Der FC Bayern empfängt heute Abend (18:30 Uhr, live auf Sky) Borussia Mönchengladbach zum Spitzenspiel am 4. Spieltag in der Bundesliga. Beide Teams haben einen guten Start in die neue Saison hingelegt. Mit Blick auf jüngeren Vergangenheit sahen die Bayern in den letzten Duellen gegen die Fohlen nicht wirklich gut aus. Viele Fans, Medien und Experten bezeichnen die Gladbacher mittlerweile als Angstgegner der Münchner. Auch die Zahlen, Daten, Fakten belegen dies.
Es gibt wenige Teams in der Bundesliga, die im direkten Vergleich gegen die Bayern mithalten können. Borussia Mönchengladbach gehört definitiv dazu. Aus den letzten fünf Spielen gegen Borussia Mönchengladbach konnten die Bayern nur eine Partie gewinnen. Zuletzt kassierte man zwei Niederlagen in Folge, darunter auch die historische 0:5-Klatsche im DFB-Pokal. Auch das letzte Heimspiel der Bayern, im Januar dieses Jahres, verlor der Rekordmeister mit 1:2. Auch mit Blick auf die letzten zehn Duellen konnten die Münchner „nur“ vier gewinnen, fünf Mal ging man als Verlierer vom Platz.
Bayern holt gegen kein anderes deutsches Team weniger Punkte
Borussia Mönchengladbach wird immer wieder als „Angstgegner“ des FC Bayern bezeichnet. Die Zahlen (von @zu_gabe) unterstreichen das. Seit 2012 haben die Münchner gegen kein deutsches Team im Schnitt weniger Punkte geholt. #FCBBMG pic.twitter.com/9DIeh2MhVc
— miasanrot (@miasanrot) August 25, 2022
Schaut man sich die Statistik der vergangenen zehn Jahre an, hat sich Borussia Mönchengladbach den Ruf als „Bayern-Angstgegner“ definitiv verdient. Die Kollegen von „miasanrot“ haben sich etwas genauer damit beschäftigt und eine sehr interessante Analyse durchgeführt. Seit 2012 haben die Bayern gegen keine andere deutsche Mannschaft im Schnitt weniger Punkte geholt. In 21 Spielen gegen die Fohlen kommt der FCB auf 1,476 Punkte und eine Tordifferenz von 39:32. Bayer Leverkusen folgt auf Rang 2 mit 2,130 Punkte bei 23 Duellen. Den dritten Rang teilen sich der BVB (35 Spiele) und Hoffenheim (21 Spiele) mit 2,143 Zählern im Schnitt.
International hingegen ist Real Madrid mit 0,167 Punkten im Schnitt Bayerns größter Angstgegner. Wobei die Münchner in den letzten zehn Jahren nur sechs Mal gegen die Königlichen gespielt haben.