Der FC Bayern München trifft im Topspiel des Samstagabends auf RB Leipzig (18.30 Uhr, Sky). Der deutsche Rekordmeister steckt im absoluten Formtief fest und braucht gegen die Sachsen nach drei Niederlagen endlich wieder ein Erfolgserlebnis. Gelingt die Trendwende nun im ersten Spiel nach der Bekanntmachung der Trennung von Thomas Tuchel im Sommer?
Am vergangenen Sonntag unterlagen die Münchner dem VfL Bochum (2:3). Damit verloren die Roten zum ersten Mal seit 2015 drei Pflichtspiele in Folge. Zuvor musste man sich gegen Tabellenführer Bayer Leverkusen (0:3) und Lazio Rom in der Königsklasse (0:1) geschlagen geben. Die Werkself an der Tabellenspitze gewann bereits das Freitagsspiel gegen Mainz 05 (2:1), weswegen die Münchner gegen RB Siegen müssen, um den bereits hohen Abstand von acht Punkten auf Leverkusen halten zu können. Dabei erwarten die Bayern mit den Leipzigern keinen leichten Gegner.
Thomas Tuchel: „Die jüngsten Ergebnisse sprechen für sich“
Bei der Pressekonferenz vor dem Topspiel war das Duell nicht Thema Nummer eins. In erster Linie ging es um die verkündete Trennung zwischen dem Bayern-Coach und dem Klub im Sommer. Dennoch äußerte sich der Cheftrainer zum Gegner: „“Morgen ist ein wirklich schwieriges Spiel. Die jüngsten Ergebnisse gegen Leipzig sprechen für sich. Leipzig hat viele Dinge, die uns schaden können.“
„Wir haben genug Male gesagt, dass wir gut trainiert haben, wir haben nicht genug Zeit geliefert. Es muss allen klar sein, dass wir an unsere absolute körperliche und geistige Grenze gehen müssen. Aufgrund von Verletzungen fehlt uns ein bisschen Tempo und auch ein natürlicher rechter Verteidiger. Wir werden Lösungen finden. Wir haben gut trainiert. Die Interaktion zeichnet sich durch Respekt aus und basiert immer auf den Erwartungen des Athleten und der Person in der Umkleidekabine“, führte der 50-Jährige aus.
Team-News FC Bayern: Tuchel muss weniger abwägen

Auch gegen RB Leipzig gehen die Münchner mit den Verletzungssorgen der letzten Wochen in das Spiel. Es steht lediglich eine Rückkehr nach Verletzungspause an. Konrad Laimer wird nach auskurierter Wadenverletzung wieder im Kader des deutschen Rekordmeisters stehen, ein Startelfplatz gilt jedoch als äußerst unwahrscheinlich. Sonst bleibt die Personallage weitestgehend unverändert. Weiterhin fehlen werden Serge Gnabry (Muskelverletzung), Alphonso Davies (Innenbandzerrung), Sacha Boey (Muskelfaserriss), Noussair Mazraoui (Muskelfaserriss), Kingsley Coman (Innenbandriss), Bouna Sarr (Kreuzbandriss) und Tarek Buchmann (Muskelbündelriss im Oberschenkel).
Desweiteren wird Thomas Tuchel auf Dayot Upamecano verzichten müssen. Der Franzose kassierte gegen den VfL Bochum eine Gelb-Rote-Karte und ist somit für das Spiel gegen RB gesperrt.
Im Vorlauf deutete Tuchel an, nun mehr Freiheiten bei der Aufstellung zu haben, ohne um seinen Job kämpfen zu müssen: „Die Situation ändert sich. Meine Entscheidungen werden jetzt von mehr Freiheit geprägt sein. Weil ich weiß, dass ich die langfristige Wirkung einer bestimmten Entscheidung nicht mehr abwägen muss.“
„Wir können jetzt alle Spiele wie ein Pokalspiel trainieren. Für mich persönlich haben die Dinge keine langfristige Wirkung mehr. Es gibt genug Beispiele, bei denen so etwas einem Trainer oder einem Team helfen kann. Ich erwarte immer das Maximum, wir haben nicht oft genug geliefert“, führte Tuchel aus. Somit könnte gegen die Sachsen möglicherweise eine größere Rotation erfolgen, ohne dass Tuchel sich mit dem vereinsinternen und medialen Druck beschäftigen muss.
Team-News RB Leipzig:
RB-Coach Marco Rose betonte vor dem Aufeinandertreffen, dass man trotz des Formtiefs der Münchner diese nicht unterschätzen dürfe. „Wenn ich mir die Statistiken von Bayern zu Hause ansehe: 11 Spiele, 9 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage – sie sind nicht in einem schlechten Lauf zu Hause oder im Allgemeinen nicht in schlechter Form. Natürlich läuft im Moment nicht alles so einfach für sie. Aber Bayern ist Bayern. Sie sind immer noch ein großartiges Team mit exzellenten Einzelspielern und einem Top-Trainer. Diese Mannschaft dominiert seit Jahren den deutschen Fußball. Es ist und wird immer schwierig sein, in München zu gewinnen.“
Personell bleiben die Sachsen von Personalsorgen beinahe komplett verschont. Lediglich Lukas Klostermann steht den Bullen wegen einer Oberschenkelverletzung an Samstag nicht zur Verfügung, sonst kann Marco Rose aus allen Vollen schöpfen.
Direkter Vergleich
Wie Thomas Tuchel bereits auf der Pressekonferenz vor dem Duell betonte, waren die Leipziger in der jüngsten Vergangenheit kein angenehmer Gegner für den deutschen Rekordmeister. In den letzten vier Duellen gingen die Münchner nicht als Sieger vom Platz. In dieser Saison spielte man einmal Unentschieden in der Hinrunde (2:2) und unterlag den Bullen im Supercup deutlich mit 0:3. Zuletzt befand sich RB Leipzig auch in keiner guten Form. Anfang dieses Jahres konnte man nur zwei von sechs Ligaspielen gewinnen, der Trend geht für die Leipziger jedoch bergauf.
Prognose
In den letzten drei Auftritten spielte der deutsche Rekordmeister verkauft und brach nach solider Anfangsphase jedes mal ein. Nach den Bochumern erwartet die Münchner ein anderes Kaliber. Nach kurzer Schwächephase sind die Sachsen erneut auf Champions-League-Kurs und werden alles daran setzten, wieder auf die CL-Plätze zu springen. Gegen Leipzig muss eine grundlegend verbesserte Leistung her, wenn man in der heimischen Allianz Arena als Sieger vom Platz gehen möchte.
Die Bayern brauchen ein Erfolgserlebnis, um wieder in die Spur zu kommen und einen angemessenen Saisonabschluss zu gewährleisten. Nach dem verkündeten Aus von Tuchel könnten viele Spieler mit mehr Leichtigkeit auftreten, dennoch werden die Münchner selbst mit einer Top-Leistung um einen Sieg kämpfen müssen.
Bayern gegen Leipzig Übertragung: Bundesliga live im TV und im Livestream – Die wichtigsten Infos
- Begegnung: FC Bayern vs. RB Leipzig
- Wettbewerb: Bundesliga
- Spieltag: 23
- Datum: 24.02.2024
- Uhrzeit: 18.30 Uhr
- Ort: Allianz Arena
- TV: Sky Sport Bundesliga 1 & Sky Sport Top Event
- Livestream: Wow
Voraussichtliche Aufstellungen bei Bayern gegen Leipzig
- FC Bayern: Neuer – Dier, De Ligt, Kim, Guerreiro – Kimmich, Goretzka – Musiala, Müller, Sané – Kane
- RB Leipzig: Gulacsi – Henrichs, Orban, Simakan, Raum – Schlager, Haidara – Olmo, Xavi – Openda, Sesko