Dass beim FC Bayern im Sommer einer der größten Umbrüche der letzten Jahre ansteht, ist längst kein Geheimnis mehr. Die potenzielle Einkaufsliste für die bevorstehende Transferperiode ist lang.
Die Saison 2023/24 ist die erste titellose Saison für den FC Bayern seit 12 Jahren. Grund genug also, im Kader jeden Stein umzudrehen und gegebenenfalls auszutauschen. Jetzt wo mit Vincent Kompany ein neuer Trainer gefunden wurde, können die Verantwortlichen rund um Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund endlich mit der konkreten Umsetzung der Kaderplanung loslegen.
Eine Position, auf der schon bald etwas passieren könnte, ist die des Linksverteidigers. Dort steht mit Alphonso Davies einer der wahrscheinlichsten Abgänge bevor, den man wiederum schnellstmöglich ersetzt haben möchte. Als einen möglichen Nachfolger für den Kanadier nennt die BILD Miguel Gutiérrez vom FC Girona. Der 22-Jährige war in der abgelaufenen Saison maßgeblich am Erfolg Gironas beteiligt und wäre im Sommer aufgrund einer Ausstiegsklausel in seinem bis 2027 gültigen Arbeitspapier für 35 Millionen Euro zu haben.

Die Spur zu Theo Hernandez ist währenddessen weiterhin heiß. Auch er gilt weiterhin als möglicher Ersatz für Davies, wäre allerdings wie L’Equipe berichtet mit einem Preisschild von rund 80 Millionen Euro deutlich schwieriger aus Mailand loszueisen. Neben Hernandez könnte es auch Ian Maatsen, der bereits in Kompanys Aufstiegssaison bei Burnley unter ihm spielte, zum FC Bayern ziehen.
Ein weiterer niederländischer Außenverteidiger, der mit einem Wechsel nach München in Verbindung gebracht wird, ist Jeremie Frimpong. Er würde allerdings auf der rechten Seite zum Einsatz kommen. Die Ausstiegsklausel in seinem Vertrag liegt laut Sky im Bereich von „nur“ 40-45 Millionen Euro. Es soll jedoch auch einige namhafte Konkurrenten aus der Premier League geben.
Kommt Jonathan Tah für die Innenverteidigung?
In der Innenverteidigung könnte im Falle eines Abgangs ebenfalls ein neuer Spieler nach München kommen. Neben Jonathan Tah, der nach wie vor der heißeste Kandidat ist, bleibt auch Ronald Araujo, den die Bayern bereits im Winter verpflichten wollten, ein Thema an der Säbener Straße. Ein dritter Kandidat wäre Antonio Silva von Benfica Lissabon. Laut Sky sind die Bosse beeindruckt von der Entwicklung des 20-Jährigen. Er wäre allerdings erst ab 70-80 Millionen Euro erhältlich.
Eine Reihe weiter vorne, im defensiven Mittelfeld, liegt wohl die größte Schwachstelle des aktuellen Bayern-Kaders. Hier gibt es gleich zwei Kandidaten, die die viel geforderte Holding-Six-Position bekleiden könnten. Einer davon ist der bereits im letzten Sommer mit dem FC Bayern in Verbindung gebrachte Joao Palhinha. Auch wenn sein Transfer damals dramatisch am Deadline Day scheiterte, hat der FCB wohl weiter Interesse am Portugiesen.
Ein anderer Kandidat wäre Martin Zubimendi von Real Sociedad. Er wird von der BILD als großer Wunschspieler des Vereins betitelt und wäre im Sommer aufgrund einer Ausstiegsklausel für 60 Millionen Euro zu haben. Auch der FC Arsenal soll am 24-Jährigen interessiert sein.
Manchester-City-Star für die Offensive?

Auch im offensiven Mittelfeld hat der deutsche Rekordmeister Bedarf nach neuen Gesichtern. Eines davon könnte Sky-Informationen zufolge Xavi Simons sein, der in der vergangenen Spielzeit von Paris Saint-Germain zu RB Leipzig ausgeliehen war. Demnach will der Niederländer bis zur EM Klarheit über seine Zukunft haben. Die spanische Sport berichtet von einer aus Paris geforderten Ablösesumme im Bereich der 60 Millionen Euro.
Ähnlich viel würde sein Leipziger Teamkollege Dani Olmo kosten. Der Spanier steht Transfer-Experte Fabrizio Romano zufolge ebenfalls beim FC Bayern hoch im Kurs. Seine Ausstiegsklausel ist laut der BILD aber nur bis nach der EM gültig. Die Bayern-Bosse müssten also handlungsschnell sein.
Alternativ könnte laut der britischen Boulevardzeitung The Sun Jack Grealish von Manchester City zum Transferziel des FCB werden. Es wird berichtet, dass er ein Wunschkandidat Kompanys sei, jedoch auch extrem teuer werden könnte. Ein genauer Preis für den englischen Nationalspieler wird aber nicht genannt. Außerdem nennt Sky Chris Führich und Florian Wirtz als Transferziele des FC Bayerns. Besonders bei Führich räumt der Pay-TV-Sender den Bayern gute Chancen ein.
Im Sturm wird mit dem Abgang von Eric Maxim Choupo-Moting der Platz als Backup von Star-Stürmer Harry Kane frei. Diesen könnte offenbar in Zukunft der Stuttgarter Überflieger Serhou Guirassy bekleiden. Nach Informationen von Sky darf der Stürmer im Sommer für 20 Millionen Euro den Verein wechseln. Ob ein Transfer nach München heiß wird, hängt demnach von der Planung von Bayern-Trainer Kompany ab.