbst seiner Karriere weiterhin Titel gewinnen möchte: „Ronaldo ist sehr hin- und hergerissen, was seine Zukunft angeht. Er würde nichts lieber tun, als mit United Trophäen zu gewinnen. Aber im Moment sieht es so aus, als würde das schwierig werden. „Er möchte die letzten Jahre seiner Karriere nicht im Tabellenmittelfeld verbringen.“

Laut „The Sun“-Informationen beobachten mehrere Klubs intensiv die Entwicklungen rund um Ronaldo. Demnach sollen Paris Saint-Germain, die AS Roma und der FC Bayern über den fünffachen Weltfußballer nachdenken.

Ronaldo als Lewandowski-Ersatz?

Vertraglich ist Ronaldo noch bis 2023 an United gebunden. Trotz seines fortgeschrittenen Fußballer Alters wird sein Marktwert weiterhin auf 35 Mio. Euro taxiert. Manchester hat vergangenen Sommer jedoch nur 15 Mio. Euro Ablöse gezahlt. Grund: Juventus wollte den Stürmer unbedingt loswerden, um Gehalt einzusparen. Gerüchten zufolge verdient dieser knapp 30 Mio. Euro pro Jahr.

Auch wenn FCB-Toptorjäger Robert Lewandowski in München ca. 24 Mio. Euro verdienen soll, ist es mehr als fraglich, ob die Bayern-Verantwortlichen bereit wären für Ronaldo nochmals eine Schippe draufzulegen. Zumal Oliver Kahn & Co. zuletzt deutlich gemacht haben, dass man eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem Polen anstrebt. Lewandowski ist nicht nur vier Jahre jünger als Ronaldo, sondern hat diesen in den vergangenen Jahren auch sportlich den Rang abgelaufen.

Teile diesen Artikel