Jetzt, da mit der Verpflichtung von Vincent Kompany zumindest die Trainerfrage beim FC Bayern geklärt ist, kann sich die sportliche Leitung voll und ganz auf den anstehenden Umbruch fokussieren. Vereinslegende Jean-Marie Pfaff sieht aber trotzdem noch einige Fragen, die der Klub zu beantworten hat.
Nach ungefähr drei Monaten intensiver Suche hat der FC Bayern mit Vincent Kompany endlich einen Nachfolger für Thomas Tuchel gefunden. Jetzt hat sich Jean-Marie Pfaff, der von 1982 bis 1988 zwischen den Pfosten der Münchner stand, in seiner Kolumne für die Münchner Abendzeitung über die aktuelle Lage bei seinem Ex-Verein geäußert.
„Nach der insgesamt enttäuschenden Saison ohne Titel wird es beim FC Bayern einen Umbruch geben, ja auch geben müssen. Kompany wird damit beschäftigt sein, die nicht immer sattelfeste Abwehr zu stabilisieren.“ Seiner Meinung nach sei Dayot Upamecano der „wahrscheinlich größte Unsicherheitsfaktor in den letzten Monaten“ und auch Neuzugang Min-Jae Kim, der als „bester Innenverteidiger der Serie A in München ankam“ habe laut Pfaff nur selten seine Klasse zeigen können.
Auch das Mittelfeld der Bayern wirft Fragen auf
Neben einigen Akteuren in der Abwehr sieht der ehemalige Weltklasse-Torwart auch im Mittelfeld Klärungsbedarf, was die Zukunft einiger Stars angeht: „Erliegt Joshua Kimmich dem Werben des FC Barcelona und seines neuen Trainers Hansi Flick und wechselt nach Spanien? Kann Leon Goretzka nach einer für ihn enttäuschenden Spielzeit und der Nichtnominierung für die EM wieder zum Leader in der Zentrale werden?“
Außerdem fragt sich der 70-Jährige, ob der „oft verletzte Serge Gnabry, der einen Großteil der Saison ausfiel, für den neuen Trainer noch eine Alternative“ darstellt. Gleiches gelte für ihn bei Kingsley Coman, der in der Vergangenheit ebenfalls vom Verletzungspech verfolgt war und „im letzten Jahr selten an seine Bestform herankam“.
Trotz der vielen Fragezeichen im Bayern-Kader, ist sich der Landsmann von Kompany aber sicher, dass man an der Säbener Straße „zum Saisonauftakt im August eine Mannschaft zusammen haben wird, die in der nächsten Spielzeit wieder ein ernsthafter Kandidat im Meisterschaftsrennen sein wird.“