Verlässt Robert Lewandowski den FC Bayern im Sommer und folgt den Lockrufen aus Barcelona? Aktuellen Medienberichten zufolge bieten die Katalanen dem Top-Torjäger ein Mega-Gehalt an. Obwohl Barcelona bis über beide Ohren verschuldet ist, gibt es dennoch einen Trick, wie man sich das Salär des FIFA-Weltfußballers leisten kann.
Wie die „Sport BILD“ diese Woche berichtet hat, lockt Barcelona den 33-jährigen Stürmer nicht nur mit einem 3-Jahresvertrag, auch in Sachen Gehalt ist man bereit dem Polen eine satte Erhöhung anzubieten. Laut dem Blatt winkt Lewandowski bei einem Wechsel nach Spanien ein Brutto-Jahresgehalt von 30 bis 35 Millionen Euro.
So kann sich Barcelona das Lewy-Gehalt leisten
Mit knapp 1,3 Milliarden Euro Schulden steht Barcelona finanziell alles andere als gut da. Dennoch investiert der Klub weiter fleißig in neue Spieler und möchte auch im Sommer den Kader personell nachrüsten. Während man bei Ablösezahlungen kaum Spielraum hat aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage, gibt es bei den Gehältern aber einen „Bilanz-Trick“, auf den die Verantwortlichen im Camp Nou gerne zurückgreifen.
Wie Cordula Roura von der spanischen Sportzeitung „Mundo Deportivo“ im „BILD“-Podcast „Bayern Insider“ berichtet, werden die Gehaltszahlungen der Barça-Spieler auf mehrere Jahre gestreckt. Dieses Vorgehen hat man in der Vergangenheit bereits erfolgreich angewandt. Heißt im Klartext: Die Spieler bekommen ihr Salär nicht komplett in einem Jahr ausbezahlt, sondern über einen längeren Zeitraum. Laut Roura kann Barcelona dank diesem Trick Top-Stars wie Lewandowski weiterhin sehr attraktive Gehälter anbieten.
Klar ist aber auch: Dieses Vorgehen ist nur beschränkt möglich, da die spanische Liga eine Gehaltsobergrenze vorgibt. Somit müsste sich Barcelona im Falle eines Lewandowski-Transfers zwingend von mehreren Spielern trennen um Platz auf der Gehaltsliste zu schaffen.