Kaderumbruch im Sommer? Beim FC Bayern gibt es viele Fragezeichen

Eine schwierige Saison für den FC Bayern neigt sich langsam ihrem Ende. Während die elfte deutsche Meisterschaft in Serie weiterhin in Sichtweite liegt, laufen im Hintergrund die Personalplanungen auf Hochtouren. Doch in welchen Mannschaftsteilen wird es Veränderungen geben?
Die Spielzeit 2022/23 verlief für die Münchner insgesamt überaus unrund. Während es in der Hinrunde immer wieder Kritik an der Spielweise des Teams gab, stimmten jedoch zumindest noch die Ergebnisse. Besonders in der Champions League präsentierte man sich in herausragender Verfassung, zählt zu den Top-Favoriten auf den Titelgewinn.
In der Rückrunde kamen zu den Leistungsschwankungen sowohl schwächere Ergebnisse als auch weitere Störfaktoren hinzu. Ruhe herrschte im Prinzip seit der schweren Verletzung von Manuel Neuer nur noch selten, gipfelte in der Entlassung von Julian Nagelsmann und dem Disput zwischen Mané und Sané. Im Sommer dürfte sich der Kader von Neu-Coach Thomas Tuchel gehörig verändern.
Tor: Die ersehnte Rückkehr des Manuel Neuer
Die Rückrunde hat eindrucksvoll gezeigt, dass Neuer der Mannschaft enorm fehlt. Die Gründe liegen sowohl in seiner Leistung als auch in seiner puren Präsenz und Führungsstärke auf dem Platz. Yann Sommer meisterte seine Rolle als Ersatz insgesamt ordentlich, konnte Neuer allerdings nachweislich nicht ersetzen und der Mannschaft nicht die nötige Stabilität und Sicherheit verleihen.
Im Sommer kehrt Neuer dann zurück, ebenso Alexander Nübel von seiner Leihe. Mit Neuer, Nübel, Sommer und Ulreich würden dann gleich vier etablierte Torhüter zur Verfügung stehen, doch ein solches Szenario gilt als ausgeschlossen. Nübel wird wohl ebenso wenig eine Zukunft haben wie Sommer und Ulreich. Zumindest einer von beiden wird den Klub wohl verlassen müssen. Nicht auszuschließen ist aber auch, dass im Sommer einzig Neuer übrig bleibt und das Torhütertrio mit einem jungen Neuzugang sowie einem Nachwuchskeeper komplettiert wird.
Abwehr: Mögliche Veränderungen auf den Außen
Das Abwehrzentrum für die neue Spielzeit scheint bereits festzustehen. Matthijs de Ligt hat sich im Laufe der Saison zum Leader der Defensive entwickelt, Lucas Hernández kehrt nach Verletzung zurück und Dayot Upamecano dürfte trotz seiner gelegentlichen Wackler fest eingeplant sein.
Ein weiterer Innenverteidiger dürfte nur dann ein Thema werden, wenn Benjamin Pavard und Josip Stanisic den Verein verlassen. Beide könnten derzeit im Zentrum aushelfen, ein Verbleib über den Sommer hinaus ist allerdings offen. Pavard würden die Münchner gerne halten und der Franzose kann sich eine Vertragsverlängerung vorstellen, jedoch wird es dazu nicht um jeden Preis kommen. Pavard möchte einen besser dotierten Vertrag und hat nun ausgerechnet Pini Zahavi für die Vertragsverhandlungen engagiert.
Generell bahnen sich bei den Außenverteidigern Veränderungen an. Auf links steht derzeit mit Alphonso Davies lediglich ein nomineller Linksverteidiger über den Sommer hinaus unter Vertrag, Hernández dürfte fest für die Mitte eingeplant sein. Ein Backup wäre hier sicherlich eine sinnvolle Verstärkung.
Auf der rechten Seite ist die Situation komplizierter. Die Zukunft von Pavard und Stanisic ist offen, Bouna Sarr soll den Verein endgültig verlassen. Darüber hinaus zeigte sich Noussair Mazraoui zuletzt unzufrieden mit seinen Einsatzzeiten, ein Abschied nach nur einer Saison scheint zumindest denkbar zu sein. Auch die Zukunft von João Cancelo ist weiterhin offen, die Kaufoption wird man mit großer Wahrscheinlichkeit nicht ziehen.
Mittelfeld: Frischer Wind oder hoffen auf Leistungssteigerung?
Im Münchner Mittelfeld wird man sich einige Gedanken machen müssen. Jahrelange Leistungsträger wie Leon Goretzka oder Serge Gnabry zeigen keine konstanten Leistungen, bauten über die Jahre leicht ab. Hinzukommen bei Kingsley Coman erneut Verletzungen und auch der Franzose kann seine Qualitäten ähnlich wie Leroy Sané nicht in jedem Spiel abrufen.
Einzig auf Joshua Kimmich, Thomas Müller und Jamal Musiala ist diese Spielzeit konstant Verlass, auch wenn Müller zeitweise mehr als Kommunikator gebraucht wird und Musiala die enorme Verantwortung in der Münchner Offensive mittlerweile anzumerken ist.
Entsprechend muss man sich die Frage stellen, ob man etablierte Spieler hinterfragt und einen Umbruch einleitet. Ryan Gravenberch wird im zentralen Mittelfeld auf Einsatzzeit brennen, zudem kommt mit Konrad Laimer ein neuer Mann fürs Zentrum. Doch was passiert auf den Außen? Womöglich könnte Gnabrys Zeit in München zum Saisonende ablaufen, Angebote will man sich dem Vernehmen nach zumindest anhören.
Angriff: Intensive Suche nach neuem Mittelstürmer
Die größte Baustelle ist vermutlich das Angriffszentrum. Den Abgang von Lewa konnte man nicht kompensieren, auch nicht mit einem flexibel angelegten System und Top-Spieler Sadio Mané. Während der Senegalese weiterhin nach seiner Form sucht und alle Seiten bereits einen vorzeitigen Abschied im Sommer anstreben, spielte Eric Maxim Choupo-Moting wohl die Saison seines Lebens.
Allerdings ist der Angreifer bereits im höheren Fußballeralter angekommen und plagte sich zuletzt mit Verletzungen herum, weswegen stets andere Spieler im Zentrum aushelfen mussten. Mathys Tel hingegen braucht noch Zeit, die man dem Top-Talent ohne Zweifel geben wird.
Diese Umstände sorgen dafür, dass man intensiv nach einem neuen Mittelstürmer sucht. In den letzten Wochen wurde viel spekuliert, Namen wie Osimhen, Kane, Vlahovic, Højlund, Thuram oder auch Kolo Muani machten die Runde. Als Favorit kristallisiert sich derzeit wohl Kolo Muani heraus. Der Franzose kann sich einen Wechsel nach München scheinbar gut vorstellen, die Bemühungen um den Angreifer der Eintracht wurden zuletzt intensiviert.
Fazit: Größerer Kaderumbau könnte bevorstehen
Beim FC Bayern hat man stets den höchsten Anspruch an sich selbst, will stets jeden möglichen Titel gewinnen. Nach einer solchen Spielzeit steht entsprechend alles und jeder auf dem Prüfstand, denn diese genügt nicht dem eigenen Anspruch. Das kann und wird Auswirkungen auf die Kaderzusammensetzung haben, die Planungen für die kommende Saison laufen bereits auf Hochtouren.
Doch während die Verantwortlichen bereits die Weichen Richtung Zukunft stellen und sich so mancher Fan auf die Veränderungen freuen mag, ist die aktuelle Saison eben noch nicht zu Ende. Die Meisterschaft ist noch in vollem Gang und die Bayern haben noch alles in der eigenen Hand. Entsprechend kann es durchaus noch interessant sein, bei einem der lizenzierten Sportwetten Anbieter eine Wette auf die Bayern abzugeben. Die Chancen auf den elften Meistertitel in Serie stehen weiterhin ausgezeichnet.
Kaderumbruch dringend nötig. Aufschwätzer und Antifußballer wie Goretzka rausschmeißen, dann läuft wieder.
Es gibt keinen Umbruch.Warum,weil viele unserer mittelmäßigen Spieler woanders nicht das Gehalt bekommen.Vielleicht Sabitzer,Pavard und Gravenberch.Der Rest der überbezahlten Kicker bleibt.Ich hoffe,ich irre mich.