FC Bayern akzeptiert UEFA-Strafe! Keine Auswärts-Fans im Viertelfinale

Sebastian Mittag
Foto: IMAGO

Der FC Bayern wird im Viertelfinale der Champions League auswärts ohne Fan-Support antreten müssen. Erst gab es Überlegungen, gegen die Strafe durch die UEFA vorzugehen – jetzt entschied sich der Verein aber, sie zu akzeptieren.

Der FC Bayern wird eine Strafe der UEFA wegen des Fehlverhaltens einiger Fans beim Auswärtsspiel in Rom akzeptieren und somit im anstehenden Viertelfinale der Champions League ohne Auswärtsfans antreten.

In einer Mittelung des deutschen Rekordmeisters hieß es: „Der FC Bayern hat nach gründlicher Prüfung der Sachlage beschlossen, bei der UEFA keinen Protest gegen das Urteil einzulegen, laut dem der deutsche Rekordmeister das Auswärtsspiel im kommenden Viertelfinale der Champions League ohne seine Fans bestreiten muss. Der Verein akzeptiert die Entscheidung, nachdem beim Achtelfinalspiel bei Lazio Rom gegen entsprechende Auflagen des Europäischen Fußballverbandes verstoßen worden ist.“

Fans der Bayern hatten am 14. Februar im Auswärtsblock des Stadio Olimpico von Rom massiv Pyrotechnik gezündet. Zudem wurden Raketen auf das Spielfeld geschossen, sowie weitere Gegenstände geworfen. Die Fans der Bayern waren schon auf Bewährung gewesen wegen vorheriger Verstöße. Die UEFA hatte die Bayern diesbezüglich auch gewarnt.

Beim nächsten Auswärtsspiel in der Champions League dürfen somit keine Karten an Fans des FC Bayern verkauft werden. Außerdem verhängte die UEFA gleich zwei Geldstrafen gegen den Verein: 10.500 Euro wegen des Werfens von Gegenständen, sowie 40.250 Euro wegen des Abbrennens von Feuerwerkskörpern.

FC Bayern bekam zuvor Bewährungsstrafe

Jan-Christian Dreesen, der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern sagte: „Wir müssen die Strafe akzeptieren. Es wurde nicht nur Pyro auf den Rängen abgebrannt, sondern auch gezielt auf den Rasen geschossen, wodurch Unbeteiligte unmittelbar gefährdet wurden. Damit wurde so explizit gegen die Bewährungsauflagen verstoßen, dass ein Einspruch leider zwecklos ist.“

Die Münchner hatten von der UEFA eine Strafe auf Bewährung bekommen, weil bereits beim Auswärtsspiel in Kopenhagen in der Gruppenphase Pyro abgebrannt worden war. Nach den neuerlichen Vorkommnissen im Auswärtsspiel bei Lazio Rom wurde die Sanktion vom europäischen Verband umgesetzt.

Die Auslosung für das Viertelfinale findet am Freitag in der Schweizer UEFA-Zentrale in Nyon statt. Dreesen sagte dazu: „Grundsätzlich sind wir sehr froh, dass wir im Viertelfinale stehen. Dass wir nun auswärts auf die Unterstützung der eigenen Fans verzichten müssen, trifft uns sehr hart. Eine kleine Gruppe von Einzeltätern hat all unseren Anhängern und der Mannschaft einen schlechten Dienst erwiesen. Ich bin aber zuversichtlich, dass unsere Mannschaft einen Weg finden wird, dennoch die Top-Leistung abzurufen, die im Viertelfinale nötig sein wird.“

Teile diesen Artikel