Dreesen nach Topspiel-Triumph überrascht: „So nicht erwartet“

Luca Utz
Foto: Getty Images

Nachdem der FC Bayern vergangene Woche noch eine absolute Albtraum-Vorstellung ablieferte, als man im DFB-Pokal Saarbrücken ausschied, zeigten die Münchner gegen den BVB ein ganz anderes Gesicht. Im Signal Iduna Park dominierte der deutsche Rekordmeister über die volle Distanz und konnte sich mit einem ungefährdeten 4:0-Sieg souverän durchsetzen. Mit dieser deutlichen Leistungssteigerung haben die Wenigsten gerechnet, auch Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen nicht.

Das mit Spannung erwartete Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern endete mit 0:4 – ein klarer Sieg für die Bayern also. Damit haben die Münchner nach ihrem Ausrutscher im DFB-Pokal eine passende Reaktion gezeigt. Unter der Woche schied man enttäuschend gegen den Drittligisten Saarbrücken (1:2) bereits in der zweiten Runde des Pokals aus.

Umso überraschender war es, wie dominant die Roten gegen den zuvor ungeschlagenen BVB auftraten und die Kräfteverhältnisse klar aufzeigten. Nach zuvor schwankenden Leistungen innerhalb einzelner Auftritte schaffte man es über 90 Minuten das klar bessere Team zu sein. Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen zeigte sich nach dem Spiel ebenfalls vom deutlichen Auswärtserfolg: „In dieser Art und Weise, wie die Mannschaft sich präsentiert hat, das habe ich so nicht erwartet. Und es macht mich glücklich.“

Wiedergutmachung für Pokal-Aus

Selbst der Bayern-CEO hatte also nicht mit dieser Leistung gerechnet. Grund dafür ist der desolate Auftritt im Pokal drei Tage zuvor. „Die Spieler haben eine innere Haltung, dass sie gewinnen wollen und dass sie in der Lage sind, die großen Spiele zu gewinnen. Dass wir in der vierten Minute das 1:0 machen, ist für jede Mannschaft sensationell. Die Mannschaft wollte einfach etwas gutmachen,“ sagte der 56-Jährige weiter.

Dreesen glaubt, dass die Spieler insbesondere die Enttäuschung der Fans wiedergutmachen wollten, wodurch diese Leistungssteigerung erfolgte. Die Fans waren neben dem spielerischen Leistung auch davon enttäuscht gewesen, dass lediglich fünf Spieler sich nach dem Ausscheiden in der Kurve blicken ließen. Dreesen erklärte zum Fernbleiben der Spieler: „Sie haben sich am meisten über sich selbst geärgert. Dass viele Spieler in Saarbrücken nicht in die Kurve sind, das war der Frust.“

Teile diesen Artikel