Kalte Dusche für die Bayern: FCB kassiert verdiente 0:1-Pleite beim FC Villarreal

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Der FC Bayern hat einen herben Rückschlag in der Champions League erlitten. Die Münchner mussten sich im Viertelfinal-Hinspiel mit 0:1 gegen den FC Villarreal geschlagen geben. Joshua Kimmich & Co. hatten sogar Glück, dass es am Ende nur bei einem Gegentreffer blieb.



Nach 25 Spielen in Folge ohne Niederlage auf fremden Plätzen, hat der FC Bayern erneut eine Auswärtspleite in der Champions League hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann kassierte am Mittwochabend, im Viertelfinal-Hinspiel der Königsklasse, eine 0:1-Pleite beim FC Villarreal. Damit haben sich die Münchner keine ideale Ausgangslage für das Rückspiel am 12. April in der heimischen Allianz Arena erspielt.

Davies feiert sein Comeback – Musiala, Upamecano und Gnabry rücken in die Startelf

Im Vergleich zum 4:1 beim SC Freiburg hat Julian Nagelsmann seine Startelf gegen Villarreal auf drei Positionen umgebaut: Statt Nianzou, Goretzka und Sane (alle Bank) durften Alphonso Davies, Jamal Musiala und Serge Gnabry beginnen. Besonders erfreulich: Der 21-jährige Kanadier hat nach mehr als drei Monaten Zwangspause sein Comeback für die Münchner gefeiert.

Danjuma schockt die Bayern früh

FC Bayern vs. FC Villarreal
Foto: Getty Images

Die Bayern präsentierten sich von Anfang an als die spielbestimmende Mannschaft und drückten Villarreal tief in die eigene Hälfte. Wirklich gefährlich wurde es vor dem Tor der Gastgeber jedoch nicht. Die Spanier hingegen machten es deutlich besser. Nach einer schönen Passtaffette durch das bayerische Mittelfeld kam Danjuma aus knapp fünf Metern vollkommen frei zum Abschluss und brachte die gelben U-Boote mit dem ersten Torschuss mit 1:0 in Front.

Auch im weiteren Spielverlauf taten sich die Münchner sichtlich schwer gegen die gut organisierte Defensive von Villarreal. Der FCB musste immer wieder auf lange Bälle zurückgreifen, die jedoch meist harmlos blieben.

Villarreal hingegen blieb weiterhin gefährlich und präsentierte sich deutlicher effizienter in der Offensive. In der 41. erzielte Coquelin mit einer „misslungen Flanke“ das vermeintliche 2:0 für Villarreal. Der Treffer wurde jedoch vom VAR aufgrund einer Abseitsstellung annulliert. Zur Halbzeitpause blieb es dennoch beim 0:1 Rückstand aus Sicht der Bayern, die keinen einzigen Torschuss in den ersten 45 Minuten abgegeben haben.

Bayern bleibt zu harmlos, Villarreal mit deutlichen Chancenplus

FC Bayern vs. FC Villarreal
Foto: Getty Images

Nach dem Seitenwechsel drängten die Bayern direkt auf den Ausgleich. Thomas Müller hatte in der 50. die große Chance, verpasste jedoch aus abseitsverdächtiger Position, den Fuß reinzuhalten bei einer Hereingabe von Gnabry. Nur wenige Minuten später hatten die Münchner (erneut) Glück, als Gerard Moreno aus halbrechter Position einen Abschluss aus knapp 16 Metern an den Pfosten setzte.

In der 62. erlaubte sich Manuel Neuer einen schlimmen Patzer, als der FCB-Kapitän weit aus dem eigenen Tor herauskam und Moreno den Ball in die Füße spielte. Der Abschluss des Stürmers, auf das leere Tor, ging jedoch deutlich daneben.

Nur fünf Minuten später musste Upamecano vor dem einschussbereiten Danjuma im eigenen Strafraum klären. Kurz vor dem Ende der Partie (87.) hatte Pedraza nochmals die große Gelegenheit auf 2:0 erhöhen, sein Schuss aus knapp neun Metern ging jedoch deutlich am Tor von Manuel Neuer vorbei. Am Ende blieb es bei der knappen, aber verdienten 0:1-Niederlage für den deutschen Rekordmeister.

Für die Bayern geht es am kommenden Samstag (9. April) in der Fußball Bundesliga direkt weiter, dann empfängt den FC Augsburg in der heimischen Allianz Arena. Das Rückspiel gegen den FC Villarreal findet am 12. April in München statt.

Teile diesen Artikel