Der FC Bayern hält offenbar weiterhin Ausschau nach vielversprechenden Talenten. Aktuellen Meldungen zufolge haben die Münchner gute Karten im Poker um einen der spannenden Nachwuchsstürmer Europas.
Mit Nestory Irankunda, Maurice Krattenbacher und Gibson Nana Adu hat der deutsche Rekordmeister bereits drei junge Spieler verpflichtet, die allesamt im Sommer an der Säbener Straße aufschlagen werden. Nun arbeiten die Bayern offenbar an der Verpflichtung eines weiteren Top-Talents.
Wie das britische Portal Academy Scoop berichtet, befinden sich die Münchner derzeit in fortgeschrittenen Verhandlungen mit Arsenal-Juwel Chido Obi-Martin. Demnach habe der 16-Jährige das neueste Angebot der Londoner – einen sogenannten „scholarship deal“ – abgelehnt.
Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung, die sich zum 17. Geburtstag Obi-Martins automatisch in einen Profivertrag umgewandelt hätte. Grund für dieses Vorgehen ist eine Regelung, wonach Nachwuchsspieler in England erst mit 17 Jahren dazu berechtigt sind, einen Vertrag zu unterschreiben.
In Deutschland hingegen könnte Obi-Martin, der am 29. November Geburtstag hat, bereits jetzt einen Profivertrag unterschreiben. Gemäß FIFA-Regularien würde für den Wechsel lediglich eine vom Weltverband festgelegte Aufwandsentschädigung fällig werden. Dies macht einen Transfer umso attraktiver, da Obi-Martin mit 400.000 Euro zu den 25 wertvollsten Profis seiner Altersklasse zählt.
Auch der BVB buhlt um Obi-Martins
Der gebürtige Däne gilt als eines der größten Talente im britischen Nachwuchsbereich. Für die U18 der Gunners erzielte Obi-Martin in der abgelaufenen Saison 32 Tore in 18 Spielen. Besondere Aufmerksamkeit erregte dabei allen voran seine sieben Tore beim 9:0 Sieg gegen Norwich City. Auch für die U21 Arsenals kam Obi-Martin bereits zweimal zum Einsatz.
Der 1,88 Meter große Rechtsfuß ist physisch stark und darüber hinaus ungemein schnell – so schnell, dass sich selbst Arsenal-Legende Ian Wright beeindruckt von Obi-Martins Tempo zeigte.
Neben dem FC Bayern sollen unter anderem auch Borussia Dortmund sowie Paris Saint-Germain und Real Madrid um die Dienste des Nachwuchsstürmers buhlen. Entscheidend dürfte daher sein, welcher Klub Obi-Martin die beste Perspektive bieten kann.
Bei den Bayern gelang in den letzten Jahren mehreren jungen Spielern der Sprung in die erste Mannschaft – trotz des enormen Konkurrenzkampfes. Dazu zählen insbesondere Jamal Musiala, Alphonso Davies und Aleksander Pavlovic, aber auch Mathys Tel sowie der im Sommer zurückkehrende Josip Stanisic.