Der FC Bayern ist weiter auf der Suche nach einem geeigneten Kandidaten für die vakante Rechtsverteidiger-Position. Die Münchner wurden zuletzt mit zahlreichen Spielern in Verbindung gebracht. Der neueste Name, der mit dem Rekordmeister in Verbindung gebracht wird, ist Pedro Porro. Der spanische Nationalspieler hat allem Anschein nach das Interesse der Münchner Scouting-Abteilung geweckt.
Die Rechtsverteidiger-Position ist zweifelsfrei die größte Baustelle im aktuellen Bayern-Kader. Der FCB sucht bereits seit zwei Jahren einen neuen Spieler für die rechte Außenbahn. Während bei Bouna Sarr die Zeichen auf Abschied stehen, möchte Benjamin Pavard bekanntlich vermehrt als Innenverteidiger zum Einsatz kommen. Trainer Julian Nagelsmann wünscht sich schon lange ein Pendant zu Alphonso Davies auf der rechten Seite, sprich einen sprintstarken technisch versierten Flügelverteidiger. Medienberichten zufolge könnte ein junger Spanier diese Lücke schon bald füllen.
Pedro Porro auf der Bayern-Shortlist
Der 22-jährige Pedro Porro von Sporting Lissabon erfüllt das Anforderungsprofil gänzlich. Wie die spanische „AS“ berichtet, steht der Rechtsverteidiger auf der Shortlist der Bayern und wird von der Scouting-Abteilung des FCB aktuell intensiv verfolgt. Auch das portugiesische Portal „A Bola“ bringt die den Rekordmeister als möglichen Abnehmer kommenden Sommer ins Spiel. Demnach ist Sporting durchaus offen für einen Verkauf im Sommer, sollte man ein attraktives Angebot erhalten.
Der spanische Nationalspieler spielt derzeit auf Leihbasis in Lissabon und wechselte im Sommer 2020 von Manchester City nach Portugal. Sporting hat jedoch eine Kaufoption und von dieser möchte man Gebrauch machen.
Ein Knackpunkt für die Bayern könnte die Ablösesumme sein. Dem Vernehmen nach fordert Sporting mindestens 30 Mio. Euro. Damit müssten die Münchner über ihre eigene Schmerzgrenze gehen. Laut „SPORT1“-Informationen liegt diese bei 20 Mio. Euro. Ein weiteres Problem könnte die Tatsache sein, dass Porro nicht nur in München auf dem Wunschzettel steht. Laut der „AS“ haben mit Real Madrid, dem FC Barcelona und Atletico Madrid gleich drei spanische Top-Klubs ihre Fühler nach dem Youngster ausgestreckt.