Eberl und Freund trauten Flick keinen echten Bayern-Umbruch zu

Tim Schoster
Foto: IMAGO

Der Trainerwechsel bei Bayern München hat hohe Wellen geschlagen. Anstatt Hansi Flick zurückzuholen, entschied sich der Verein für Vincent Kompany, den man offenbar als geeigneten Kandidaten für einen umfassenden Umbruch ansieht.

Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß führten laut der Sport BILD mit Hansi Flick Gespräche, in denen er seine grundsätzliche Bereitschaft erklärte, für ein Jahr bei den Münchnern zu unterschreiben. Jedoch bestanden Max Eberl und Christoph Freund laut des Berichts auf Vincent Kompany, nachdem sie Mitte Mai ein Telefonat mit Flick führten und Thomas Tuchel den Münchnern abgesagt hatte.

Die beiden Verantwortlichen für den sportlichen Bereich hatten demnach schon früh erkannt, dass ein tiefgreifender Umbruch im Kader des FC Bayern notwendig war. Selbst ein Champions-League-Sieg hätte auch nach Meinung von Trainer Tuchel die Notwendigkeit umfassender Veränderungen nicht verringert.

Flicks enge Verbindung zu den Spielern ein Problem?

Die Entscheidungsträger wählten Kompany laut Sport BILD nach sorgfältiger Abwägung der Optionen und einem endgültigen Gespräch, das die Visionen von Flick und den sportlichen Leitern nicht in Einklang brachte.

Flicks enge Verbindungen zu mehreren Spielern und sein Erfolg mit dem Sextuple 2020 weckten demnach Bedenken, ob er den gewünschten radikalen Umbau des Kaders wirklich unterstützen würde. Auch sportlich wird er laut des Berichts von einigen Verantwortlichen der Münchner durchaus kritisch gesehen.



Vincent Kompany wird nun der neue Cheftrainer in München werden. Trotz seiner bisherigen Laufbahn ohne große Erfolge sehen die Verantwortlichen in ihm laut des Berichts großes Potenzial. Eberl und Freund glauben demnach, dass er die richtige Wahl ist, um erhebliche Veränderungen voranzutreiben und alte Strukturen aufzubrechen.

Flick wird nun neuer Trainer des FC Barcelona werden. Vincent Kompany steht unterdessen beim FC Bayern vor der herausfordernden Aufgabe, den Kader nicht nur sportlich, sondern auch strukturell zu erneuern. Der neue Vorstand wird ihn dabei laut Sport BILD unterstützen. Von Kompany wird demnach eine dynamische und innovative Herangehensweise erwartet.

Teile diesen Artikel