Ballon d’Or 2023: Drei Bayern-Stars sind nominiert!
Das französische Fußballmagazin „France Football“ hat am Mittwochabend die Shortlist für den Ballon d’Or 2023 veröffentlicht. Unter den 30 Namen befinden sich auch drei Bayern-Stars.
Wer schnappt sich den Ballon d’Or 2023 und tritt die Nachfolge von Karim Benzema an? Diese Frage wird sich Ende Oktober auflösen, wenn das französische Fußballmagazin „France Football“ den Weltfußballer kürt.
Wie üblich wurde im Vorfeld die Shortlist mit insgesamt 30 Spielern veröffentlicht. Sowohl die beiden Neuzugänge Harry Kane und Minjae Kim als auch Jamal Musiala haben es auf die Liste der Nominierten für den Ballon d’Or 2023 geschafft.
Anders als der FIFA-Award „The Best“, wird der Ballon d’Or nicht von Spielern, Trainern und Medienvertretern gewählt, sondern ausschließlich von Journalisten.
Beim Ballon d’Or wählen 100 Journalisten aus den 100 wichtigsten FIFA-Nationen ihre fünf besten Spieler aus der zuvor festgelegten Shortlist aus. Sie erstellen eine Rangliste ihrer fünf Favoriten, und auf der Grundlage dieser Rangliste wird eine bestimmte Anzahl von Stimmen vergeben (1-6 Punkte).
Die 30 Nominierten für den Ballon d’Or 2023
- Josko Gvardiol (RB Leipzig, ManCity)
- Andre Onana (Inter Mailand, ManUnited)
- Karim Benzema (Real Madrid, Al-Ittihad)
- Jamal Musiala (FC Bayern)
- Mohamed Salah (Liverpool)
- Jude Bellingham (BVB, Real Madrid)
- Bukayo Saka (Arsenal)
- Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt, PSG)
- Kevin De Bruyne (ManCity)
- Bernardo Silva (ManCity)
- Emiliano Martinez (Aston Villa)
- Khvicha Kvaratskhelia (Napoli)
- Ruben Dias (ManCity)
- Nicolo Barella (Inter Mailand)
- Erling Haaland (ManCity)
- Ilkay Gündogan (ManCity, Barca)
- Martin Ödegaard (Arsenal)
- Yassine Bounou (FC Sevilla, Al-Hilal)
- Julian Alvarez (ManCity)
- Vinicius Jr. (Real Madrid)
- Rodri (ManCity)
- Antoine Griezmann (Atletico)
- Lautaro Martinez (Inter Mailand)
- Lionel Messi (PSG, Inter Miami)
- Robert Lewandowski (Barca)
- Min-jae Kim (Napoli, FC Bayern)
- Kylian Mbappe (PSG)
- Victor Osimhen (Napoli)
- Luka Modric (Real Madrid)
- Harry Kane (Tottenham, FC Bayern)
Da wird wohl kaum ein Weg an Haaland vorbeiführen oder Mbappe oder die Messilobby schlägt wieder zu.
Wieso nicht messi? War ne fantastische wm von ihm. Das war auf jeden Fall das größere Glanzstück als mit Man City Champions League Sieger zu werden.
Weltmeister wurde Messi, deshalb wird er gewinnen…Mbappe, never.
Und eigentlich ist es Nur ein Bayern Spieler. Kim und Kane sind letztes Jahr keine Bayern Spieler gewesen.
Letztendlich ist es erstmal wichtig,
Das Triple einfahren.
Ohne das sind die Chancen dürftig.
Das zählt nur für die letzte Saison.
Jap. Und letzte Saison nix Triple
Also wird keiner der 3…
Kane und Kim waren ja keine Bayern Spieler und da hat auch keiner den Titel Verdient.
Messi ist für mich der Favorit nach dem Gewinn der WM
🫣🫣🫣
Vom sportlichen her ganz klar Haaland, da aber nach Instagram Followern bewertet wird, wird’s eh wieder Messi
Warum ganz klar Haaland? Ein Rodri hätte es genauso verdient.
Laut den Buchmachern ist Messi 80%iger Favorit🤷♂️ Haaland robbed…
Es hätte mich auch überrascht, wenn Griezmann Favorit gewesen wäre. Den hätte ich so überhaupt nicht auf der Liste gesehen.
War einer der Topvorbereiter und bei der WM stark. Also unter den Top 30 absolut verdient.
Für die 3 freut es mich aber wenn man mal sieht wer da alles nominiert wurde, da hätte es Sané auch verdient. Er hat tatsächlich mehr scorer je Minute als Silva und Vinicius. Und gvardiol? Der ist niemals besser Goretzka, Kimmich, Hummes ect.
Daa ist doch eh alles bloß ein witz…..
Kim :- )
Wie Mane im letzten Jahr.
Jeder Kontinent hat eine Quote.
Oh man 🤦♂️
Also wenn Haaland das Ding nicht holt – dann kann man den Preis nicht ernst nehmen.
Messi in allen Ehren – aber er hat genug individuelle Preise gewonnen. Warum sollte der Gewinn der WM ihm den Preis geben, wenn es doch als Einzelleistung nicht mehr so überragend war wie früher. Haaland hat einfach mal die vielleicht krasseste Saison eines Stürmers in der Erfassung der Stürmer Statistiken hingelegt – da darf Ausnahmsweise mal keine zwei Meinungen geben finde ich
Rodri hätte es genauso verdient.
Lewandowski hatte bessere Statistiken in seiner besten Saison.