Der FC Bayern ist heute Nachmittag (15:30 Uhr, live auf Sky) zu Gast bei Hertha BSC. Die Nagelsmann-Elf befindet sich seit Wochen im Aufwind und hat die letzten sieben Pflichtspiele allesamt gewonnen. Bei einem weiteren Erfolg winkt die vorläufige Tabellenführung.
Im Rahmen des 13. Bundesliga-Spieltags müssen die Bayern heute beim Hauptstadt-Klub antreten. Das Ziel dabei ist klar: Schleunigst die Tabellenführung zurückzuerobern. Denn Cheftrainer Julian Nagelsmann und seine Mannschaft haben sich fest vorgenommen, noch vor der anstehenden WM-Pause die Senkrechtstarter aus Köpenick abzufangen und deren Spitzenplatz zu übernehmen. Somit könnten die Münchner ausgerechnet mit einem Sieg gegen Hertha BSC dem Berliner Stadtrivalen Union so richtig auf die Pelle rücken.
Die Voraussetzungen für einen Angriff auf die Tabellenspitze sind dabei hervorragend. Der Rekordmeister hat in den letzten Wochen ordentlich Fahrt aufgenommen und befindet sich in toller Verfassung. Seit zehn Spielen gab es keine Niederlage mehr und die Offensive schießt derzeit aus allen Rohren. 38 Treffer stehen seit der Länderspielpause im September zu Buche. Die vermeintliche „Sturm-Krise“ scheint seit Wochen überwunden.
„Ich gehe von wilden Berlinern aus, ähnlich wie Augsburg“
Mit dem 2:0-Erfolg über Inter Mailand hat der Rekordmeister mal wieder eine makellose Vorrunde in Königsklasse abgeliefert. In der Bundesliga hat die Elf von Nagelsmann allerdings noch eine Rechnung offen. Drei Spiele bleiben noch, um sich vor der diesjährigen Weltmeisterschaft den Spitzenplatz der Bundesliga zu sichern. Innerhalb einer Woche warten Hertha, Bremen und Schalke auf die Münchner. Als Erstes gilt es die Berliner zu schlagen. Wie Nagelsmann auf der Abschluss-PK verkündete, muss sich seine Mannschaft dafür auf ein intensives Spiel einstellen: „Ich gehe von wilden Berlinern im positiven Sinne aus, ähnlich wie Augsburg. Darauf müssen wir uns vorbereiten“, so der 35-Jährige.
Team-News FC Bayern: Das Lazarett lichtet sich deutlich

Gute Nachrichten an der Säbener Straße: Manuel Neuer wird nach seiner Schulterverletzung gegen Hertha BSC ins Tor der Bayern zurückkehren. Ebenso werden Leroy Sane (nach Muskelfaserriss) und Lucas Hernandez (nach Muskelbündelriss) wieder im Kader stehen. Damit kann Nagelsmann beinahe wieder aus dem Vollen schöpfen.
Neben Bouna Sarr (Knie-OP) und Matthijs de Ligt (Knieprobleme) wird nur Thomas Müller (Hüftprobleme) weiterhin ausfallen. Für den Ur-Bayer ist ein Comeback erst im letzten Bundesliga-Spiel des Jahres gegen Schalke angedacht (12. November).
Team-News Hertha BSC: Jovetic fehlt und Kanga wackelt
Seitdem Sandro Schwarz das Zepter bei der kriselnden Alten Dame übernommen hat, geht es spielerisch bergauf, dennoch bleibt die tabellarische Lage äußerst prekär. Aus den letzten sieben Bundesliga-Spielen gab es nur einen Sieg. Am vergangenen Wochenende kassierten die Berliner durch ein Gegentor fünf Minuten vor dem Ende eine bittere 0:1-Pleite in Bremen. Das Resultat: Die Hertha steht auf dem 14. Tabellenplatz nur noch zwei Punkte vor dem Relegationsplatz. Für Schwarz ist dies aber kein Grund, das Spiel gegen den Rekordmeister schon im Vorfeld abzuschenken: „Wir haben aller höchsten Respekt vor den Bayern, wissen um ihre Qualität. Aber ich bin kein Freund davon, mit einer Underdog-Rolle reinzugehen“, verriet der 44-Jährige.
Im Angriff drückt bei der Hertha momentan der Schuh gewaltig, denn Cheftrainer Schwarz muss neben Jovetic (Adduktorenbeschwerden) auch auf Ngankam (Muskelfaserriss) verzichten. Auch ein Einsatz von Kanga (Magen-Darm-Infekt) steht noch auf der Kippe. Ebenso fehlen Nsona (Knie-OP) und Dardai (Schienbeinverletzung).
Direkter Vergleich
Insgesamt standen sich der FC Bayern und Hertha BSC bis heute in 74 Bundesliga-Duellen gegenüber. Dabei spricht die Bilanz klar für den Rekordmeister, der bislang 44-Mal als Sieger vom Platz ging. Nur zehn Duelle gewann der Hauptstadt-Klub (44-20-10). Die Berliner scheinen sich sogar zum Lieblingsgegner der Bayern zu mausern, denn in den letzten sieben Partien holt die Hertha gerade mal einen Punkt gegen die Münchner.
Auch in der letzten Spielzeit waren beide Duelle eine klare Angelegenheit. Nach einem 5:0-Heimerfolg setzten sich die Nagelsmänner auch im Rückspiel deutlich mit 4:1 durch.
Voraussichtliche Aufstellungen
Hertha BSC: Christensen – Kenny, Rogel, Kempf, Plattenhardt – Sunjic, Tousart, Serdar – Lukebakio, Kanga, Ejuke
FC Bayern: Neuer – Mazraoui, Pavard, Upamecano, Davies – Kimmich, Goretzka – Gnabry, Musiala, Mané – Choupo-Moting
Prognose
Auch wenn die zahlreichen englischen Wochen bei dem ein oder anderen Spieler einige Körner kosten sollten, gilt der FC Bayern auch in diesem Auswärtsspiel als großer Favorit. Choupo-Moting und Co. befinden sich in herausragender Form und haben sichtlich Bock auf Tore. Nach dieser überragenden CL-Vorrunde wird sich der FCB nicht damit zufriedengeben, als Bundesligazweiter in die WM-Pause zu gehen und wird daher in Berlin extra motiviert zu Werke gehen.