FC Bayern News

Wanner, Krätzig & Co. – Wie geht es mit den Bayern-Leihspielern im Sommer weiter?

Frans Krätzig
Foto: Getty Images

Nach dem Saisonende rückt auch die Frage nach der Zukunft der Leihspieler des FC Bayern in den Fokus. Spieler wie Arijon Ibrahimovic und Josip Stanisic haben in ihren Leihstationen wertvolle Erfahrungen gesammelt und werden sollen kommende Saison eine neue Chance in München erhalten. Doch wie geht es im Sommer für die Paul Wanner, Frans Krätzig & Co. weiter? Wir werfen einen Blick auf die Leihspieler des FC Bayern.



Josip Stanisic: Der 24-Jährige wurde im vergangenen Sommer auf Leihbasis zu Bayer Leverkusen transferiert, die Dauer war auf ein Jahr festgelegt. Trotz Startschwierigkeiten spielte Stanisic eine wichtige Rolle beim Double-Erfolg der Werkself. Seine Defensivqualitäten könnte der Kroate ab der Saison 2024/25 auch beim FCB zeigen. Max Eberl kündigte vor einigen Tagen im Interview mit dem kicker an, dass der Defensiv-Allrounder in der nächsten Saison das Trikot des deutschen Rekordmeisters tragen wird. Aktueller Marktwert: 28 Millionen Euro.

Arijon Ibrahimovic: Eines der vielversprechendsten Talente des FC Bayern wird nach seiner Leihsaison bei Frosinone Calcio fest in die Kaderplanung für die kommende Saison einbezogen. Ibrahimovic stellte laut dem kicker in der Leihsaison die Münchner mehr als zufrieden. Der 18-Jährige wird laut dem Fachmagazin von Cheftrainer Vincent Kompany als fester Bestandteil des Kaders eingeplant. Aktueller Marktwert: 4 Millionen Euro.

Paul Wanner
Foto: IMAGO

Paul Wanner: Eines der großen Talente des FC Bayern Campus. In der vergangenen Saison wurde der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler an den Zweitligisten SV Elversberg verliehen – mit Erfolg. Mit sechs Treffern und vier Assists empfahl sich der Spieler recht schnell für die Startelf beim Zweitligisten. Laut dem kicker planen die Münchner eine erneute Leihe, diesmal wohl bei einem Erstligisten. Demnach sei insbesondere Borussia Mönchengladbach an dem Youngster interessiert. Aktueller Marktwert: 8 Millionen Euro.

Gabriel Vidovic: Vergangene Saison wurde er an Dinamo Zagreb verliehen, strebt aber eine langfristige Karriere beim FC Bayern an. Der 20 Jahre alte Offensivspieler, der bei 40 Einsätzen neun Tore und drei Vorlagen erzielte, plant nach seiner Rückkehr im Sommer, sich im Team der Münchner durchzusetzen. Besonders auf dem linken Flügel und im offensiven Mittelfeld sieht er seine Einsatzchancen. Ob die Bayern den kroatischen U21-Nationalspieler zurückholen oder erneut verleihen, ist offen. Aktueller Marktwert: 3,5 Millionen Euro.

Frans Krätzig: Nach einer erfolgreichen Leihsaison bei Austria Wien ist der Linksverteidiger fest entschlossen, seine Karriere beim FC Bayern weiter voranzutreiben. Der 20-Jährige, der in der Hinrunde noch zum Profikader des deutschen Rekordmeisters gehörte, will seine neuen Erfahrungen nutzen, um sich langfristig in München durchzusetzen. Ähnlich wie bei Vidovic hat der FCB bei Krätzig noch keine finale Entscheidung getroffen, wie es im Sommer mit ihm weitergeht. Aktueller Marktwert: 2 Millionen Euro.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
14 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Sollen Davies in die Wüste schicken und kräftig spielen lassen !

Man zieht Talente hoch und jagt sie vom Hof und kauft dann lieber Königstransfers in Istanbul und Napoli. Und es geht so weiter, wir kennen es ja vom HSV. Einst Europokalsieger und jetzt gegen Elversberg. Mir scheint, Bayern ist neidisch und will auch zum HSV

dum.mes gesch.wätz….

krätzig ist ein hoffnugsträger für Bayern der sehr viel Potenzial hat,hoffe das man in öfter im Aufgebot des rekordmeisters sieht 🤘

Ich befürchte, dass außer Stanisic keiner der anderen vier nächste Saison im Bayern-Kader sein wird – egal was jetzt behauptet wird – und VK angebliche eingeplant hat. Da noch keiner weiß, welche Transfers wirklich klappen, wer noch gehen wird, wie will man da auch konkret planen? Vidovic und Krätzig sehe ich leider nicht mehr bei uns. Beide sind direkte Verkaufskandidaten, oder Leihe mit KO. Und ja, es tut mir bei Krätzig besonders leid, aber ihm fehlt was. Mit 21 bist du auch kein Jung-Talent mehr. Ibrahimović und Wanner, beide 18, sehe ich nochmal als Leihspieler ohne KO, irgendwo in der Bundesliga. Von allen fünf haben für mich auch nur Ibrahimović und Wanner das Potenzial, sich langfristig bei Bayern durchzusetzen – und nein, Stanisic wird es nicht, siehe gestern, Spanien vs. Kroatien.

Ja, vielleicht wird keiner außer Stanisic nächste Saison im Kader sein.
Den Rest, den du so von dir gibst, halte ich für kompletten Unfug!
Was fehlt Krätzig denn? Bitte auch mal mit Fakten unterfüttern. Phillip Lahm war auch 20, als er nach Stuttgart ging. Zum Glück kam damals keiner namens Bayern Dusel und hat so einen Quatsch erzählt.
Manch’ einer startet mit 17 direkt durch, manch’ einer braucht vielleicht bis 20,21,22.. Ich bin jedenfalls froh, dass wir mal wieder über Talente sprechen & nicht jeder Spieler ist ein Ausnahmekönner ala Musiala.

Und was das Spiel gestern mit Stanisics Eignung für Bayern zu tun haben soll ist mir schleierhaft. Kroatien war insgesamt zwar unterlegen, aber es war eigentlich kein 3:0 Spiel & Stanisic hat jetzt keinen großen Bock geschossen. Völlig absurd ihm wegen dem Spiel Bayern Niveau abzusprechen.

Offensichtliche Qualität. Das fehlt Krätzig. Wenn er die hätte, so wie Pavlovic, oder Tel oder Musiala, dann hätte man ihn nicht nach Österreich verliehen. So einfach ist das. Ewig wird bei Leihspielern das Lahm-Beispiel penetriert – ja, das war das absolute Ideal. Wie viele andere Beispiele gibt von Leihspielern, die dann so eingeschlagen haben? Richtig, keines. Ich habe weder was gegen Leihen, noch gegen Krätzig, ganz im Gegenteil. Ich bin davon überzeugt, dass er ein ordentlicher BuLi-Spieler werden wird, aber für ganz oben wird es nicht reichen, sonst wäre er gar nicht erst verliehen worden. Schau’n wir doch mal, wenn die Saison beginnt, wenn dann der endgültige Kader steht, dann können wir beide uns nochmal über “Unfug” und “absurd” unterhalten.

Alaba, Kroos, Gnabry… alles Leihen!

wenn du bißchen ahnung hättest würdest du wissen das es da schon ein paar mehr leihspieler gab die danach bei bayern nicht sooo schlecht waren….. aber nur dann…

Natürlich werden es nicht alle Talente schaffen, eìne Profikarriere beim FCB einzuschlagen, schliesslich sind die Konkurrenten hochdotierte internationale Stars. Trotzdem ist der neue Weg des FCB nicht zu überseheñ. Der eine oder andere wird, wenn auch nicht beim FCB dann doch bei einem anderen Verein, seinen Weg gehen. Aber nicht jeder wird ein Lahm oder Musiala

Stanisic und Krätzig kennen die Abläufe bei Bayern schon, daher kann man beide ruhig einbauen in den Kader, VK wurde ja auch für die Talententwicklung geholt. Den Rest würde ich für eine Saison in die Bundesliga ausleihen, Bremen und Hoffenheim waren in der Vergangenheit doch eine gute Lehrstation, auch Stuttgart. Da können Ibrahimovic, Vidovic und Wanner die nächste Stufe nehmen und vielleicht die Saison darauf beim FCB durchstarten.

Am besten gegen Schaldibg Heining Fürsrenfeldbrück etc anstatt Meister zu werden und gegen Barca oder Real zu spielen jetzt wird der komplette Verein gegen die Wand gefahren

💩 im 🧠

alle nochmal eine Saison verleihen, bis auf erstgenannten 👍👌