Bayern sehen in Trippier eine Übergangslösung

Tim Schoster
Foto: Getty Images

Der FC Bayern durchleuchtet weiter den Winter-Transfermarkt und landet dabei offensichtlich erneut auf der Insel. Die Suche nach einer Verstärkung auf der Rechtsverteidiger-Position führt den deutschen Rekordmeister zu Newcastle United und Kieran Trippier.



Die Verpflichtung eines Rechtsverteidigers hat für den deutschen Rekordmeister oberste Priorität. Übereinstimmenden Meldungen zufolge steht nun Kieran Trippier in München hoch im Kurs. Nordi Mukiele von Paris bleibt jedoch die Wunschlösung. Das Problem: Die Verhandlungen mit PSG drohen zu platzen.

Trippier, der im Januar 2022 für knapp 14 Millionen Euro von Atlético Madrid zu Newcastle wechselte, wurde zum ersten Neuzugang in der Ära des Public Investment Fund (PIF) bei den Magpies. Dies war der Einstieg eines saudi-arabischen Investors beim englischen Traditionsverein. Laut The Athletic wird der 33-Jährige zwar nicht als langfristige Lösung bei Bayern gesehen, doch seine Professionalität und Führungsqualitäten werden hoch geschätzt.

Aktuellen Meldungen zufolge haben die Bayern sich mit Trippier bereits auf einen Wechsel verständigt. Nun laufen die Verhandlungen zwischen dem FCB und Newcastle.

Weiterer Nationalmannschaftskollege von Kane

Die Verletzung von Noussair Mazraoui und seine Teilnahme am Afrika-Cup haben die Probleme der Bayern auf der eh schon dünn besetzten Rechtsverteidiger-Position erhöht. Mittelfeldspieler Konrad Laimer musste dort immer wieder aushelfen. Sollte ein Wechsel zu Bayern zustande kommen, würde Trippier mit seinen ehemaligen Tottenham-Teamkollegen Harry Kane und Eric Dier zusammenkommen. Kane wechselte im vergangenen Sommer nach München, während Dier sich in diesem Winter den Bayern anschloss. Trippier spielt auch in der englischen Nationalmannschaft zusammen mit Kane und Dier.

In den zwei Jahren seit seinem Wechsel zu Newcastle hat Trippier sich als Schlüsselfigur in Eddie Howes Team etabliert. Er brachte es auf 79 Einsätze in der ersten Mannschaft und erzielte dabei drei Tore. In der Premier League-Saison 2022/23 war er fast immer präsent und startete in 57 der 59 Ligaspiele des Clubs in diesem Zeitraum. Zudem trat er in allen sechs Champions-League-Partien dieser Saison an.

Teile diesen Artikel