Nachholspiel: Wie kann ich heute Bayern gegen Union im TV sehen?

Luca Utz
Foto: Getty Images

Am Mittwochabend trifft der FC Bayern München um 20:30 Uhr zuhause in der Allianz Arena auf Union Berlin. Für die Mannschaft von Chef-Coach Thomas Tuchel besteht Wiedergutmachung-Bedarf nach der 0:1 Pleite gegen Underdog Werder Bremen am vergangenen Sonntag. Wie ihr das Nachholspiel der beiden Teams aus dem vergangenen Jahr live im TV und im Livestream verfolgen könnt, erfahrt ihr hier bei FCBinside.

Am 24. Januar steht das Nachholspiel des 13. Bundesliga-Spieltags zwischen dem FC Bayern und Union Berlin an. Das Aufeinandertreffen fiel im Dezember wegen starken Schneefalls in der bayrischen Landeshauptstadt aus. Normalerweise sind die Übertragungsrechte der Bundesliga klar aufgeteilt. Streaminganbieter DAZN besitzt die Rechte an allen Freitags- und Sonntagsspielen, Sky übernimmt währenddessen den gesamten Samstag. Aber wer strahlt nun das anstehende Duell am Mittwoch aus?

Die Rechte am Nachholspiel der beiden Klubs übernimmt Sky. Der Pay-TV-Anbieter hätte das Duell bereits am 2. Dezember ausstrahlen dürfen und übernimmt demnach auch die Übertragung des Zweittermins. Die Vorberichterstattung startet eine halbe Stunde vor Spielbeginn um 20:00 Uhr. Kommentiert wird das Duell des 13. Spieltags von Kai Dittmann. Michael Leopold und Sky-Experte Lothar Matthäus werden mit Interviews und Hintergrundberichten durch den Abend führen. Sky bietet zudem mit Wow die passende Streaming-Alternative zu der linearen Ausstrahlung im TV.

FC Bayern gegen Union Berlin Übertragung: Bundesliga live im TV und im Livestream – Die wichtigsten Infos

  • Begegnung: FC Bayern vs. Union Berlin
  • Wettbewerb: Bundesliga
  • Spieltag: 13
  • Datum: 24.01.2024
  • Uhrzeit: 20.30 Uhr
  • Ort: Allianz Arena
  • TV: Sky Sport Bundesliga 1
  • Livestream: Wow

Thomas Tuchel: „Müssen Grundtugenden auf den Platz bekommen“

Vor dem Duell gegen Union Berlin steht für die Spieler des deutschen Rekordmeisters die Notwendigkeit eines deutlich verbesserten Auftritts im Vergleich zum vergangenen Wochenende im Fokus. Thomas Tuchel hat vor dem Spiel gegen die Berliner insbesondere betont, dass sein Team die grundlegenden Elemente des eigenen Spiels wieder zufriedenstellend umsetzen muss.

„Wir können sehr viel besser machen, weil sehr viel Luft nach oben ist. Die Erklärung bleibt die Gleiche: Die Grundtugenden des Fußballs waren über 70 Minuten unter unserem Niveau. Das bleibt in meiner Verantwortung und das ist der Erklärungsansatz. Das wird immer die Basis bleiben für ein gutes Spiel. Diese Tugenden zeichnen dich aus und sind die Basis für alle taktischen Dinge. Das haben wir nicht gezeigt und wollen es morgen auf den Platz bekommen,“ erklärte der 50-Jährige.

Vor dem Spiel FC Bayern gegen Union Berlin live im Free-TV und im Livestream: So ist die Lage

Für die Bayern steht am Mittwoch das dritte Spiel im Jahr 2024 an, während Union Berlin das Duell mit Mainz 05 am 18. Spieltag erneut verlegen musste. Durch die Witterungsbedingungen der vergangenen Woche wurde das Spiel auf den 7.Februar verlegt. Währenddessen verloren die Bayern ihr Heimspiel gegen Werder Bremen überraschend.

Dieser Ausrutscher wirft die Münchner im Kampf um die Tabellenspitze weit zurück. Nun gilt es mit einem Sieg gegen die Berliner wieder auf vier Punkte an Bayer Leverkusen ran zukommen. Die Werkself setzte sich im Top-Spiel gegen RB Leipzig in der letzten Minute mit 3:2 durch und steht vor dem Nachholspiel sieben Zähler vor den Roten. Durch die bestechende Form der Leverkusener muss nun also unbedingt ein Dreier gegen den Hauptstadt-Klub her. Im Duell gegen die Bremer kamen die Bayern über 75 Minuten kaum ins Spiel und konnten eine kurze Druckphase am Ende der Partie nicht nutzen, um die Wende noch hervor zurufen. Der deutsche Rekordmeister muss insbesondere spielerisch eine Reaktion zeigen. Nach dem Ausrutscher steht man bei 13 Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen in dieser Saison.

Gegner Union Berlin bleibt währenddessen noch weiter hinter den eigenen Erwartungen zurück. Der Champions-League-Teilnehmer spielte sich nach einem soliden Saisonstart in einen Negativrausch und blieb zwischenzeitlich zehn Bundesliga-Spiele ohne Sieg. Nachdem man zwischenzeitlich sogar zum Schlusslicht der Tabelle wurde, konnte man sich Ende des letzten Jahres wieder etwas fangen. In das neue Fußballjahr startete der Hauptstadt-Klub mit einem torlosen Remis gegen den SC Freiburg, zuvor siegte man mit 2:0 über den FC Köln. Aktuell steht man auf dem 15. Tabellenplatz mit drei Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge. Nach oben fehlen jedoch stolze sechs Punkte, um in der Tabelle nach oben zu klettern.

Für die Bayern gilt es nun diesen Abstand der Berliner auf den 14. Tabellenplatz mit einem Sieg zu halten. Die Partie wird am Mittwoch um 20:30 Uhr in der heimischen Allianz Arena angepfiffen. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Klubs endete in einem souveränen 3:0 Sieg der Bayern, in der Hinrunde der Saison 2022/23 trennte man sich mit einem Remis (1:1).

Voraussichtliche Aufstellungen bei FC Bayern gegen Union Berlin:

  • FC Bayern: Neuer – Laimer, Upamecano, De Ligt, Guerreiro – Goretzka, Kimmich – Coman, Musiala, Sané – Kane
  • Union Berlin: Rönnow – Doekhi, Vogt, Diogo Leite – Trimmel, Kral, Roussillon  – Haberer, Aaronson – Volland, Bedic
Teile diesen Artikel