Nach einer ersten Saison mit Anlaufschwierigkeiten blüht der ehemalige Bayern Youngster Joshua Zirkzee in der Serie A auf. Kein Wunder also, dass der Stürmer der FC Bologna auf dem Zettel einiger europäischer Top-Klubs steht. Nun soll ein italienischer Konkurrent planen, Zirkzee im Sommer zu verpflichten.
Bereits zwei Mal ist Joshua Zirkzee zum Spieler des Monats in der Serie A gewählt worden. Der junge Niederländer schafft es, das spielerische Potenzial zu zeigen, welches ihm bei seinem kurzen Aufschwung im Bayern-Dress prophezeit wurde. Nun haben einige Topklubs der Youngster im Visier, ein Verein möchte im Sommer ernst machen. Im Fall eines Wechsels würden die Bayern ordentlich profitieren.
Laut dem italienischen Journalisten Matteo Moretto hat die AC Milan ein Auge auf Zirkzee geworfen. Die Verantwortlichen der Rossoneri seien bereit, im Sommer bis zu 40 Millionen Euro für den Stürmer zu zahlen. In diesem Fall würden die Bayern bis zu 20 Millionen Euro des Deals einkassieren. Grund dafür sind die Konditionen, die Ex-Sportdirektor Hasan Salihamidzic bei der Abgabe Zirkzees ausgehandelt hat.
Joshua Zirkzee: Rückkehr nach München eher unwahrscheinlich
So sollen die Bayern laut übereinstimmender Medienberichte eine Weiterverkaufsklausel von 35 bis 50 Prozent in den Verhandlungen mit Zirkzee ausgehandelt haben. In seinem aktuellen Vertrag besitzt der Niederländer eine Ausstiegsklausel von 40 Millionen Euro. Somit würde der deutsche Rekordmeister bei einem Weiterverkauf Zirkzees abkassieren. Zudem könnten die Münchner den 23-Jährigen für einen Schnäppchenpreis zurückholen. Ohne eine Garantie auf Spielzeit wird dies jedoch wohl keine Option für das aufstrebende Talent sein.
Zirkzee sorgte 2019 bei den Bayern für Furore, als er bei seinem ersten beiden Auftritten für den deutschen Rekordmeister traf und die Münchner somit innerhalb weniger Minuten zwei Mal auf die Siegerstraße führte. Zum großen Durchbruch kam es daraufhin leider nicht, da sich der Youngster nicht gegen die große Konkurrenz durchsetzen konnte. Dennoch werden die Bayern definitiv davon profitieren, den Niederländer zum Profi gemacht zu haben.