Bundesliga

“VAR da was?” – Manuel Gräfe kritisiert Welz nach Upamecano-Rot

FC Bayern
Foto: IMAGO

Der umstrittene Platzverweis für Dayot Upamecano sorgt für zahlreiche Diskussionen in der Bundesliga. Während sich die Bayern-Verantwortlichen benachteiligt fühlen, wüten die FCB-Fans in den sozialen Medien. Auch Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Manuel Gräfe fand deutliche Worte für die Entscheidung seines ehemaligen Kollegen Tobias Welz.



Die Rote Karte hat nicht nur die Gemüter gestern in Mönchengladbach stark erhitzt, ganz Fußball Deutschland diskutiert über den fragwürdigen Platzverweis für Dayot Upamecano. Vor allem die Tatsache, dass der Unparteiische Tobias Welz bzw. der VAR sich gegen eine On-field-Review entschieden haben, sorgt für Unverständnis.

Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Manuel Gräfe ist sich sicher, dass eine Überprüfung der Szene dazu geführt hätte, dass Welz das vermeintliche Foulspiel nicht geahndet hätte: “Im Spiel kann einem Schiedsrichter vielleicht passieren, wenn er den Schulterkontakt überbewertet, aber Plea fiel schon im Original auffällig spät. Dieses Stören reicht nicht aus: Plea nutzt den minimalen Kontakt, weil er auch merkt, er kommt nicht mehr perfekt zum Abschluss. VAR da was?”, erklärte dieser via Twitter.

“Wenn er sich das anschaut, sieht er selbst, dass er falsch liegt”

Auch Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic kann nicht nachvollziehen, warum der Zweikampf zwischen Upamecano und Plea nicht nochmals bewertet wurde anhand der TV-Bilder: “Ich habe ich gefragt, warum er nicht rausgeht und sich erkundigt, deswegen hat man ja den Videobeweis. Für uns ärgerlich, dass dieser Vorgang nicht passiert. Wenn er sich das anschaut, sieht er selbst, dass er falsch liegt und kann es zurücknehmen. Und selbst wenn er es nicht zurücknimmt, fühlt er sich in seiner Entscheidung bestätigt”, polterte der 46-Jährige nach dem Spiel in der Mixed Zone.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
62 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

schade, dass die besten Schiris nicht mehr pfeifen dürfen🤔

Wer sind denn die Besten?

Die für den FCB pfeifen vielleicht, so einfach kann man es nicht machen!

Ich dachte schon ich wäre im Irrenhaus gelandet endlich mal eine halbwegs konstruktive Meinung eines Fachmannes!

Wenn du das pfeifst gibt es in jedem Spiel 200 Freistöße

Genauso ist es! Es wird ständig gehalten, gestoßen, geschubst; permanent sind Hände am Gegner. Wenn das alles gepfiffen würde …
Trotzdem haben sich die Bayern – wie immer gegen Gladbach – saublöd angestellt, zuviele Treffer kassiert und zu wenig geschossen. Konsequenz: Tabellenführung ade, und die Meisterschaft? 3 x Unentschieden und eine Niederlage machen 9 Punkte, die am Ende fehlen können.
Mehr Konzentration und Zielstrebigkeit sind vonnöten. Dazu Torschuss- und Eckballtraining statt “Hacke, Spitze , 1,2,3”. Und gegen schnelle Stürmer des gegners schnelle Verteidiger oder besseres Stellungsspiel.
Goretzka wurde zu spät ausgewechselt – so wurde eine 2. rote Karte riskiert.

stachel pensionierung wg altersgrenze und klage sitzen anscheinend bei gräfe tief. gegen dfb vorgehen nachvollziehbar, gegen einzelne ex schiri kollegen würdelos und assozial wie nagelsmanns verhalten gestern.

Stimme zu. Hätte Gräfe sicherlich nicht gemacht, wenn er selbst noch pfeifen würde. Dass sich JN darüber aufregt ist absolut verständlich, aber trotzdem muss er sich mit derartigen Äußerungen zurückhalten.

Zwei Asis!

Naja der Rest ist eben aus der Abteilung “Macht die Liga spannend” 😉

Der VAR ist komplett unnütz.

Ich hätte den schon längst wieder abgeschafft. Der macht nur den Spielfluss kaputt und am Ende führen die fehlentscheidungen, die es immer geben wird und dann getroffen wurden, zu extrem hitzigen Gemütern.

Durch den VAR versteht/ akzeptiert niemand mehr Fehler von Schiedsrichtern. Und der VAR macht die Schiris qualitativ schlechter, da sie nicht mehr die absolute Spannung haben und nicht mehr ganz so aufmerksam sind, weil sie wissen dass sie als Sicherheitsnetz noch den Kölner Keller haben.

Der Kölner Keller sieht übrigens so aus: ein abgedunkelter Raum in einem tatsächlichen Keller in Köln, wo Menschen in ihrer schiedsrichtermontur (kurze Hose, stutzen etc) hocken und von da aus über wohl und wehe auf allen Bundesligaplätzen in ganz Deutschland (mit-)entscheiden.

So ein lächerlicher Verein

Die tatsachenentscheidung muss zurück!

Dieser VAR funktioniert nicht und kostet nur ein Wahnsinns Geld, dass die Verbände besser in den Jugendfußball einsetzen sollte statt schiris doppelt und dreifach für chaotische Zustände zu bezahlen.

falsch. upamecanos hand war an plea in vollsprint. hat da nichts zu suchen. harte entscheidung aber gemäß regelwerk. daher keine fehlentscheidung – folglich kein var.

Der var ist dazu da strittigen Entscheidungen, die für das Spiel einen besonderen Wert haben, zusammen mit dem Schiri auf dem Platz zu klären.

Diese Dienstleistung hat er auch in diesem Spiel nicht geleistet. Kein zum Monitor schicken etc

Es ist eine sehr teure Dienstleistung was sich der Profisport gönnt. Das ist nicht mehr lange tragbar und wird dann auch Arbeitsplätze im schiedrichterwesen einsparen.

nein. var muss bei schiri fehlentscheidungen – jeder konsequenz – eingreifen. nachlesen.
nein. var muss bei schiri fehlentscheidungen – jeder konsequenz – eingreifen. nachlesen.
“Voraussetzung für ein Eingreifen des Video-Assistenten ist jeweils, dass nach seiner Einschätzung eine klare und offensichtliche Fehlentscheidung des Schiedsrichters auf dem Platz vorliegt.”
https://www.dfb.de/sportl-strukturen/schiedsrichter/video-assistenten-faq/

Last edited 1 Monat zuvor by Marko-Marvin-Laber

Was verstehst du an „seiner Einschätzung nach“ nicht?

Und was verstehst du an Video ASSISTENT referee nicht?

Die letztendlich Entscheidung trifft der Schiri auf dem Platz. Wenn der var aber seiner eigenen Einschätzung nach der Meinung ist, dass der Schiri sich geirrt hat, soll er eingreifen und den Schiri das Material zur Sichtung zur Verfügung stellen.

Last edited 1 Monat zuvor by René

var muss eingreifen, wenn kein anzeichen für foulspiel da war. upamecanos hand ist bei stürmer in vollsprint auf schulter. stört schon. kollege kimmich ging in stuttgart in vergleichbarer situaution auf knie und tor wurde aberkannt.

Fußball ist kein kontaktloser Sport. Ab wann ein Kontakt ausreicht um als Foul gewertet zu werden, ist die subjektive Ansicht des Schiris. Also wenn der var nen anderen subjektiven Eindruck gehabt hätte, hätte er eingreifen dürfen. Natürlich. Du erzählst ja hier dass der var nicht hätte eingreifen dürfen. Das stimmt aber nicht.

falsch. hand auf schulter und trikotziehen ist halten und kein normaler kontakt. halten ist regelwidrig. kimmich wurde in stuttgart ebenfalls “gehalten”. kniefall. tor abgepfiffen.

Wo siehst du denn ein Halten?
Und warum ist es dann vorher gegen Thomas Müller kein Foul. Da war die Hand am Hals. Hat da auch nichts zu suchen!?
Und ja, wenn er bei seiner Einschätzung eines Fouls bleibt, ist es noch lange kein rot, da der Ball nicht wirklich kontrolliert worden ist.

Problem an der Sache ist nur, die Situation vor dem Konter: Müller wird gefoult, ansonsten wär die “Notbremse” gar nicht zustandegekommen. Da hätte der VAR spätestens eingreifen müssen.

bensebaini spielt nur den ball gegen müller, kein foul.

??? Was hat dessen Hand an Müllers Schulter zu suchen ?

Richtig, er spielt den Ball – nachdem er Müller ganz klar mit der Hand auf der Brust weg drückt!
Dies spätestens hätte der VAR gesehen, und hätte einschreiten müssen!

In Stuttgart wurde kimmich Unart gepfiffen. In Leipzig wurde seine beleidigte Unart zum Glück nicht gepfiffen.

Siehst du? Subjektive Einschätzung, seiner Einschätzung nach…

Im Fall upamecano hatten gleich zwei pfeifis den subjektiven Eindruck, dass der schulterstreichler von Upa ausreicht um nen Stürmer mit torgeilheit daran zu hindern Fußball zu spielen. Da hat man zwei pfeifis, die offenbar nie selbst Fußball gespielt haben, für ne sehr schmeichelhafte Entscheidung, die die Gemüter total erhitzt hat, doppelt bezahlt!

Man ist das ein teurer Irrsinn. Und sanitäre Anlagen von Dorfvereinen wo wichtiger jugendnachwuchs stattfindet, verrotten

nein. plea startet bei zuspiel bensebaini knapp in eigener hälfte und läuft zentral auf tor zu. ist im vollsprint. ball liegt gut. kann abschliessen. im mittelkreis klares foul. dann auch hier mit konsequenzen. upamecanos amateurtackling ist schuld, nicht schiri und nicht var.

Ich bin bei dir dass upamecano ein grottiges stellungsspiel besitzt. Nicht nur gestern, sondern die ganze zeit schon. Der Typ ist wie Samuel kuffour. Einsatz stimmt, aber der kann weder organisieren noch anständig verteidigen.

Dennoch war das von Upa nur ein schulterstreichler und ein schulterstreichler hindert dich oder mich nicht am Fußball spielen, außer man will es so. Und alles was man will, ist für mich kein Foul sondern ne Unart a la Neymar.

Und Fußball darf kein kontaktloser Sport werden. Übrigens noch ein Mist den der var gebracht hat. Man bewertet Szenen plötzlich, die man sonst nie als Foul entschieden hätte weil die Härte fehlt, jetzt in der heutigen Zeit als Foul weil man sich auf nen „Kontakt egal wie maßgeblich“ beruft. Der ist halt am Bildschirm messbar/darstellbar. Die fehlende Wucht oder Relevanz halt nicht.

Viele Bildaufnahmen sind zudem unbrauchbar! Japan vs Spanien bei der wm 2022. das man da kein Bild hatte um entscheiden zu können ob der Ball im Aus war oder nicht. Armselig! Und dieser VAR kostet Millionen!!! Schwachsinns Dienstleistung

Last edited 1 Monat zuvor by René

geht nicht pauschal um upamecanos stellungsspiel, geht um entscheidung rot gestern. rot ist hart. hätte selbst als schiri nicht rot gepfiffen, weil nicht meiner linie entsprechend. war aber gemäß regelwerk ein foul, das der schiri gemäß seiner linie so werten kann. in summe regelkonform. und keine fehlentscheidung, also auch ohne unbedingten var einsatz. dieselben fanboys die kimmichs kniefall als foul legitimiert haben sehen hier bei upamecano rot fehlentscheidung. in derselben sirtuation. darum geht´s. schuld ist nicht schiri, nicht var sondern nur upamecano. amateurhaftes tackling als letzter mann.

Falsch, denn vorab auf der anderen Seite war es ganz sicher ein unerlaubtes Halten gegen Müller. und wenn das geahndet worden wäre, dann hätte es gar nicht zu der Szene mit Upa kommen können. Auch das Zustandekommen hätte sich der Schiri also auf dem Bildschirm anschauen können.

Die Behauptung: “harte entscheidung aber gemäß regelwerk.” zeigt, dass du das Regelwerk überhaupt nicht kennst. Als ob jede Berührung im Sprint – egal wo, egal wie – sofort ein Foul und ggf. sogar eine Karte wäre… So einen Unsinn auch noch posten?! Echt kaum zu glauben…

Das heißt das es in Zukunft jeder Stürmer in dieser Situation nur durch eine geschickte Bewegung (Kreuze, einfädeln) nur auf einen Hauch von körperkontakt anlegen muss und der Verteidiger bekommt rot. Das kann nicht ernsthaft das sein was du willst. Plea hat genau das gewollt in dieser Situation, irgendwie einen Kontakt zu bekommen. Upamecano hatte mehr speed und ihn unter Bedrängnis, sodass ein kontrollierter Abschluss fraglich gewesen wäre. Das ist doch alles Bullschitt. Das macht den Fussball kaputt wenn solche mini Berührungen gepfiffen werden. Grundsätzlich sollten die Schiedsrichter nochmals mehr laufen lassen und meckern nochmal härter bestrafen

Kölner Karneval bitte nicht vergessen.
Die VAR Spezuialisten haben sich wohl irgendwie mit Katerstimmung und halb geschlossenen Augen in den Keller geschleppt und sich gesagt : “Egal, die Kohle nehm ich mit”.
Und wenn Patrick Owomoyela dann am TV Mikro noch sagt: ” Für mich eine klare rote Karte” dann weiß man doch wo er die Nacht vorher verbracht hat, oder ?
Gräfe hat wunderschön erklärt wie Plea mit Verzögerung fällt.
Hoffentlich werden wir gegen PSG nicht ebenso verpfiffen.
Würde den VAR nicht abschaffen, dieser muss einfach besser werden. Wenn es etwas länger dauert bis eine Entscheidung getroffen wird kann es sein dass die Bilder manipuliert sind.
In 1993 gab es einen Film mit Sean Connery + Wesley Snipes, da wird die Thematik der Manipulation von Bildern thematisiert.
Wer liefert die Bilder auf welcher Grundlage die Jungs im Keller dann entscheiden?
Wunder mich immer wenn es eine Weile dauert bis Bilder geliefert werden. Was passiert da im Hintergrund?

Mit Verschwörungstheorie hab ich nix am Hut.

Ich war zu Beginn des var recht neutral. Mir war schon klar dass dadurch vermutlich neue Probleme auftauchen, aber man muss am Ende gucken ob die vor- die Nachteile überwiegen. Und stand heute überwiegen meiner Meinung nach die Nachteile. Dann lieber ein paar Fehlentscheidungen mehr, aber diese irrsinnigen Kosten muss keiner mehr tragen, die Schiris auf dem Platz werden wieder besser und menschlicher und zudem lässt sich ja stand heute sagen, dass es trotz VAR spiele gibt, die unsauber von den Schiris geleitet wurden. Das Problem sind wir durch den VAR halt nicht losgeworden. Also war er keine Lösung.

Oh Gott oh Gott, wenn man inhaltlich nicht argumentieren + überzeugen kann dann kommt die hohle Floskel “Verschwörungstheorien”.
Erkundige Dich mal bei einem Grafik Designer wie lange er braucht um eine Figur die im Abseits steht hinter die Linie zu befördern ?

In der EPL hat es einen Videobeweis gegeben wobei ein Spieler der das Abseits klar aufgehoben hat bei demn Bildern die dem VAR zur Verfügung gestellt wurden gar nicht zu sehen war.
Sorry, wir brauchen da nicht diskutieren wenn einfach das allernotwendigste Grundwissen fehlt.
Der Film mit Snipes / Connery ist 30 Jahre alt- bereits damals war also die Technologie vorhanden. Das geht heute Alles noch viel schneller.

Nachhilfe beendet.

Mensch du guckst zu viele Filme 😅

Natürlich ist technisch ein Betrug möglich. Aber es gibt keine Hinweise auf Betrug!

Du sammelst deine Indizien auf einen vermuteten Betrug aus Filmen. Natürlich ist das de facto Verschwörungstheorie. Ich werfe dir ja keinen scheiß vor. Sondern du tust es ja!
Dann mach es doch einfach nicht wenn du nicht in diese Ecke willst und kennzeichne deine Fantasien als Fantasie.

Muss ich schließlich auch. Ich darf auch nicht irgendein scheiß behaupten!

Wenn es zu Fehlentscheidungen beim VAR kommt ist es menschliches Unvermögen. Keine kriminelle Energie. So fair muss man bleiben.

Last edited 1 Monat zuvor by René

Was für eine Antwort von Owo erwartet, mit 2,4 Promille.

upas hand hat nichts an plea zu suchen. amateurhaftes tackling als letzter mann. weltklasse löst das anders. harte schiri entscheidung, aber keine komplette fehlentscheidung: hand war am stürmer. kein var einsatz daher korrekt. größere fehlentscheidung müller nach 16 min auszuwechseln. kann man taktisch anders lösen. demütigend, dazu wirkungslos. dann noch wie ein vollasi mit gepöbel, beschimpfung in schiri kabine reinrennen. vereinsschädigend.

Vom ersten Wort bis zum letzten Müll vorgetragen Bravo du hast es drauf

Dein Kumpel?

Was für ein Stuss

Geliefert wie bestellt.
Was soll auch anderes rauskommen, wenn ein Praktikant und ein Azubi einen ehemaligen Weltverein übernehmen?!

Heul nur weiter. Wird sich, Gott sei Dank, in der Führungsetage nichts ändern. Kannst ruhig weiter wüten.

Hau endlich ab hier.

Nein. Handauflegen war das mehr nicht, und das ist kein Foul. Man konnte deutlich sehen, dass da nicht gehalten, gezerrt oder gestoßen wurde.

Gräfe hat das auf dem Punkt gebracht , offenbar hatte der VAR eine Sitzung auf dem Klo !

Wie Gräfe auf dem Platz entschieden hätte, bleibt auch dahingestellt. Ob er sich getraut hätte in dieser Situation KEINE rote Karte zu zeigen? Die Gladbacher Fans hätten sicher gewusst, wo sein Auto steht.

Kann man doch ganz klar sehen, dass das keine Rote war und Plea, mit Absicht fällt Upa seine Hand streicheln darüber und Plea seine Schulter geht noch hinten, obwohl Upa nach vorn drückt.

Der var ist nach wie vor ne gute sache und hilft auch oft für die richtige entscheidung . Er ist aber auch immer noch bei sehr vielen entscheidungen sehr schlecht im bewerten gewisser situationen .
1. Es gehört eine klar vorgegebene regel eingefürht , die besagt das ein schiri nachschauen muss , wenn bestimmte situationen evtl falsch bewertet wurden . Es kann nicht sein , dass sich ein schiedsrichter nicht reinreden lassen will , um evtl eine schwäche zuzugeben .
2. Der video keller funktioniert so nicht . Die leute dort sind regelmäßig überfordert , weil sie selber bei den vielen aufnahmen aus allen blickwinkeln , die vielen komplizierten regeln und dem druck nicht standhalten . Das gehört vereinfacht .
3. Hört sich gemein an , aber die schiris heutzutage nehmen sich viel zu wichtig . Geht ja nicht nur um bayern spiele hier . Im allgemeinen sieht man zunehmend in unserer gesellschaft , dass sich jeder zu wichtig nimmt und jeder nach seinen rechten schreit . Im fall fussball gehts halt um fussball und nicht um die persönlichen belange eines schiris . Klar muss man ihnen den nötigen respekt entgegen bringen , aber aus meiner sicht , sehen sie sich mittlerweile eher als höchste instanz die keiner anfechten darf . Jeder weiß , bau ich scheiße , muss ich mir kritik gefallen lassen . So ist das im leben .
4. Explizit auf die hater auf dieser seite bezogen . Hört mir mit dem nagelsmann gebashe auf . Er macht nicht alles richtig , klar . So jemanden gibts aber auch nicht , der keine fehler macht . Es waren keine einfachen monate . Plus die wm , die man nicht blöder platzieren konnte . Gewisse spielerausfälle und leistungsabfälle von dem ein oder anderen . Viele kleine , aber auch einige große fehlentscheidungen in spielen . Alles zusammen genommen macht es diese saison sehr schwer beständige leistungen zu bringen . Ein trainer kann nicht jeden dazu bewegen immer sein maximum zu bringen .

Gräfe, 100 % korrekt. Respekt.
Warum man sich die spielentscheidende Szene nicht noch einmal angeschaut hat dürfte auch klar sein. Es ging darum die Bayern markant zu schädigen und nichts Anderes.
Außer den BVB Fans sowie Patrick Owomoyela – Originalton: “Für mich ist das eine klare rote Karte”.
Lächerlich, Bayern wurde professionell verpfiffen. So einfach ist es.
Und ergo sind die Reaktionen von Brazzo + Nagi völlig verständlich. Müssen sogar sein sonst werden wir nächste Woche wieder verpfiffen.

Einige Kommentare hier, schießen am Problem vorbei.
VAR muss bei Schiri Fehlentscheidungen eingreifen, das ist korrekt, aber was nicht nachvollziehbar ist, ist daß der VAR Keller eine Diskussion mit den Schiri über die Scene hat, ihm aber nicht die Bilder zu Verfügung stellt.
Sollte der Schiri die Bilder sehen und dennoch zu seiner Entscheidung stehen, ok, nicht gut für uns, aber das muß man dann akzeptieren.
Eine Rote Karte so früh in einem Spiel, kann den Spielausgang beeinflussen, von daher muß sich der Schiri besondes sicher sein und sich das anschauen, als Bestätigung seiner Position.

Eine ganz andere Sache ist, wie das Spiel verloren wurde, da ging es aufm Platz zu wie auf einem Hühnerhaufen.
Kein Konzept, keine klare Führung von NM.
Alles adHoc Entscheidungen, welche das Team noch mehr verunsicherten.
Der Mann hat moeglicherweise Plan A, aber jedesmal wenn der nicht läuft, ist alles im Eimer da kein Plan B oder C zur Hand ist. Da sieht man die Unerfahrenheit von NM um ein Top Team wie den FCB zu führen.
Das Spiel gegen PSG hätte man hoeher gewinnen müssen, wenn man betrachtet, wie schwach PSG bis zur etwa 60ten Minute spielte.
Der 1:0 Sieg täuscht darüber hinweg, wie schlecht abgestimmt wir zur Zeit spielen.

Die nächsten 3 Wochen sind sehr wichtig damit die Saison nicht den Bach runter geht.
Wir brauchen mehr Konstanz in der Abwehr, und einen Plan für den Angriff, zu dem wir stehen und festhalten, so daß das Team sich darauf einspielen kann.
Rotation ja, aber ein System muß stehen, so daß das Team weiß wo’s lang geht.
Wenn jemand nicht performt, wird derjenige 1:1 ausgewächselt.
Was wir im Moment machen, ist hahnebüchen, denn auch in Unterzahl hätten wir gestern gewinnen müssen.

Traurig dieser Gräfe.
Nur um mal wieder in der Zeitung zu stehen, über den Schiri herzufallen.
Wenn er ihm was zu sagen hat, dann soll er das gefälligst nicht öffentlich machen.
Aber Hauptsache für solche Typen ist, in der Öffentlichkeit zu sein.

I

Warum traurig? Darf man die Wahrheit nicht mehr schreiben?

Traum Duo Welz/Stieler. Einfach mal googeln. Gegen Welz wurde schon wegen des Verdacht des Betrugs nach einem Köln Spiel ermittelt. Stieler wurde sogar schon gesperrt.Zusammen mit Dingert pfeifen sie den größten Mist. Aber die DFB Mafia schaut da einfach zu.
Hoyzern wir also weiter.

Selbst im Damenfußball geht es da mehr zur Sache. Allerdings fallen unsere Damen nicht gleich um , wie unsere Millionäre.

Nach dieser Schiri-Entscheidung muss echt keine/r mehr was von einem imaginären “Bayern-Bonus” faseln…

Den sie meistens haben, ich meine den Bonus!

Es war ein Fehler, aber die Schirirs haben es auch nicht leicht. Die Regel, ein Foul als letzter Mann automatisch mit Rot zu bestrafen ist unsinnig. Es sollte immer einen Ermessensspielraum geben.

Und der VaR hilft den Schiedsrichtern nicht. Denn die 50/50 oder 30/70 Entscheidungen, die eben nur im Kontext des Spiels und mit Fingerspitzengefühl entschieden werden können, sind dadurch noch heikler und komplizierter geworden.

Inzwischen hat sich nicht nur Graefe geäußert, sondern Rafati, Kinshoefer usw…. Die Sache ist voellig klar. Die Tatsache, dass der” Herr” nicht kontrolliert, laesst nur einen logischen Schluss zu. Er wollte es genauso und hatte deshalb kein Interesse an einer Ueberprüfung. Er muss nicht einmal im Interesse anderer handeln oder Probleme mit Bayern haben, eine grosse Sympathie fuer die niedlichen Fohlen genuegt vollkommen, um die Gelegenheit zu nutzen. Allerdings waere das Management der Bayern gut beraten, den “Rest” dessen, was da zum wiederholten Male passiert ist, nicht zu vergessen. Ob sie die richtigen Schlüsse daraus ziehen, ist zweifelhaft.

Bayern Fan???

Oh da hat Bayern mal keinen Bonus vom Schirm gehabt das tut mir aber Leit die rote war schon gegen RB Leipzig fällig

Da verträgt woll jemand keine Kritik

Alle sagen sonst wird meistens Bayern bevorteilt .
Was ein Aufschrei!
Mal sehen die strafe fuer Nagelsmann fuer sein
” Weichgespültes Pack”!

Nun man will halt einen anderen Meister sehen

Vjeko Keskic

Vjeko Keskic

Gründer
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Auf dem Online-Portal "SPOX" wurden 2008 die ersten Blogbeiträge veröffentlicht, schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Leidenschaft – dem FC Bayern.