Der FC Bayern ist heute Nachmittag (17:30 Uhr, live auf DAZN) beim VfL Wolfsburg zu Gast. Mit dem 4:0-Erfolg gegen Mainz feierten die Münchner im DFB-Pokal-Achtelfinale den ersten Sieg im Jahr 2023 und möchten nun den neuen Schwung mit in die Bundesliga nehmen. Hier gilt es nach zuletzt drei Unentschieden in Serie die Wende einzuleiten.
Nach dem Pokal-Befreiungsschlag gegen Mainz ist der FC Bayern heute im Rahmen des 19. Spieltages in Wolfsburg gefordert. Nach drei Remis in Folge steht man in der Bundesliga gehörig unter Druck. Union Berlin hat gestern bereits vorgelegt und den Mainz mit 2:1 geschlagen. Damit haben die Eisernen vorübergehend die Tabellenspitze erobert und haben im Moment zwei Punkte mehr auf dem Konto als die Münchner. Kimmich & Co. stehen daher heute besonders unter Zugzwang, wieder für klare Verhältnisse zu sorgen, denn ein weiteres Remis würde dem FCB nicht reichen, um die Köpenicker wieder einzufangen.
„Sie haben ein extremes Tempo und einen variablen Aufbau“
Auch wenn sich die Bayern-Stars in den letzten Jahren stets wohl in der Volkswagen Arena fühlten und häufig erfolgreich waren, dürfte das heutige Aufeinandertreffen eine harte Nuss werden. Denn das Team von Ex-Bayern Trainer Niko Kovac ist im heimischen Stadion nicht so leicht zu knacken und gewann die letzten drei Spiele zu Hause mit einem Torverhältnis von 12:0. Da mit Bayern das auswärtsstärkste Team der Liga zu Gast ist, könnte es spannend werden.
Julian Nagelsmann ist sich nach dem möglichen Wendepunkt gegen Mainz sicher, dass die Mannschaft gewillt ist, auch in der Liga den Bock umzustoßen: „Die Mannschaft hat einen hohen Anspruch und gibt die Antwort immer selber, wie sie auftreten muss. Das ist ein gutes Zeichen“, so der 35-Jährige, der sich auf einen unberechenbaren Gegner einstellte „Sie haben ein extremes Tempo und einen variablen Aufbau. Niko hat verschiedene Varianten.“
Team-News FC Bayern: Erneute Dreierkette? Trio steht auf der Kippe

Auf der Abschluss-PK hatte Nagelsmann vor dem Auswärtsspiel bei den Wölfen gleich mehrere angeschlagene Profis zu beklagen. Gravenberch steht wegen einer Prellung am Knie auf der Kippe, Upamecano musste eine Physio-Einheit einlegen und Choupo-Moting musste wegen Magen-Darm-Beschwerden in den letzten Tagen aussetzen. Das Trio verpasste auch das gestrige Abschlusstraining. Somit müsste Nagelsmann im Ernstfall auf bis zu acht Profis verzichten und wäre zum Improvisieren gezwungen.
Interessant dürfte werden, ob Nagelsmann in der Verteidigung wieder auf eine Dreierkette setzt. Beim Traum-Einstand von Joao Cancelo gegen Mainz hat sich die Systemumstellung voll ausgezahlt und könnte nun auch gegen Wolfsburg wieder zum Einsatz kommen.
Definitiv fehlen werden Josip Stanisic (Probleme im Sprunggelenk), Manuel Neuer (Unterschenkelbruch), Lucas Hernandez (Kreuzbandriss), Noussair Mazraoui (Aufbautraining) und Sadio Mané (im Training).
Team-News VfL Wolfsburg: Casteels kehrt ins Tor zurück

Nach einem katastrophalen Saisonstart (zwei Punkte aus den ersten fünf Spielen) hat sich die Kovac-Elf mittlerweile stabilisiert und ist mit Rang sieben auf Tuchfühlung zur Spitzengruppe. Zuletzt setzte es aber wieder zwei herbe Dämpfer. Nach der 1:2-Niederlage gegen Werder Bremen ging auch das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Union Berlin mit 1:2 verloren. Wölfe-Trainer Niko Kovac weiß genau, was heute auf seine Mannschaft zukommt und kann bei seinem ehemaligen Klub ohnehin keine sportliche Krise erkennen: „Wir lassen uns von den Ergebnissen nicht täuschen. Sie sind der Favorit auf den Meistertitel. Wir spielen gegen keinen Geringeren als die beste Mannschaft der Liga.“
Während Kovac wieder auf seinen Stammtorhüter Casteels (überstandene Erkältung) zurückgreifen kann, wird Lukas Nmecha (Patellasehnenanriss) weiter fehlen.
Direkter Vergleich
Der direkte Vergleich zwischen den beiden BL-Kontrahenten spricht eine deutliche Sprache. Von 51 Duellen in der Bundesliga gewann der Rekordmeister 40-Mal und verlor nur 4 Spiele. (40-7-4 aus FCB-Sicht).
Wolfsburg könnte man sogar als Lieblingsgegner der Münchner bezeichnen, denn gegen keine andere Mannschaft aus der Liga weist der FCB eine so hohe Siegquote auf (78 Prozent). Zudem gab es seit über acht Jahren in der Bundesliga keine Niederlage mehr gegen die Wölfe (diese datiert vom 30.01.15) und auch das Hinspiel wurde souverän mit 2:0 gewonnen.
Voraussichtliche Aufstellungen
VfL Wolfsburg: Casteels – Baku, Lacroix, Bornauw, van de Ven, Otavio – Arnold – Svanberg, Gerhardt – Wimmer, Wind, Kaminski
FC Bayern: Sommer – Pavard, de Ligt, Blind – Cancelo, Goretzka, Kimmich, Musiala, Davies – Sané, Müller
Prognose
Nach der deutlichen Leistungssteigerung gegen Mainz könnte der Knoten beim FC Bayern geplatzt sein. Die Offensive hat ihren Torriecher wiedergefunden und Star-Neuzugang Joao Cancelo bringt eine ganz neue Komponente ins Bayern-Spiel, die der ganzen Mannschaft guttun wird. Die heimstarken Wölfe sind zwar nicht zu unterschätzen, dennoch sollte der FCB den Aufschwung vom Mittwoch bestätigen können.