FC Bayern News

Skandal-Pfiff in Madrid: Top-Schiedsrichter erklärt interessantes Detail

Szymon Marciniak
Foto: Getty Images

Das dramatische Aus des FC Bayern in der Champions League zieht weiterhin große Aufmerksamkeit auf sich. Deniz Aytekin liefert nun eine interessante Klarstellung zum folgenschweren Fehler von Schiedsrichter Szymon Marciniak.



Im Rückspiel gegen Real Madrid wurde ein potenziell spielentscheidendes Tor der Bayern nicht gewertet, nachdem der Linienrichter eine Abseitsposition anzeigte und Marciniak daraufhin das Spiel sofort stoppte.

Im “Doppelpass” auf Sport griffen TV-Experte Stefan Effenberg und Moderator Florian König das Thema auf, um zu verstehen, wie solche Situationen gehandhabt werden sollten. Effenberg fragte bei Schiedsrichter Deniz Aytekin nach: “Der Schiedsrichter pfeift ja nur, weil der Linienrichter die Fahne hebt. Der muss wiederum pfeifen, wenn der Linienrichter die Fahne hebt. Ist das richtig?”

Aytekin erklärte: “Wir müssen nicht sofort pfeifen. Ich darf sofort pfeifen. Ich darf selber entscheiden, wann ich pfeife.” Weiter erläuterte er, dass die Schiedsrichter “bestimmte Prozesse” haben. “Und der Prozess in dem Fall ist, dass wir – also der Assistent – warten sollen. Das hat er in dem Fall nicht”, so der 45 Jahre alte Schiedsrichter. Er schlussfolgerte: “In dem Fall ist es nicht optimal gelöst worden, mit der Folge, dass dort sehr viel diskutiert wird.”

Aytekin nimmt Schiedsrichter in Schutz

Nachdem der FC Bayern München nach einem 2:2 im Hinspiel und einem 1:2 im Rückspiel an Real Madrid gescheitert war, war die Frustration groß. Aytekin äußerte Verständnis für die Reaktionen: “Man ärgert sich so sehr über die Situationen. Man sieht aber auch in dem Fall, wie man mit Fehler von Schiedsrichtern und Spielern umgeht. Gefühlt war es diese Woche so: Jeder darf einen Fehler machen, nur der Schiedsrichter nicht.”

Ex-Bayern-Spieler Effenberg widersprach ihm jedoch teilweise: “Hier muss man klar unterscheiden. Spieler machen Fehler, können aber auf nichts zugreifen. Die Schiedsrichter können aber auf den Videoassistent zurückgreifen. Normalerweise läuft alles weiter, denn dann kannst du die Entscheidung immer noch zurückdrehen.”

Der Vorfall hat nicht nur unter den Fans und Fachleuten für Diskussionen gesorgt, sondern auch innerhalb der Schiedsrichtergemeinschaft. Es wurde betont, dass in kritischen Spielmomenten die Entscheidung besser überdacht und eventuell das Spiel weiterlaufen gelassen werden sollte, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Aytekin zeigte sich selbstkritisch und erwähnte, dass man sich in der Schiedsrichterfortbildung nochmals intensiv mit der Thematik beschäftigen wird, um ähnliche Fehler in Zukunft zu vermeiden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
36 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das darf einfach auf diesem Niveau nicht passieren.
Und zufällig kommt die Fehlentscheidung mal wieder Real Madrid zugute.
Das hinterlässt doch wieder einen bitteren Beigeschmack …
Übrigens: Auch die Spieler, die auf diesem Niveau Anfänger-Fehler machen werden hart kritisiert (s. Kim).

Ahahahaha genau solches Geseier von Aytekin brauchen wir nicht. Der hat auch schon mal klare gelbe/rote Karte nicht gegeben und ein Spiel zu Ungunsten des,FCB entschieden. Was der sagt kann man gleich in die Mülltonne.

Ist doch klar, dass der seine Kollegen schützen will …

3 Fehler auf Seiten des FCB. Nicht 3x mal Klasse von Real und nicht zu verhindern, sondern dreimal Kopfschütteln. Einer der drei Fahler weniger und wir stehen im Finale. Der Schirifehler, der auch nie im Leben passieren darf, hätte “nur” die Verlängerung gebracht. Eventuell, falls der Torwart nicht schon gedanklich abgeschlossen hätte – man weiß es nicht. Nochmal mindestens 30 Minuten gegen Real, obwohl die komplette Offensive schon stehend ko war. Alles andere als ein Selbstläufer. Der Pfiff vom Schiri hat den Stecker an der Maschine gezogen, bei einem Patienten der schon fast tot war.
Am Ausscheiden stört mich in erster Linie die Arroganz von Real Madrid. Insbesondere CA mit seinem unnötigen Statment.

Ohne den Schirifehler wäre gar kein Tor gefallen.

Sehr wahrscheinlich falsch. Niemand weiß es genau, aber der Pfiff hat wahrscheinlich nicht viel geändert.

Hast du schon mal Fußball geguckt? Oder gar gespielt??

Absoluter Schwachsinn, was du behauptest. Verteidiger und Torwart haben sofort die Arbeit eingestellt. Drum kam MdL frei zum Schuss in ein freies Tor.

Oh was hab ich auf den Spruch “Alle dürfen Fehler machen, nur der Schiri nicht..” gewartet.

In DIESEM konkreten Fall wirft kein Mensch dem Scheidsrichter vor, die Abseits-, bzw. NICHT-Abseits-Stellung falsch wahrgenommen zu haben.

Darum geht es überhaupt nicht.

Es geht darum, dass dem Schiedsrichter viele Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden, v.a. der VAR.

Der Schiedsrichter hat im Spiel der Bayern bei Real den VAR sabotiert. Das ist der Punkt.
Das darf man berechtigterweise kritisieren. Das darf NICHT passieren und hat ein Gschmäckle.

Sane hat die uninspirierteste, schlechteste, luschigste Leistung seit dem Ausscheiden gegen Villareal abgeliefert. Und niemand hat ihn kritisiert, das er Josh die ganze Zeit im Traben im Stich gelassen hat.

Sane war angeschlagen und hätte im Nachhinein nicht spielen dürfen.
Ihm vozuwerfen, dass er sich aufgeopfert hat ist m.E. nicht fair.
Richtig ist, dass man einen Weltklassefußballer wie Vincious Junior doppeln muss und Kimmich oft alleine gelassen wurde.

Angeblich wurde Aytekin letztens mit einem Real Madrid Kaffeebecher gesichtet

Wie unfassbar schnell der Linienrichter das nicht vorhandene Abseits gesehen und dann auch reagiert hat!

Mal wieder eine Entscheidung mit “Geschmäckle” pro Real Madrid … 😉

Real Madrid hat davon in keinster Weise profitiert!

Genau

So sehe ich das auch, dass die Entscheidung mal wieder pro Real ausgefallen ist!!!
Das ist auch der Grund weshalb ich so ungerne Real als Gegner habe. Im Zweifelsfall sind die Entscheidungen immer für Real. Mich hätte auch schwer interessiert wie der SR bei der Szene mit dem 2. Ball im Spiel entschieden hätte, wenn Real da genetzt hätte und nicht nur den Pfosten getroffen hätte…das war ja auch schon hanebüchen…muss man eigentlich sofort abpfeifen.
Aber es gibt schlussendlich so viele Entscheidung pro Real in der Vergangenheit…z.B. der Elbogenschlag von R.Carlos an Salihamicic. Das war damals Absicht. Brazzo hatte ne blutige Nase und Carlos nicht mal gelb…der Handelfer gegen Alaba, als er sich rutschend abstützte und angeschossen wurde. Zudem war die Handregel da noch ne andere…Absietstor pro Real in München…immer sind wir verschaukelt geworden!!!
Die Wettmafia von B-Win scheint da zuviel Einfluss zu haben…(ein böser Mensch, der schlechtes Denkt…)

Kann mich nicht erinnern, solch einen Fehler überhaupt jemals gesehen zu haben, oder?

@Mic

Das geht mir auch so.

bestimmt wegen Corona

Ach, empathische Aytekin mal wieder.

Ob es ja überhaupt Abseits war sei mal dahingestellt,da ja mindestens 2 bei real nicht weiterspielten.Bayern hat sich va im Hinspiel selbst geschlagen.Und ich glaube auch,dass sie eine Verlângerung nicht ohne Gegentor überstanden hätten.Die waren platt.Finde es zu einfach das Ausscheiden dem Schiri unterzujubeln.Auch wenn der Fehler ihm nicht passieren darf

Das Bayern mit den Kräften am Ende war, hat ja auch jeder gesehen. Es gab aber die Möglichkeit in die Verlängerung zu kommen und jeder gute Schiedsrichter pfeift sowas nicht vorher ab.

Es lässt sich abseits deiner Thesen nur eins zweifelsfrei beweisen…dass es kein Abseits war und der Schiri nicht hätte abpfeifen dürfen, Wenn du behauptest, dass Real abschaltet nach dem Pfiff o. eie andere hier, dass sonst der Ball gehalten worden wäre… behaupte ich, dass MdL auch irritiert wurde durch den Pfiff beim Schuss und er ohne Pfiff den Ball noch präziser/härter geschossen hätte. Und dass Bayern in der Verlängerung verloren hätte…ist auch wieder nur so eine unbrweisbare Vermutung. Ich habe 2012 auch gedacht, chelsea übersteht die Verlängerung nicht. Und Bayerns Fehler in beiden Spielen als Argument zur Rechtfertigung dieser Fehlentscheidung herzunehmen, ist auch abenteuerlich. Muss man Real Madrid ohne eigeneLeidensphasen u. ggf. etwas Glück in deren Stadion herspielen, um ein Recht auf faire Schirileistung zu haben? Real hat von 4 Toren 3 aus eklatanten Fehlern des Gegners erzielt…und im RS bis zur 91. min kein Tor ohne größeren Bayernfehler zustande gekriegt. Das Tor zum 2-1 übrigens, bei dem die Regeln korrekt angewendet wurden zu Gunsten Reals…Szene zu Ende spielen und dann durch den VAR checken lassen. 2min später vom gleichen Ref Team dann aber eine komplett andere Vorgehensweise.
…MerkstDu was?

Das werden wir wohl nie erfahren!Vielleicht hätten sie die Verlängerung ja überstanden und das Elfmeterschießen auch gewonnen!?!?!?!?!

Was für mich nicht klar ist. Auf den Fernsehbildern sehe ich nicht, ob der Assistent die Fahne hebt. Kann es nicht so sein, dass der Schiedsrichter erst pfeift, der Assistent die Fahne im Anschluss hebt und der Schiedsrichter seinen Pfiff auf Abseits schiebt, obwohl er vorher vielleicht einfach Foul pfeifen wollte?

Der Schiri musste niesen, hat dabei aber die Pfeife im Mund gelassen, so dass sich ein Pfiff gelöst hat, den er dann natürlich rechtfertigen musste. Nahezu zeitgleich hat der Linienrichter mit der Fahne eine Wespe abgewehrt. Also alles sehr unglücklich.

Nein, der Assi hat die Fahne gehoben. Deshalb muss der Schiri aber noch lange nicht pfeifen, diese Pfeife!!

Dennoch: Ohne den Pfiff wäre kein Tor gefallen.

Meiner Meinung nach ist der Linienrichter zu 💯% Schuld!

Das komische ist, das immer bei Real solche Sachen passieren oder ähnliches.

Bul.lshit! Der Schiri hat die Oberhoheit auf dem Feld.

Der Assistent handelt falsch. Leider auch der Schiri!
Also doppelter Fehler.

Beide brauchen was auf die Rübe, weil das seit mindestens drei Jahren gelehrt und geübt wird, dass man erst nach Ende der Situation über Abseits entscheidet.

Dennoch muss man da nicht weiter drauf rumreiten.

“…wurde ein potenziell spielentscheidendes Tor der Bayern nicht gewertet.”
Das ist ja wohl der Gipfel der Dum.mheit und stimmt schon gleich dreimal nicht! Es gab kein Tor, das “nicht gewertet” wurde. Denn wenn abgepfiffen ist, kann gar kein Tor fallen.

Ja genau. Ausserdem haben die Spieler von Real nach dem Pfiff auch nicht mehr verteidigt. Von daher ist es auch nicht sicher, ob der Ball überhaupt ins Tor gegangen wäre.
Jetzt sollte man die Sache, trotz Fehler, auf sich beruhen lassen.

kasperltheater…. pfeift trotzdem in muc mindestens 1 em spiel….

Madrid den Sieg geschenkt. Hoffentlich passiert das denen auch mal.

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!