Daniel Peretz wird voraussichtlich den FC Bayern auf Leihbasis in der kommenden Saison verlassen. Mehrere Vereine stehen schon Schlange bei dem jungen Torhüter. Jetzt nimmt ihn auch ein Bundesligist genauer unter die Lupe.
Union Berlin hat offenbar ein Auge auf Torwart Daniel Peretz geworfen. Das berichtet die Sport BILD. Der Bundesligaklub ist laut des Berichts aber nicht der einzige Verein, der am Keeper dran ist. Auch der RSC Anderlecht, der FC Kopenhagen, Nottingham Forest, Celtic Glasgow, Real Betis und Villarreal sollen den 23-Jährigen auf dem Zettel haben.
Besonders Kopenhagen ist durch den Abgang von Kamil Grabara zum VfL Wolfsburg auf der Suche nach einem Ersatz.
Peretz-Zukunft hängt an Kompany
Wie Sky zuletzt berichtete, hängt die Zukunft des Keepers aber erst einmal am neuen Trainer Vincent Kompany. Sollte sich Kompany gegen eine Leihe von Peretz sperren, würde der israelische Nationalkeeper in München bleiben.
Grundsätzlich verfolgen die Bayern jedoch das Ziel, Peretz im Sommer für ein Jahr auszuleihen. Dabei soll er mehr Spielpraxis erhalten.
Sollte Peretz tatsächlich die Münchener für ein Jahr verlassen, stehen mit Tom Hülsmann und Max Schmidt zwei junge und talentierte Nachfolger aus den eigenen Reihen bereit. Beide könnten die Rolle als Nummer drei durchaus füllen, wie sie bei der Reservemannschaft in der Regionalliga und in der U19 gezeigt haben.
Peretz kam vor der abgelaufenen Saison von Maccabi Tel Aviv zum deutschen Rekordmeister. Damals war Manuel Neuer noch verletzt und die Zukunft auf der Torhüter-Position beim FCB unklar. Nach Neuers Rückkehr war Peretz nur die Nummer drei hinter dem deutschen Nationaltorwart und seinem Vertreter Sven Ulreich.