Transfercoup perfekt! Wie die FC Bayern Frauen am Donnerstag mitteilten, wird die deutsche Nationalspielerin Lena Oberdorf ab der nächsten Saison das Trikot des FC Bayern tragen. Die 22-Jährige wechselt vom großen Dauerrivalen VfL Wolfsburg an die Isar und unterschreibt ein Arbeitspapier bis 2028.
Der Mega-Deal ist offiziell! Am vergangenen Montag berichtete die Sport BILD, dass die Münchnerinnen bereits den Kader für die neue Spielzeit planen und sich auch nach der Transferoffensive im vergangenen Sommer personell noch weiter verstärken wollen. Dabei enthüllte die BILD, dass der FC Bayern mit Hochdruck an der Verpflichtung von Lena Oberdorf arbeiten soll. Nun bestätigten die Münchnerinnen die Einigung mit der 22-jährigen Nationalspielerin und mit dem VfL Wolfsburg und verkündeten Oberdorf als ersten Neuzugang für die kommende Spielzeit.
Rech über Oberdorf: „Eine der talentiertesten Spielerinnen Deutschlands“
Mit dem Wechsel von der Autostadt an die Isar avanciert sich Lena Oberdorf zu einer der teuersten Bundesliga-Spielerinnen aller Zeiten. Denn wie die Sport BILD auch berichtete, würden die Münchnerinnen bei einem Transfer von Oberdorf von der festgeschriebenen Ausstiegsklausel in Höhe von 200.000 bis 250.000 Euro Gebrauch machen.
Mit der Verpflichtung von Lena Oberdorf sichern sich die Bayern eines der größten Talente des europäischen Frauenfußballs. So ist die 22-Jährige seit mehreren Spielzeiten Stammspielerin beim VfL Wolfsburg und auch in der deutschen Nationalmannschaft. Insbesondere mit ihrer körperlichen Spielweise und ihrem großen Spielverständnis wurde Oberdorf auch bei der EM 2022 zur besten Nachwuchsspielerin des Turniers gekürt.
Dementsprechend zeigte sich Bianca Rech, Abteilungsleiterin FC Bayern Frauen, stolz, eine Spielerin wie Oberdorf nach München gelotst zu haben: „Lena Oberdorf ist eine der talentiertesten Spielerinnen Deutschlands und hat eine große Zukunft vor sich. Wir sind sehr glücklich, dass wir Lena vom FC Bayern überzeugen konnten. Wir freuen uns darauf, wenn sie ab Sommer für uns aufläuft, da wir überzeugt sind, dass Lena als Fußballerin jene Werte vertritt, die wir brauchen, um in Zukunft weiterhin erfolgreich zu sein.“
Wie Rech zeigte sich auch Oberdorf im Rahmen der offiziellen Verkündung zufrieden mit ihrer Entscheidung und freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich habe gute Gespräche mit Cheftrainer Alexander Straus und Abteilungsleiterin Bianca Rech geführt und die Vision des Vereins, was man in den nächsten Jahren erreichen möchte, hat mir sehr gut gefallen. Man hat mir auch gezeigt, wo meine Potenziale liegen und was man noch aus mir rausholen kann. Ich denke, ich bin noch keine komplette Spielerin – da möchte ich aber hinkommen. Bis Sommer werde ich für den VfL Wolfsburg weiterhin alles geben und freue mich dann auf die neue Herausforderung“, sagte sie.