Bundesliga „Team of the Season“ – Vier Bayern-Spieler sind nominiert

Florian Wein
Foto: IMAGO

Bis kurz nach dem Abschluss des kommenden 30. Spieltags kann man bereits das Bundesliga Team of the Season 2023/24 wählen. Die Bundesliga lässt in Zusammenarbeit mit EA FC 24 aus einer Reihe an Spielern die Top-Elf der Saison wählen. Hierfür stehen lediglich vier Spieler vom FC Bayern München zur Verfügung.

Noch bis zum 22. April (9 Uhr) gibt es die Chance, beim „Team of the Season“ abzustimmen, um somit die Elf der Spielzeit 2023/24 zu küren. Dieses Team besteht aus einem Keeper, vier Abwehrspielern, drei Mittelfeldakteuren und drei Stürmern. Die Stimmen der Fans werden mit 40 Prozent gewichtet. Hinzu kommen je 30 Prozent durch Stimmen der Clubs und Experten.

Die Wahl findet in Zusammenarbeit der Bundesliga mit EA FC 24 statt. HIER kann man für seine Lieblingsspieler beziehungsweise die besten Akteure der Saison abstimmen. Zur Auswahl stehen hierfür fünf Torhüter, zehn Verteidiger, 15 Mittelfeldspieler und zehn Angreifer. Als Grundlage für die Nominierung dienten die offiziellen Statistiken der Bundesliga.

Zudem sind alle Gewinner des „Spieler des Monats“ Awards automatisch für das „Team of the Season“ nominiert. Das sind in der laufenden Saison bisher Florian Wirtz (dreifach), Serhou Guirassy (zweifach), Deniz Undav (zweifach) und Victor Boniface.

Team of the Season 2023/24: die Nominierten

Dass die Saison des FC Bayern München nicht nach Wunsch verlief, zeigt sich auch bei der Wahl des Bundesliga-Teams der Saison. Lediglich vier Bayern-Spieler haben es auf die Shortlist der Nominierten geschafft: Manuel Neuer, Jamal Musiala, Leroy Sané und Harry Kane. Der neue deutsche Meister Bayer 04 Leverkusen (8 Spieler), das Überraschungsteam VfB Stuttgart (7) und auch Borussia Dortmund (5) stellen mehr nominierte Profis.

Als beste Torhüter sind neben Neuer, der wohl nur Außenseiter-Chancen haben dürfte, Gregor Kobel (Dortmund), Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Lukas Hradecky (Leverkusen) und Alexander Nübel (Stuttgart) aufgestellt. In die Riege der besten Abwehrspieler hat es kein einziger Bayern-Profi geschafft. Hier finden sich Namen wie Alejandro Grimaldo, Jeremie Frimpong, Jonathan Tah (alle Leverkusen), David Raum, Benjamin Henrichs, Mohamed Simakan (alle Leipzig) oder Waldemar Anton und Maximilian Mittelstädt (jeweils Stuttgart).

Im Mittelfeld müssen sich Jamal Musiala und Leroy Sané sicher nicht verstecken, treten aber unter anderem gegen die frisch gebackenen deutschen Meister Florian Wirtz und Granit Xhaka aus Leverkusen an. Weitere nominierte Mittelfeldspieler sind Xavi (Leipzig), Jan-Niklas Beste (1. FC Heidenheim), Julian Brandt (Dortmund) oder Chris Führich (Stuttgart). Im Angriff bekommt es Bayerns Harry Kane mit Stuttgarts Himmelsstürmern Serhou Guirassy und Deniz Undav sowie mit Lois Openda (Leipzig), Ermedin Demirovic (FC Augsburg), Victor Boniface (Leverkusen), Omar Marmoush (Eintracht Frankfurt), Niclas Füllkrug (Dortmund), Jonas Wind (VfL Wolfsburg) und Marvin Ducksch (Werder Bremen) zu tun.

Teile diesen Artikel