Bayern arbeitet an Hernandez-Deal: Milan legt Preisschild fest!

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Die linke Abwehrseite gehört zu den größten Baustellen im aktuellen Bayern-Kader. Dies liegt vor allem an der ungewissen Zukunft von Alphonso Davies. Wie nun bekannt wurde, arbeiten die Münchner im Hintergrund bereits aktiv an einer Verpflichtung von Theo Hernandez.

Der FC Bayern wird schon seit geraumer Zeit mit einer Verpflichtung von Theo Hernandez in Verbindung gebracht. Laut Sky steht der 26-jährige Franzose ganz weit oben auf der Wunschliste der Münchner, sollte Alphonso Davies den Verein im Sommer vorzeitig verlassen.

Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung L’Equipe waren die Bayern in den letzten Wochen im Hintergrund bereits aktiv, um einen Deal im Sommer abschließen zu können. Heißt im Klartext: Der FCB bringt sich in Stellung.

Hernandez will Milan verlassen

Interessant ist: Laut der L’Equipe möchte Hernandez den AC Milan im Sommer verlassen, obwohl er vertraglich noch bis 2026 an die Rossoneri gebunden ist. In Mailand möchte man davon allerdings nichts wissen. Die Verantwortlichen haben zuletzt immer wieder betont, dass man keine Leistungsträger abgeben wird: „Theo Hernandez, Rafa Leao und Mike Maignan sind glücklich, bei Milan zu bleiben. Sie haben alle langfristige Verträge hier“, betonte Milans Vorstandsvorsitzender Giorgio Furlani kürzlich. Auch finanziell sei der Klub nicht auf Verkäufe angewiesen: „Wir brauchen im Sommer keinen Spieler zu verkaufen. Wir können auch ohne den Verkauf eines Spitzenspielers investieren.“



Sollte Hernandez jedoch auf einen Wechsel drängen, müsste der deutsche Rekordmeister für den Linksverteidiger tief in die Tasche greifen. Demnach liegt die finanzielle Schmerzgrenze für den französischen Nationalspieler bei knapp 80 Millionen Euro. Damit würde Hernandez so viel kosten, wie sein großer Bruder Lucas Hernandez, der im Sommer 2019 für exakt diese Summe nach München wechselte. Damit würde Hernandez zu einem der teuersten Transfer in der Vereinsgeschichte aufsteigen. Der aktuelle Marktwert des Außenverteidigers wird von Transfermarkt auf 60 Millionen Euro taxiert.

Teile diesen Artikel