Fußball-Deutschland verfolgte gespannt den Erfolg der U-17 Nationalmannschaft bei der WM in Indonesien beobachten. Auch an der Säbener Straße wird man das Turnier gespannt verfolgt und insbesondere mit den Spielern vom eigenen Campus mitgefiebert haben. Mit Maximilian Hennig, der bei der Weltmeisterschaft auf der Linksverteidiger-Position überzeugen konnte, verlängerte der deutsche Rekordmeister nun kurz nach dem Erfolg der deutschen Junioren.
Die deutsche U17-Nationalmannschaft konnte während der Weltmeisterschaft in Indonesien die deutschen Fußball-Fans in den Bann ziehen. Durch kämpferische Leistung gelang es dem 2006er Jahrgang, das Turnier letztendlich für sich zu entscheiden. Zu den erfolgreichen Akteuren gehörten auch Max Schmitt, Kurt Rüger, Robert Ramsak und Maximilian Hennig vom FC Bayern. Letzterer hat nach der WM direkt einen weiteren Erfolg zu verzeichnen.
Maximilian Hennig darf als erfolgreiches Eigengewächs der Münchner bezeichnet werden. Der 17-Jährige durchläuft bereits seit zehn Jahren die Jugendabteilungen des deutschen Rekordmeisters und läuft aktuell für dessen U19 auf. Nun wurde sich auf eine weitere Zusammenarbeit mit dem Abwehr-Juwel geeinigt. Hennig verlängerte seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bei den Roten vorzeitig bis 2026.
Halil Altintop: „Er verkörpert genau das, was wir uns wünschen“
Der gebürtige Erdinger ist sowohl in der U19 der Bayern als auch beim DFB gesetzt. Bis zum WM-Start absolvierte Hennig jedes Spiel in der Junioren-Bundesliga und der Youth League von Beginn an.
Der sportliche Leiter des Bayern-Campus, Halil Altintop, hatte nur positive Worte für den 17-Jährigen: „Maxi stand bei allen WM-Spielen für Deutschland in der Startelf. Er ist Bayer und seit Beginn an für unseren Nachwuchs am Ball. Er verkörpert menschlich und sportlich genau das, was wir uns beim FC Bayern für einen Spieler in seinem Alter wünschen, und wir freuen uns daher sehr, dass dieses hochtalentierte Eigengewächs auch weiterhin seinen Entwicklungsweg bei uns fortsetzen möchte.“
Die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters werden die Entwicklung des frisch gebackenen U17-Weltmeisters nun sicherlich besonders aufmerksam weiter verfolgen.