Ende Januar verließ Marcel Sabitzer den FC Bayern, auch aufgrund von mangelnden Einsatzzeiten, auf Leihbasis in Richtung Manchester United. Der Deal ist zunächst bis zum Sommer angelegt. Wie es darüber hinaus weitergeht, ist noch offen. Jetzt äußerte sich der österreichische Mittelfeldspieler selbst zu seinen Zukunftsplänen.
Nachdem Sabitzer bei Manchester United zunächst mit einigen Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen hatte, scheint der österreichische Nationalspieler mittlerweile auf der Insel angekommen zu sein. Die verletzungsbedingte Abwesenheit seiner direkten Konkurrenten Donny van de Beek und Christian Eriksen kam Sabitzer zuletzt entgegen. Zudem saß Uniteds Star-Sechser Casemiro in den letzten Wochen gleich drei Sperren ab. Mit einem wunderschönen Hackentor trug sich Sabitzer zudem am vergangenen Sonntag im FA Cup beim 3:1 über den FC Fulham erstmals in die Torschützenliste der Red Devils ein. Dennoch ist seine Zukunft in England über den Sommer hinaus fraglich.
Blitztransfer zu United hatte Priorität
Zu den Zukunftsspekulationen sagte Sabitzer nun: „Was auch immer im Sommer passiert, werden wir sehen. Ich musste im Januar sehr schnell eine Entscheidung treffen. Darauf war ich die letzte Zeit fokussiert, es war klar, dass die Leihe nur bis zum Sommer gilt. Ich nehme jetzt jedes Spiel, wie es kommt. Ich bin wirklich glücklich hier zu sein und werde in jeden Spiel 100% geben. Ich bin glücklich und stolz ein Teil dieses Teams und dieses unglaublichen Vereins zu sein und fühle mich hier willkommen.“
Sabitzer gefällt die englische Härte
Die etwas robustere Gangart in der Premier League kommt Sabitzer durchaus entgegen und gefällt ihm: „Im Mittelfeld kann ich überall spielen, denke ich. Ich mag es, die Drecksarbeit zu machen, zu rennen, mit nach vorne zu kommen und die weiten Wege von Box zu Box zu machen. Ich sehe viele schnelle Ballwechsel und hochintensive Duelle, seit ich da bin.“
Beim FC Bayern steht Sabitzer noch bis 2025 unter Vertrag. Dem Vernehmen nach liegt die finanzielle Schmerzgrenze der Bayern bei 20 Millionen Euro.