FC Bayern News

“Er ist ein Zauberer!” – Upamecano schwärmt von Musiala

Jamal Musiala
Foto: Getty Images

Jamal Musiala gehört zu den spektakulärsten Offensivspielern Europas, der mit seinen Dribblings ganze Abwehrreihen schwindlig spielen kann. Bei den Qualitäten des 21-Jährigen geraten natürlich auch langjährige Teamkollegen gerne mal ins Schwärmen.



Bayern-Youngster Jamal Musiala hat mit einem grandiosen Auftritt gegen Schottland nicht unwesentlich dazu beigetragen, dass die DFB-Elf den Auftaktgegner bei der EM mit 5:1 besiegen konnte. Verletzungsbedingt war dieser unwiderstehliche Musiala in der abgelaufenen Bundesliga-Saison nur phasenweise zu sehen. Was der 21-Jährige in Top-Form aber drauf hat, wissen natürlich auch seine Kollegen.

Im Interview mit der L’Équipe geriet Dayot Upamecano beim Gedanken an Musiala regelrecht ins Schwärmen: “Musiala ist ein Zauberer. Man muss wirklich früh schlafen, um gegen ihn verteidigen zu können”, erklärte der Abwehr-Star.

Upamecano von Musiala schwer beeindruckt

Was genau Musiala so stark macht, weiß Upamecano als langjähriger Teamkollege natürlich nur zu genau. “Bei ihm kann man nichts vorhersehen, er tanzt mit dem Ball. Er dreht sich so leicht und so schnell. Manchmal schicke ich ihm im Training absichtlich starke Pässe, und er schafft es mit einer Berührung, sich zu drehen. Er beeindruckt mich”, adelte Upamecano seinen Münchner Mannschaftskameraden.

Im Rahmen der EM könnte es nun dazu kommen, dass Upamecano ungewohnter Weise auch in einem Pflichtspiel gegen den jungen Dribbelkünstler antreten muss. Am liebsten würde er das natürlich am 14. Juli, wenn das EM-Finale in Berlin steigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
19 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bin mal gespannt wie die kommenden Gegner auf musialas Auftritt reagieren. Fürchte sie wollen ihm mehr auf die Socken geben.

Hoffentlich sind die schiris auch gut ausgeschlafen

Lass mal die Kirche im Dorf, Schottland ist nicht Spanien oder England. Das ist wie in der Bundesliga, gegen Darmstadt glänzen bedeutet noch lange keinen Titel.

Da muss ich Dir absolut Recht geben.

Wer redet denn von Spanien oder England?

Wer sind denn die nächsten Gegner von Deutschland? Ungarn und Schweiz.

Richtig. Nach den beiden Spielen gegen Griechenland und die Ukraine hat ganz Deutschland schon wieder das Vorrundenaus prophezeit. Nach einem 5:1 gegen schwache Schotten sind wir nun fast schon Europameister. Es gibt nichts deutscheres als ‘himmelhoch jauchzend & zu Tode betrübt”. Mein Tipp: im Viertelfinale wartet Spanien und da wird Schluss sein.

Last edited 8 Tage zuvor by Bayerndusel

Dieses ständige,negative Unken. Man hat den Eindruck, daß hier einige jeden Tag negative Einträge hinterlassen müssen. Es gibt auch einen positiven Optimismus, der nichts mit Schönreden zu tun hat,sondern einfach mit dem Glauben an die eigene Mannschaft. Ich bin viel im Ausland unterwegs. Aber soviele negative Äusserungen gegen die eigenen Mannschaften habe ich nirgendwo getroffen wie in Deutschland. Warum kann man sich nicht einfach mal über gute Spiele und schöne Tore freuen? Sicherlich kommen erst ab dem Viertelfinale die richtig harten Brocken. Aber ,das ist doch bei jedem Turnier so. Die ersten 4 Spiele muß man die Mannschaft zu einer festen Einheit bekommen. Am besten mit Siegen und guten Spielen. Dann können auch die Grossen kommen. Denke da nur an das HF gegen Brasilien mit einem epischen Spiel, was uns auch keiner so zugetraut hatte und 7 Toren, und dem Finale gegen Argentinien, was knapp aber verdient endete. Schottland war bestimmt der einfachste Gegner. Aber wir haben gut begonnen und können uns steigern. Die Mannschaft funktioniert. Das ist das Wichtigste.

Geben ihnen mit allem recht, nur: ob die Mannschaft funktioniert, wird sich eben erste zeigen, wenn es vielleicht gegen die Schweiz eng wird (um den Gruppensieg) oder im Achtel- und Viertelfinale gegen dann vielleicht starke Dänen und Spanien. Aber, ich muss auch sagen, es macht mir wieder Spaß Länderspiele zu gucken. Seien wir optimistisch!

Mir auch. Und das war lange nicht mehr so.

Ja aber gegen Schottland schafft Sane komplett abzufallen mit seinen Luschi Aktionen. Von daher toll wir alle anderen aufgetreten sind.

Schön, dass Upa über einen Ex-Teamkollegen noch gut redet! 😉

Gut dass du das nicht entscheidest, denn so wie man hört muss Bayern plötzlich sogar darum kämpfen dass Upa bleibt

Ja und um Davies muss man auch kämpfen.

unsere Leistungsträger! 😂😂😂

ja und wir können nur alle hoffen, das das nicht gelingt? Wie kann man denn echt noc hoffen das d er bleibt und dafür de light geht, nach all den wichtigen Spielen, die er in den letzten Jahren durch passive Bocks, die zum Tor führten, verbockt hat?

Schoen, dass man sich hier, nicht unberechtigt, der Frage widmet, wie sich Musiala gegen andere Gegner behaupten wird. Aller Euphorie zum Trotz, hier besonders ausgeprägt, scheint mir diese Sorge bei anderen Kandidaten, einer wird aktuell ganz besonders gehyped, noch angebrachter zu sein. Einige auffällige Szenen unter ” Begleitschutz” des Gegners in der BL reichen voellig aus, um den Rest, eine durchaus wahrnehmbare Unauffaelligkeit, zu verdrängen. Und hier geht es nicht um Musiala, bei dem man sportlich oder in Sachen Spielintelligenz einiges kritisieren kann, ganz sicher aber nicht den permanenten Versuch, sich den Attacken der Gegner auszusetzen, waehrend andere im “Hintergrund” agieren, wenn z. B. Atalanta hinlangt. Potential ist das eine, sich immer wieder durchzusetzen, auch wenn es schmerzhaft wird, das andere. Wir werden sehen. Musiala kommt ersichtlich aus der englisches Schule. Andere nicht.

WAS REDEST DU? ICH VERSTEHE NICHTS!

DAS IST DOCH DAUERZUSTAND.

Er behauptet dass wirtz ein weichei sei.

Neid, purer neid. Anders sind solche billigen Aussagen nicht zu erklären.

Und er hat nicht mal die Eier es direkt zu formulieren.

Last edited 8 Tage zuvor by René

für Upa ist jeder, der einigermassen mit dem Ball umgehen kann, ein Zauberer 😹😹😹

Hirnrheuma???

Dominik Hager

Dominik Hager

Redakteur
Der FC Bayern begleitet Dominik bereits seit vielen Jahren durch sein Leben. Als gelernter Sportjournalist hat Dominik den FCB sogar zum Teil seines Berufs gemacht. Auf fcbinside.de deckt Dominik alle relevanten Themen bei den Profis ab.