Bericht: Bayern hofft auf ein Chelsea-Angebot für Sadio Mané

Nur ein Jahr nach seinem Wechsel zum FC Bayern verdichten sich die Zeichen, dass Sadio Mané den deutschen Rekordmeister wieder verlassen wird. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Münchner einer zahlungswilligen Abnehmer finden. Wie nun bekannt wurde, hoffen die Bayern auf ein Angebot vom FC Chelsea.
Knapp 30 Millionen Euro hat der FC Bayern im Sommer 2022 an den FC Liverpool bezahlt, um sich die Dienste von Sadio Mané zu sichern. Der Deal wurde damals als echter Transfer-Coup gefeiert. Keine 12 Monate später droht der Senegalese zum größten Transfer-Flop der Vereinsgeschichte zu werden.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge sind die Bayern-Bosse gewillt den 31-Jährigen im Sommer zu verkaufen, sollte ein passendes Angebot eintrudeln. Zuletzt machten Meldungen die Runde, dass die AS Roma und der FC Chelsea Interesse hätten.
Findet Bayern einen Abnehmer für Mané?
Wie der britische “Express” berichtet, hofft man in München auf ein Angebot der Blues zu warten. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Mit einem kolportierten Jahresgehalt von 22-24 Millionen Euro gehört Mané zu den bestbezahlten Fußballern in Europa. Es gibt nur wenige Klubs, die sich solch ein Gehalt leisten können, Chelsea gehört dazu.
Das Problem: Auch wenn Chelsea im Sommer im der Offensive personell nochmals nachlegen möchte, müssen die Londoner auf das Financial Fairplay im Auge behalten. Chelsea hat in dieser Saison mehr als 600 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben und muss am Saisonende zunächst Platz im Kader und auf der Gehaltsliste schaffen, bevor man neue Spieler verpflichtet.
Zu den Bezügen gehts wenn dann nur in die Wüste zu CR7
Selbst die werden ihn nicht haben wollen. Glaubt hier wirklich jemand daran dass irgendein Verein ihn nicht beobachten wird wie er derzeit spielt. Und dann kommt schliesslich auch noch sein extrem hohes Gehalt hinzu. Nicht alle sind so dumm wie Brazzo.
Der FC.Bayern wird auf dieser Flasche sitzen bleiben und kann ihn sich ins Flaschenlager stellen mit
dem Vermerk, das war mal Brazzos Koenigstransfer.
Alleine für diesen Transfer müsste man ihn entlassen.Er kann ihn ja verpflichten,aber doch nicht für 22-24 Mio Jahresgehalt.Das gilt auch für andere verlängerte Vertrage.Wenn die Leistung nicht mehr passt, wirst du die Leute nie wieder los.Außerdem passt er überhaupt nicht System.Und wenn er an den Transfers keine Schuld hat,weil er vorher Uli fragen muss, und außerdem immer alle gemeinsam entscheiden,dann schafft die Position Sportvorstand ab.Schuld hat er nie,aber die dicke Kohle kassieren will er.Finde den Fehler🤷🏼♂️🤷🏼♂️Dann gib ihm 40% vom jetzigen Gehalt,dann bleibt er trotzdem.Warum,weil er ohne Beziehungen nicht mal eine Ausbildungsstelle bei unseren Investoren bekommt,max einen 450€ Job.
Natürlich kann man über die Qualität von Brazzo reden. Aber das Mane so enttäuschend spielt könnte keiner vorhersehen. Es können ja nicht alle Experten in der Beurteilung von Mane sich so geirrt haben.Weltfussballer zweiter. Vergangenheit bei Liverpool. Alles Top bis er hier war. Er wurde nicht integriert hier. Das passt einfach nicht. Aber das könnte keiner ahnen auch Brazzo nicht.. wenn man Brazzo was vorwerfen kann dann seine mangelhafte Außendarstellung. Und eventuell die Transfers von Gravenberg Nianzou Usw.
Doch, die werden ihn wollen. Denen ist es egal, wie der gerade spielt.
warum sollte chelsea mane wollen? haben sterling auf la und im winter für 100 mio mudryk dazu geholt. wenn chelsea keinen platz mehr auf einer position hat, dann ist es la. chelsea sucht eine 9 – auch wenn lukaku wieder zurück kommt. mane brauchen die mal überhaupt nicht.
Ich habe NICHT von Chelsea gesprochen.
Ganz genau, den Gedanken habe ich auch. So blöd ist kein Topverein, diesen Stolperer zu kaufen.
Zur Not, würde ich ihn Ablösefrei ziehen lassen, da spart man immer noch viel Geld.
Mane ist wieder ein typisches Eigentor Marke Brazzo. Bei dem Gehalt ist es kein Wunder, dass Mane ständig grinst.
Das verbindet ihn uebrigens mit Herrn Brazzo waehrend des Spiels…zuletzt gegen Bremen. Man beachte einfach mal dessen Verhalten als “Gute Laune Baer” und hat bereits den richtigen Eindruck….
Ich glaub da hoffen mittlerweile viele drauf…!
Bitte Chelsea kauft Mané für 30 Mio. und gut ist es. Nichts wie weg mit dem überteuerten Schläger.
Die sind überbesetzt auf dieser Position nie im Leben kaufen die ihn
Der uebliche Verlauf oder Prozess bei Verpflichtungen von Spielern duerfte in etwa so sein : Unabhängig von der Hoehe der Abloese fragt Herr Brazzo am Tegernsee nach, was denn der Patron davon haelt. Der Patriarch hebt den Daumen oder senkt ihn. Hebt er ihn, ist die Sache im AR ohnehin durch, falls dieser zuständig waere. Unterhalb der 25 Mio hat Herr Brazzo mit dem Segen des Patriarchen gegenueber den anderen Vorstanden bereits “gewonnen”, denn von diesen wird sich Niemand, der seinen Job behalten will, querlegen. Jeder weiss, wer hinter dem Vorstandsnovizen steckt. Wenn ein Vorstand “ueberraschenderweise” mal geht, evtl nun auch Herr Kahn, sollte man immer an die Koalition und ihr Spiel, an dem auch mal Herr Hainer, zumindest der Form halber, teilnehmen darf, denken.
Die unverändert gute Laune des Sportvorstandes kommt ja nun nicht von ungefähr. Gerade er muesste ja aktuell mehr zittern als jeder andere. Es geht realiter weniger um den Sportvorstand, sondern eine andere “Personalie” und Struktur, die regelmaessig und sehr vorsichtig in allen Runden auch angetippt wird. Herr Brazzo ist da einfach “geschickter”, man koennte auch andere, handelsübliche Beschreibungen fuer das “Rateinholen” am Tegernsee finden und nur darum geht es. Wer bei Bayern vorzeitig geht, egal ob Rummenigge, Flick oder evtl nun Kahn, hatte ein Problem mit dem Patriarchen oder seinem, fuer bestimmte Zwecke im Vorstand platzierten, Adlatus. Bekanntlich waere es auch eine Ebene tiefer gegangen, aber dann kann er vom AR weniger geschuetzt werden und bestimmte Zwecke im Vorstand nicht erfüllen. Das Alles ist weder neu, noch auf Bayern beschränkt. Es sind die ueblichen Mechanismen, wenn jemand zum angebeteten Allmächtigen mutiert ist und ueber Allem schwebt. Brazzo ist zusammen mit anderen Erscheinungen mehr ein Symptom, als eine Ursache.
Und wenn der Patriarch, warum auch immer, mitunter duerfte es ihm selbst nicht einmal klar sein, Herrn Muani will, dann sei es so. Verantwortlich ist im Falle eines Misserfolges natuerlich der Vorstandsvorsitzende resp der AR insgesamt. Er ist ja nur ein einfaches Mitglied. So wird das nichts.
Das Problem ist die Ablösefreiheit der Spieler, dass lassen die sich fürstlich entlohnen. Sonst hätte dieser potentielle Gebrauchtwagenhändler seinen “Königstransfer” nicht bekommen…
Mir egal wo der hingeht. Hauptsache weg. Bringt null Leistung und bekommt so viel Geld und schlägt Sané auch noch. Sowas brauchen wir im Verein nicht!
Unverkäuflich.
Wer von Vereinsseite solche Verträge abschliesst, dem ist nicht mehr zu helfen. 🤦🏻♂️
Solange sie gut spielen sind es die Helden. Wenn sie mal nicht so gut performen dan wird sofort auf sie eingeschlagen. Und wenn ich dann diese Möchtegern Brazzos hier lese, dann wird mir schlecht. Brazzo entscheidet doch Transfers nicht alleine. Und werden unbekannte Talente verpflichtet,dann ist es auch wieder nicht richtig. Es müssen doch immer Stars sein, damit sich der Kauf von Trikots mit Namen auch lohnt.