Trikot-Sponsoring: Bayern in der Bundesliga nur Zweiter

Daniel Glaser
Foto: IMAGO

In der jüngeren Vergangenheit war es der FC Bayern gewohnt, in wirtschaftlicher Hinsicht der Krösus der Bundesliga zu sein. Bezogen auf das Trikot-Sponsoring muss sich der deutsche Rekordmeister nun aber einem anderen Klub geschlagen geben.



Wie aus einer Auflistung des Deutschen Institutes für Marketing hervorgeht, ist der FC Bayern innerhalb der Bundesliga nicht führend im Bereich des Trikot-Sponsorings. Hier müssen sich die Bayern aktuell dem VfL Wolfsburg geschlagen geben. Die Wölfe werden bekanntlich von Volkswagen gesponsert und sollen dafür 70 Millionen Euro pro Jahr kassieren. Der FCB folgt mit einem Betrag von 50 Millionen Euro erst auf Platz 2.

Trikot-Sponsoring: BVB liegt knapp hinter den Bayern

Die Deutsche Telekom ist schon seit Jahren Trikot-Sponsor des FCB, während aber auch Borussia Dortmund zu den Bayern aufgeschlossen hat. Für deren Partnerschaft mit Evonik bzw. 1&1 fließen 40 Millionen Euro pro Jahr in den Ruhrpott.

Während die Red Bull 35 Millionen Euro an Einnahmen nach Leipzig pumpt, überrascht Platz 5 etwas. Denn hier werden die Mainzer mit ihrem Sponsoring-Partner Kümmerling (13 Millionen Euro pro Jahr) gelistet. Freiburg, Augsburg und Bochum werden dabei auf den hintersten Rängen gelistet, zumal beim 1. FC Heidenheim und der SV Darmstadt 98 diesbezüglich keine Informationen vorlagen.

Die Telekom ist bereits seit 2002 als Hauptsponsor der Bayern tätig und damit einer der wichtigsten Partner des Klubs. Zuletzt wurde der Vertrag zwischen der Telekom und dem FC Bayern im August 2022 verlängert. Dieser läuft aktuell bis 2o27.

Teile diesen Artikel