Leihe beendet, Klausel nicht gezogen: Youngster muss zurück zu Bayern

Luca Utz
Foto: IMAGO

Yusuf Kabadayi wurde zu Beginn der Saison vom FC Bayern an Schalke 04 ausgeliehen. Nach Abschluss der Saison haben sich die Gelsenkirchener nun dafür entschieden, die Kaufoption für den Youngster nicht zu ziehen. Das Offensiv-Juwel kehrt somit zeitnah zurück an die Säbener Straße.

Die Schalker Verantwortlichen verkündeten heute, dass man Kabadayi nicht über den Sommer hinaus an sich binden wird. „Wir bedanken uns bei Yusuf und Darko Churlinov für ihre Zeit und ihren Einsatz für den S04. Für die sportliche und private Zukunft wünschen wir beiden Jungs alles Gute“, sagt Marc Wilmots über die beiden Abgänge.

Dem Vernehmen nach habe man sich nicht wegen seiner Leistungen gegen eine feste Verpflichtung von Kabadayi entschieden, vielmehr war die festgeschriebene Kaufoption den finanziell geplagten Schalkern zu hoch. Somit kehrt das Offensiv-Juwel zurück nach München.

Kabadayi wurde vor seiner Ausleihe bei den Bayern noch mit einem Profivertrag ausgestattet. Bei den Knappen hatte es der 20-Jährige phasenweise sehr schwer, konnte jedoch immer wieder sein Talent durchblitzen lassen. Beim wichtigen Sieg gegen den späteren Meister St. Pauli (3:1) avancierte der Youngster mit einem Doppelpack zum Mann des Spiels. In der Schlussphase der Saison wurde das Offensiv-Talent immer wichtiger für die abstiegsgefährdeten Schalker und steuerte vier Treffer zum Klassenerhalt bei.

Wie geht es mit Kabadayi weiter?

Insgesamt kam der deutsche U-Nationalspieler auf 24 Einsätze für die Königsblauen. Kabadayi ist durch seinen Einsatz den S04-Fans immer weiter ans Herz gewachsen, in den sozialen Medien trauern viele Schalker wegen des Abgangs des Youngsters. In seiner Instagram-Story verabschiedete der 20-Jährige sich emotional von den Fans. Dort kommentierte er die Verkündung seines Abgangs mit „Ein Leben lang“, sowie zwei blau-weißen Herzen.



Wie es mit Kabadayi weitergeht, ist bislang noch ungewiss. Ob es zu einer weiteren Leihe oder einem Verkauf kommt, hängt wohl vom neuen FCB-Coach Vincent Kompany ab. Auf Schalke ließ der Youngster zumindest phasenweise auf, dass er das Potenzial besitzt, sich in München zu beweisen.

Teile diesen Artikel