Sportvorstand Max Eberl vom FC Bayern äußert sich vor dem Abflug der Mannschaft nach London zur Vertragsverlängerung von Rudi Völler als Sportdirektor. Eine Aussage lässt sich so interpretieren, als würde er auch von einer baldigen Verlängerung von Bundestrainer Julian Nagelsmann beim DFB ausgehen.
Glaubt Bayern-Sportvorstand Max Eberl, dass Julian Nagelsmann auch nach der EM Bundestrainer bleibt? Der frühere Bayern-Coach galt bisher auch als Kandidat bei der Suche des FC Bayern nach einem Trainer für die neue Saison. Doch nun klingt eine Aussage von Eberl danach, als ob er von einer Verlängerung von Nagelsmann beim DFB ausgeht.
Vor dem Abflug der Mannschaft nach London zum Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Arsenal wurde Eberl am Münchner Flughafen auch auf die Vertragsverlängerung von DFB-Sportdirektor Rudi Völler bis 2026 angesprochen.

„Dass er verlängert, war glaube ich keine große Überraschung“, sagte Eberl: „Ich glaube, er hat nach dem zweiten Länderspiel schon angedeutet, dass viele Dinge, die er angestoßen hat, sich für ihn gut anfühlen.“
De Zerbi und Rangnick gelten als weitere Bayern-Kandidaten
Der 50-Jährige fügte vielsagend an, dass Völler nun „weitere Dinge anstoßen wird, die sich für ihn gut anfühlen“. Damit meinte er wahrscheinlich eine Vertragsverlängerung mit Nagelsmann. Aktuell hat der 36-Jährige nur einen Vertrag bis zum Ende der anstehenden Heim-EM.
Dann wurde Eberl gefragt, ob Völler nun kurzen Prozess bei der Verlängerung mit Nagelsmann machen wolle. Eberls Antwort: „Ja, wie ich Rudi kenne, wird er das machen.“
Eberl wäre also nicht überrascht, wenn einer der Trainerkandidaten des FC Bayern für den Sommer wegfallen würde. Möglicherweise hat er Nagelsmann sogar schon abgeschrieben.
Als weitere Kandidaten der Münchner gelten Roberto De Zerbi von Brighton & Hove Albion aus der englischen Premier League sowie der aktuelle österreichische Nationaltrainer Ralf Rangnick.