Das nächste Transferfenster steht in wenigen Wochen an und der FC Bayern wird voraussichtlich einige Kader-Baustellen schließen wollen. Auch die Verpflichtung von Joao Palhinha könnte wieder an Fahrt aufnehmen, nachdem der Wechsel im vergangenen Transferfenster noch in letzter Sekunde gescheitert war. Einem Bericht aus England zufolge erwartet den Rekordmeister allerdings starke Konkurrenz aus der Premier League.
Wie der englische Standard meldet, sollen mehrere Premier League-Clubs Interesse am Transferziel der Bayern zeigen. Das wiederum könnte zur Folge haben, dass der Portugiese definitiv kein Schnäppchen für die Münchner wird, wenn sie sich gegen die finanzstarken Vereine aus der Premier League durchsetzen müssen. Welche Klubs genau am 28-Jährigen interessiert sind, ist aktuell aber nicht bekannt.
Warum sich die Bayern diesmal trotzdem auch Hoffnung auf eine Verpflichtung machen können? Der FC Fulham befindet sich wohl bereits auf der Suche nach einem Neuzugang, mit dem man Palhinhas Abgang kompensieren könnte. Sollte Fulham gute Fortschritte bei der Verpflichtung eines adäquaten Ersatzes machen, wäre das Hauptproblem, weshalb der Deal mit den Bayern zuletzt so unglücklich scheiterte, aus dem Weg geräumt.
Wie groß ist das Bayern-Interesse an Palhinha noch?
Der Portugiese selbst gab sich zuletzt zurückhaltend in Bezug auf seine Zukunft: „Ich weiß nicht, was in der Zukunft passieren wird. Ich bin 28, und weiß, dass ich noch mehr erreichen kann. Und mit diesem Anspruch blicke ich in die Zukunft.“
Dass das Interesse des FC Bayern am portugiesischen Nationalspieler noch nicht abgekühlt ist, zeigen auch aktuelle Aussagen von Bayerns neuem Sportdirektor Christoph Freund. “Natürlich haben wir ihn noch auf unserem Radar“, gibt der Österreicher klar zu verstehen, weist aber auch darauf hin, dass “man jetzt noch nicht sagen kann, was passieren wird. Wir haben den Markt immer im Blick.“ Nach Informationen von Sky ist die Personalie derzeit aber nicht mehr so heiß wie noch im Sommer. Dies liegt vor allem daran, dass die Münchner im Winter ihre Abwehrreihe personell verstärken möchten.