Die Bayern geben Vollgas bei Kyle Walker. Aktuellen Meldungen zufolge kam es vor kurzem zu einem persönlichen Treffen zwischen dem England-Star und den Münchnern. Wie nun bekannt wurde, lockt der FCB den Defensiv-Allrounder mit einem „Rentenvertrag“.
Mit 33 Jahren befindet sich Kyle Walker im fortgeschrittenen Fußballer Alter. Der Rechtsverteidiger ist körperlich dennoch topfit und gehört zu den schnellsten Abwehrspielern in der Premier League.
Wie „Sky“-Reporter Florian Plettenberg berichtet, wollen die Bayern den Walker-Deal zeitnah eintüten und geben Vollgas in den Gesprächen. Laut dem Transfer-Insider gab es vor kurzem das erste persönliche Treffen zwischen den Bayern und dem Management des Spielers. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass die Verhandlungen zwischen Walker und den Bayern positiv verlaufen. Davor beschränkte sich der Kontakt auf Telefonate.
Bayern bietet Walker 2+1
News #Walker: A few days ago there was the first personal meeting between Bayern and the player's agents. Before that there were only phone calls. Tuchel involved.
Excl. detail:
Walker could sign a contract until 2025 + year option.
Bayern is still pushing for Walker!… pic.twitter.com/3bmtwxavvY
— Florian Plettenberg (@Plettigoal) June 22, 2023
Nach „Sky“-Informationen locken die Bayern den englischen Nationalspieler mit einem 2-Jahresvertrag mit der Option auf eine weitere Saison. Damit könnte Walker bis 36 beim deutschen Rekordmeister spielen. Solch eine Vertragsdauer würde einem „Rentenvertrag“ gleichkommen und ist eher ungewöhnlich für die Bayern. Grund: Die Münchner haben sich bereits vor geraumer Zeit eine sog. „Ü30-Regel“ auferlegt. Diese besagt, dass Spieler die älter als 30 Jahre sind nur noch 1-Jahresverträge erhalten. Bei Walker scheint man bereit zu sein von dieser Regel abzuweichen.
Die „BILD“ hat die Meldung von „Sky“ bestätigt. Demnach ist die Vertragsoption an die Anzahl an absolvierten Spielen gebunden. Sollte Walker 30+ Partien bestreiten, würde sich der Vertrag automatisch verlängern. Laut der Boulevard-Zeitung ist man an der Säbener Straße zuversichtlich den Transfer in den kommenden Tagen abzuschließen.