Der FC Bayern trifft heute Abend (21 Uhr, live auf Amazon Prime Video) in der UEFA Champions League auf den spanischen Vizemeister FC Barcelona. Dabei kommt es schon am 2. Vorrundenspieltag in der Königsklasse zu einem echten Kracher und zum großen Wiedersehen mit Robert Lewandowski.
Nach dem erneut sieglosen Bundesliga-Auftritt gegen den VfB Stuttgart (2:2), wird es für den deutschen Rekordmeister in der Königsklasse wieder ernst. Dabei gastiert heute niemand geringeres als der FC Barcelona um Ex-Bayern-Stürmer Robert Lewandowski in der Allianz Arena. In der Champions League starteten die Bayern letzte Woche mit einem 2:0 Sieg in Mailand und können mit dem zweiten Sieg, direkt die Tabellenführung in Gruppe C übernehmen.
Auch Barça hat einen gelungenen Start in die Königsklasse hingelegt. Die Xavi-Elf überrollte den tschechischen Meister Viktoria Pilsen mit 5:1. Dabei erzielt Ex-Bayern-Stürmer Lewandowski in seinem ersten CL-Spiel für die Blaugrana prompt einen Hattrick. Nun kommt es für den zweifachen FIFA-Weltfußballer zum ersten Aufeinandertreffen mit seinen alten Kollegen.
„Das Gegenpressing erinnert an die Zeit, in der Xavi noch selbst gespielt hat“

Erst im letzten Jahr traf man in der Gruppenphase auf Barcelona, beide Duelle konnten die Münchner jeweils mit 3:0 für sich entscheiden. Julian Nagelsmann möchte die letzten Siege gegen den spanischen Vizemeister allerdings nicht zu hoch hängen und weiß das nicht mehr das gleiche Barcelona der letzten Jahre auf dem Platz steht.
Auf der gestrigen Abschluss-PK warnte er seine Spieler: „Generell kennen wir Barcelona, trotzdem habe ich der Mannschaft gesagt, dass sie einige Neuzugänge haben, die schon in der ersten Elf spielen, die schon eine tragende Rolle spielen wie zum Beispiel Lewy. Ganz unabhängig davon haben sie einen neuen Geist.“ so der 35-jährige. „Die Eindrücke von den letzten Duellen kann man löschen. Sie verteidigen sehr hoch, haben eine gute Aktivität im Ballbesitz. Das Gegenpressing erinnert an die Zeit, in der Xavi noch selbst gespielt hat“, betonte Nagelsmann.
Team-News FC Bayern: Hernandez und Sabitzer sind gesetzt
In Sachen Personal kann Nagelsmann nahezu aus dem Vollen schöpfen. Neben Bouna Sarr (Knie-OP) fällt nur Kingsley Coman (Muskelfaserriss) aus. Der Ausfall des Franzosen ist dennoch ein herber Rückschlag für die Bayern.
Etwas ungewöhnlich für Nagelsmann hat der Bayern-Coach vor dem Spiel zwei Startelf-Personalien verraten: Lucas Hernandez wird wieder in die Abwehr reinrotieren. Spannend wird es bei der Frage, wer neben ihm Lewandowski aufhalten soll. Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Dayot Upamecano und Matthijs de Ligt. In der Mittelfeld-Zentrale wird Marcel Sabitzer wieder neben Joshua Kimmich auflaufen, Leon Goretzka rückt auf die Bank.
Außerdem ist davon auszugehen das Sadio Mané und Leroy Sané ihr Comeback in der Startelf feiern werden. Jamal Musiala meldete sich zudem rechtzeitig fit für den Königsklassen-Kracher, nach dem er gegen Stuttgart angeschlagen ausgewechselt wurde. Auch der 19-Jährige gilt als Startelf-Kandidat und könnte den Vorzug vor dem formschwachen Serge Gnabry erhalten.
Team-News FC Barcelona: Xavi will die Geschichte in München ändern

Beim FC Barcelona herrscht momentan eitel Sonnenschein. Auch wenn die Katalanen in dieser Saison noch nicht gegen die großen Namen gespielt haben, trifft man in La Liga nach Belieben. Der zuletzt etwas angeschlagene Sergi Roberto ist wieder fit und mit dem Team nach München gereist. Damit stehen Trainer Xavi alle Spieler zur Verfügung. Der 42-Jährige hat dennoch großen Respekt vor den Bayern: „Wir spielen gegen einer der besten Vereine der Welt, mit einem sehr guten Trainer.“ so die Barça-Legende. Gleichzeitig nahm er sich aber auch großes vor: „Wir sehen uns jetzt mehr wettbewerbsfähig. Wir wollen die Geschichte in München ändern“, kündigte er an.
Natürlich werden heute Abend alle Augen auf Robert Lewandowski gerichtet sein, der wenige Wochen nach seinem Wechsel-Theater wieder zu Gast in der Allianz Arena ist. Es wird spannend zu sehen, wie die FCB-Fans den Polen empfangen. Rein sportlich hat der 34-Jährige sich in Barcelona auf Anhieb zu Recht gefunden und kommt in sechs Einsätzen auf neun Tore und zwei Vorlagen.
Direkter Vergleich
Wenn der FC Bayern auf den spanischen Topklub aus Barcelona trifft, kann man ganz gewiss von einem absoluten Spitzenspiel sprechen. Der direkte Vergleich spricht allerdings klar für die Münchner. Von den bisherigen elf Aufeinandertreffen in der Königsklasse, konnte Bayern acht gewinnen. Nur zweimal musste man sich den Katalanen geschlagen geben. (8-1-2). Auch in Sachen Torverhältnis behält der deutsche Meister deutlich die Oberhand. 28:13 Tore stehen hier zu Buche.
In München ist Barca sogar noch sieglos. Mehr als ein Remis konnte man bisher noch nie holen. In der letzten Saison kam es ebenso zum Duell in der Champions-League. Beide Spiele entschieden Neuer & Co. mit 3:0 für sich. Die Münchner können also trotz ihrer kleinen Ergebnis-Krise frohen Mutes in das Spitzenspiel gegen die Spanier gehen.
Voraussichtliche Aufstellungen
FC Bayern: Neuer – Pavard, de Ligt, Hernandez, Davies – Kimmich, Sabitzer – Müller, Musiala – Sané, Mané
FC Barcelona: Ter Stegen – Bellerin, Koundé, Garcia, Marcos Alonso – Busquets – Gavi, Pedri – Raphinha, Lewandowski, Dembelé
Prognose
Aufgrund von drei sieglosen Ligaspielen in Folge könnte man zu dem Entschluss kommen, dass die momentane Form durchaus für Barca spricht. Aber der FC Bayern hat in der Champions-League oft ein anderes, entschlosseneres Gesicht gezeigt. Zudem ist die Allianz Arena in der Champions-League-Gruppenphase eine wahre Festung. In den letzten 37 Heimspielen gelangen den Münchnern hier 35 Siege. Gelingt es der Nagelmann-Elf den Schalter wieder umzulegen und effizienter zu werden, gehen Mané und Co. mit dem Heimvorteil im Rücken, als leichter Favorit ins Spiel.