Abschied im Sommer? Zaragoza: „Will nächste Saison für Bayern spielen!“

Felix Flechsig
Foto: Getty Images

Erst im Winter kam Bryan Zaragoza aus Granada zum FC Bayern. Aufgrund seiner bisher ziemlich schmal bemessenen Einsatzzeiten steht schon jetzt ein möglicher Abgang im Sommer im Raum. Der Spanier selbst will davon aber nichts wissen.

Im Interview mit der spanischen Zeitung AS machte Bryan Zaragoza klar, dass er keinerlei Gedanken an einen Wechsel im Sommer hegt. Er sehe sich „nächste Saison bei Bayern.“ Deshalb habe er auch für fünfeinhalb Jahre unterschrieben.

Zaragoza gab zwar zu, dass es stimme, dass der Anfang in München schwierig gewesen sei. Trotzdem fühle er sich schon gut und habe sich an die Mannschaft angepasst. Weiter sagte er: „Für mich ist es ein Privileg, hier bei Bayern München zu sein, hier jeden Tag zu arbeiten und zu spielen. Ich freue mich darauf, zu arbeiten, die Sprache zu lernen und mich so schnell wie möglich an diese großartige Mannschaft anzupassen.“

‌Warum spielt Bryan Zaragoza so wenig?

Die Gründe für die geringe Spielzeit des Winterneuzugangs sind vielfältig. Der Spanier spricht scheinbar neben mangelhaftem Englisch nur Spanisch, was die teaminterne Kommunikation erschwert. Cheftrainer Thomas Tuchel sagte dazu: „Wir haben den Transfer vorgezogen, um da mehr Zeit zu haben und sind auf Nummer sicher gegangen. Bryan fehlt in erster Linie die Sprache, das ist ein elementarer Faktor.“

Außerdem soll das Verhältnis zu Tuchel nicht das Beste sein. Laut BILD ist die Beziehung zwischen den beiden kompliziert. Auch wenn der Trainer zuletzt verneinte, dass er ein schlechtes Verhältnis zum 22-Jährigen habe, sehe der Spieler selbst die Sache laut des Berichts anders. Der spanische Nationalspieler dementierte diese Meldungen nun selbst: „Es sind zuletzt viele Nachrichten erschienen, die nicht wahr sind, aber ich achte nicht darauf, was in der Presse steht. Ich konzentriere mich darauf, zu arbeiten, die Sprache zu lernen und mich so schnell wie möglich an diese großartige Mannschaft anzupassen.“

Teile diesen Artikel