Bayern nur zweite Wahl? Kane wollte angeblich zu ManUnited wechseln

Luca Utz
Foto: Getty Images

Wochenlang dominierte der Transferpoker rund um Harry Kane die Medien, bevor sich der Kapitän der englischen Nationalmannschaft letztlich für 100 Millionen Euro dem FC Bayern anschloss. Der 30-Jährige hat sich seitdem gut in München eingelebt und konnte nach fünf Einsätzen bereits vier Treffer beisteuern. Glaubt man aktuellen Medienberichten, wollte Kane gar nicht in der bayerischen Landeshauptstadt landen.

Mit dem Rekordtransfer von Harry Kane konnte der deutsche Rekordmeister diesen Sommer endlich die Stürmer-Problematik nach dem Abgang von Robert Lewandowski kompensieren. Die Münchner haben nach einer langwierigen und zähen Suche ihren Wunschkandidaten gefunden, glaubt man jedoch englischen Medienberichten, soll der FC Bayern nur Kanes Plan B gewesen sein. Dem Vernehmen nach hätte sich der Top-Stürmer lieber einem anderen Klub angeschlossen – und zwar Champions League Konkurrent Manchester United.

Wie die englische „Daily Mail“ berichtet, habe Kane nach den zähen Verhandlungen zwischen den Bayern- und Tottenham-Bossen vor gehabt, einen anderen Weg einzuschlagen und dementsprechend nicht an die Isar zu wechseln. So habe der 30-Jährige geplant, seinen 2024 auslaufenden Vertrag bei den Spurs zu erfüllen und sich daraufhin ablösefrei zu den Red Devils aus Manchester zu wechseln. Ein Transfer zum Ligakonkurrenten soll derweil nur geplatzt sein, weil dieser eine hohe Summe für einen anderen Stürmer auf den Tisch legte.

Bayern-Transfer wegen Höjlund-Wechsel?

Der Wechsel von Sturm-Talent Rasmus Höjlund, welcher nun im Old Trafford zuhause ist, habe demnach Kane zu einem Umdenken bewegt. Der 20-Jährige wurde für 75 Millionen Euro von Atalanta Bergamo verpflichtet und soll eine zentrale Rolle in den Zukunftsplänen der Verantwortlichen der Red Devils spielen. Der junge Däne lieferte sowohl auf Klub-Ebene als auch für die Nationalmannschaft beeindruckende Leistungen in der abgelaufenen Saison ab.

Ein Wechsel im Sommer 2023 nach Manchester kam für den wechselwilligen Stürmer nicht in Frage, da er dafür enorme Kürzungen seines Gehalts entgegennehmen hätte müssen. Die Red Devils konnten Kanes Kostenpaket diesen Sommer nicht mehr finanzieren. Somit habe sich Kane doch noch für einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister entschieden, nachdem United ihm kein verbindliches Versprechen auf eine Verpflichtung 2024 geben konnte.

„Gab es Gespräche mit verschiedenen Vereinen“

Angesprochen auf die Gerüchte über einen geplatzten Wechsel zu Manchester United äußerte sich Kane wie folgt dazu am Dienstag: „Im Sommer gab es Gespräche mit verschiedenen Vereinen. Bayern war ein Team, das mich sehr interessiert hat. Da gab es nicht viele andere Optionen. Und jetzt bin ich zum Glück hier.“

Teile diesen Artikel