Transfers

Tah und Palhinha: Bayern möchte nur marktgerechte Ablösen zahlen

Max Eberl und Christoph Freund
Foto: Getty Images

Der FC Bayern treibt seinen Kaderumbruch weiter voran. Mit Joao Palhinha und Jonathan Tah visieren die Münchner zwei bedeutende Verstärkungen an, doch die Verhandlungen gestalten sich schwierig. Bayern besteht darauf, nur marktgerechte Preise zu zahlen.



Die Bemühungen um Joao Palhinha von FC Fulham befinden sich in der heißen Phase. Obwohl Palhinha als Wunschsechser der Bayern gilt, sind die Bayern-Führung und Fulham jedoch in den Ablöseforderungen weit auseinander. Mit einer festgelegten Schmerzgrenze von 45 Millionen Euro scheuen die Münchner davor zurück, über diese Summe hinauszugehen. Fulham dagegen beharrt auf einer deutlich höheren Summe.

Ähnlich gestaltet sich die Lage um Leverkusens Jonathan Tah. Bayer hat ein erstes Angebot der Bayern, das deutlich unter der Forderung von 40 Millionen Euro lag, abgelehnt. Trotz der Tatsache, dass Tahs Vertrag in einem Jahr ausläuft, zeigt Leverkusen wenig Bereitschaft den Verteidiger zu einem reduzierten Preis abzugeben.

Dem Vernehmen nach hat Leverkusen beschlossen, keinen direkten Bundesliga-Konkurrenten zu verstärken. Zudem müssten die Münchner zuerst einen ihrer Innenverteidiger abgeben, um Platz für den deutschen Nationalspieler zu schaffen.

Bayern hat Alternativen im Blick

Sollten die Verhandlungen scheitern, könnte Bayern München gezwungen sein, andere Optionen zu prüfen. Für die Position des Sechsers rückt Amadou Onana von Everton in den Fokus. Der junge Belgier könnte eine Alternative zu Palhinha darstellen. Bei Tah könnte Levi Colwill vom FC Chelsea die erste Alternative der Münchner sein.

Wie der kicker berichtet, verfolgen die Bayern eine klare Transferstrategie: Qualität zu marktgerechten Preisen ohne Kompromisse bei den finanziellen Grundsätzen des Klubs.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob diese Strategie zu den gewünschten Verstärkungen führt oder Anpassungen erforderlich sind.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
51 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Richtig so

Brazzo und Kahn hätten wahrscheinlich schon zugeschlagen über Marktpreis

Welchen Spieler hat denn Kahn über Marktpreis geholt?

Matthijs de Ligt
67,00 Mio. €

Sadio Mane (zum selben Preis verkauft)
32,00 Mio. €

Mathys Tel
20,00 Mio. €

Ryan Gravenberch (mit Gewinn verkauft)
18,50 Mio. €

Yann Sommer (Notlösung aufgrund Neuer)
9,00 Mio. €

Ich denke bei Ok und Brazzo waren die Abslösen nie das Problem. Das Problem waren die Gehälter, sei es für Neuzugänge oder bei Vertragsverlängerungen. Ich könnte mir zudem vorstellen, dass exorbitante Handgelder und Vermittlungsprovisionen gezahlt wurden.

Als man die Verträge mit den neuen Großverdienern verlängerte war Kahn noch ganz frisch. Er hat sie nicht ausgehandelt.

Und das Eberl dem Davies 17 Mio anbot, zeigt dass diese auch nicht zaubern können wenn der Spieler den Verein erpresst.
Soll Eberl doch mal zeigen wie man Davies dazu bringt für 10 Mio zu unterschreiben.
Lächerlich.

😄😄😄

Genau das ist der Punkt. Seit dem Bosman-Urteil sind die Klubs erpressbar, weil sich bei auslaufendem Vertrag die Waagschale mit den Vorteilen sehr klar in Richtung der Spieler neigt.

Ablösefrei zu sein ist für den Spieler (und die berater!) eine recht angenehme Verhandlungsposition. Genau die selbe Situation ist aber für die Klubs die Horrorvision. Der worst-case!

Um einen Spieler, ders drauf anlegt, nicht ablösefrei zu verlieren, ist man doch fast gezwungen, auf der Gehaltsseite extrem freigibig zu sein.

Persönlich stört mich dabei halt, dass in dieser, für die Klubs ohnein schwierigen Verhandlungssituation, das BESTEHENEDE REGELWERK, scheinbar gar nicht eingehalten wird.

Normalerweise dürften intersssierte Klubs erst 6 Monate vor Vertragsende überhaupt auf die Spieler zugehen. In der Realität passiert das scheinbar erheblich früher.
Ein Spuieler wie DAvies kann sich doch nur darum erlauben, einen 17-Mio-Vertrag (!!) abzulehnen, weil er seinen Folgevertrag bei Real schon FIXIERT hat. Zu einem zeitpunkt, als ihn Real noch nichtzmal hätte kontaktieren dürfen.

Spieler (und Ihre Berater) tüfteln mit potenziellen neuen Arbeitgebern komplexe Schlachtpläne aus – um einen möglichst billigen Wechel zu erzwingen, der dann ein opulentes Handgeld ermöglicht.
Für mich ist da die Grenze zur Sittenwidrigkeit überschritten, wenn man sich weiterhin vom “alten” Arbeitgeber Millionengehältern entlohnen lässt, während man selbst – entgegen dem Regelwerk – eben siesen Arbeitgeber vorsätzlich um Millionensummen schädigt.

Diese Situation zu durchbrechen, ist schwierig.

Yap, vor allem noch eins. Die Vereine dürfen nur für max 5 Jahre Verträge machen. Auf der anderen Seite besteht man aber auf die freie Vertragsmöglichkeit.
Man sollte den Vereinen auch erlauben, zumindest für 6 bis 10 Jahre Verträge abzuschließen. Weil grad bei jungen Spielern sind 4 Jahre schnell rum ohne dass sie viel gebracht haben und von der Entwicklung profitieren und dann dem Verein undankbar auf der Nase rumtanzen oder gar mit der Konkurrenz arbeiten über den Umweg Berater, obwohl nicht erlaubt.

Ryan Gravenberch für 40 Mil. zu Liverpool.
;-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))

Stimmt! Keine wirklich gute Bilanz!

Die Schmerzgrenze der Bayern ist noch lange kein Marktpreis. Der Verkäufer legt den Preis fest und jeder kann sich entscheiden, ob er das dann zu dem Preis kauft. Jeden Tag die unterschiedlichen Preisvorstellungen hier aufzuwärmen, bringt nun keinem was. Diese sinnlosen Artikel führen m.E. dazu, dass man irgendwann die FCB- Führung nicht mehr versteht, weil man denkt, die würden sich tagtäglich äußern. Dabei arbeiten die ruhig vor sich hin, wie man an Ito und Olise sehen kann, bei denen die Presse im völligen Dunkeln tappte.

Wow, mal was ganz neues…. Weckt mich auf, wenn mal interessante Sachen geschrieben werden.
Immer der gleiche Brei, nur anders gestampft…

🤣🤣🤣

Die ganzen Vorschläge mit Brei sind irgendwie verschwunden 😥

Sind Pfanni die Kartoffel ausgegangen?

Bei Palinha reicht dann ein Angebot von 45 mio nicht. Der Marktwert von Palinha liegt bei 55 mio + die Vertragslaufzeit macht das mindestens 60 mio…

Dann kann er ja die Differenz zahlen, wenn er unbedingt kommen will. Die Vertragslaufzeit hat er ja zu verantworten…

und dann reichen 45 mio trotzdem nicht.

Er hat um 1 Jahr verlängert….das hat 0 am MW geändert. Tah ist halbe Jahr älter als Kim der für 1 gutes Jahr in Italien gleich mal 55m Wert war und schlechteste IV Benotung ever für den FCB in der Debüt Saison hatte. Colwill wird auch deutlich teurer, ebenso Onana. Das hat 0 mit MW bezahlen zu tun, entweder Verhandlungstaktik und man holt wieder am letzten Tag oder Realitätsverlust.

Ich habe auch nicht gesagt, dass der Markwert sich mit Vertragslaufzeit erhöht. Ich habe darauf geantwortet: “+ die Vertragslaufzeit macht das mindestens 60 mio” 😉

Aber was ist denn an 45 Mio marktgerecht?
Das ist einfach mal viel weniger als der Wert des Spielers.

Wenn Kompany angeblich mit Palinha als einzigem ZDM hinter Sane, Musiala, Simons, Olise und Kane spielen will
(entspricht seiner Philosophie) müssen sich Pavlovic, Laimer und Goretzka fragen, was sie eigentlich kommende Saison vorhaben.

es werden viele Spiele werden, bis zum Finale dahoam.

55 Millionen für Palhinha bieten!
Wenn Ihnen das nicht reicht, Verhandlungen sofort beenden!!
Dann sollte man es bei Hojbjerg versuchen!!!

Hojbjerg fände ich Klasse!

BVB ist an Hojbi schon dran.

Der kommt zu uns

Wer? Palhinha oder Hojbjerg?

hojbjerg ja ist ein zm aber kein zdm im Sinne von abräumer. So einen Typen wie hojbjerg haben wir genug. Was wir brauchen ist einer der doof gesagt knochen bricht, der mal gesperrt ist weil er 5 gelbe Karten hat. der das Spiel des Gegners kaputt machen will. Der nicht Tore machen will sondern sie zu erst verhindern will. Und da liegt das Problem von diesen Typen gibt es zu wenige auf der welt. bzw die für den FC Bayern in Frage kommen.

Homberg spielte mal bei uns aber wie so oft hat man Klasse Talenten keine Chance gegeben. Siehe Tel

der hatte genügend Chancen, hat halt nicht gepasst. Mal ehrlich, Weltklasse ist er auch nicht. Einer von vielen.

weil Tottenham billiger verkauft?

Richtig so,diese ganzen Geldgeier kotzen einen nur noch an.

dürfte nicht einfach sein für dich – ist Profifussball. Frag mal bei dir auf Arbeit, wie viele Kollegen bei halben Gehalt noch arbeiten würden? Sag denen, die dann gehen würden aber nicht das sie Geldgeier sind. 😂

Schaut euch mal die D.eppen vom DFB an.

Ich habe gesagt, dass es du.mm ist, wenn wir Gruppenerster werden.

Schaut euch mal den rechten Turnierbaum im Vergleich zum linken an.

https://sport.sky.de/fussball/artikel/die-k-o-runde-der-em-2024-gegen-wen-spielt-deutschland/13157572/33895

Sehe da keine großen Unterschiede. Auf beiden Seiten Starke Gegner und kein Zweig ist ein Selbstläufer

Spanien, wird die einzig ernste Aufgabe, die bekommt man aber so oder so. Ein richtiger Europameister schlägt sie alle, grade so wie sie daher kommen.

Marktpreis ist was zwei Vereine vereinbaren. Schaetzungen von irgendwelchen Seiten zaehlen nicht dazu.

Bei Palhinha verwirrt mich, dass man vor 1J bei kuerzeren Vertrag 65 Mio zahlen wollte und jetzt nur noch 45 Mio. Ist der Spieler schlechter geworden? Wird der Spielertyp weniger gebraucht?

Wenn die anderen Kandidaten gleiches Preis/Leistung zeigen, warum wurde nicht auch gleich mit denen verhandelt.

Oder geht es nur um Schnaeppchenpreise. Warum sollten sich die abgebenden Vereine darauf einlassen solange andere Vereine bereit sind, hoehere Abloesen zu zahlen? Dann sind die hoeheren Preise wohl die fairen Marktpreise.

Meine Befuerchtung ist, es wird zu schlechteren Spielern fuehren. Mehr junge Spieler, die den Sprung zu einem grossen Verein entweder erforgreich schaffen oder nicht. Fuehrt zu mehr Risiko. War aber so angestrebt. Ob dies die Gewinne steigern laesst? Ich denke eher, die guten Spieler werden schneller wechseln oder bei steigenden Fewinn mehr Gehalt fordern.

Das System krankt.

Börse!

da bahnt sich anscheinend eine Deflation an. Wär mir Recht. 😉

Bei Leverkusen sollte man in Zukunft eisern sein, keine Spieler mehr nach dort abgeben und verleihen und auch keine finanziellen Hilfen mehr, wie in der Vergangenheit.

Hallo tom,
mit der finanziellen Hilfe verwechselst Du was – das war Dortmund – liegt aber auch im “Norden” – und bzgl. verleihen – wer wollte den Stanisic nicht mehr – und welcher Verein/Trainer hat aus dem Bankdrücker einen echt soliden, zuverlässigen Spieler entwickelt – Bayern München war dazu nicht in der Lage…..

Ich glaube nicht, dass Leverkusen finanzielle Hilfen erhalten hat.

Wann hat Lev vom FCB finanzielle Hilfen erhalten? Ich glaube, du verwechselst da was.

ok, weil Leverkusen seine Spieler nicht an Bayern verschenken will, deshalb sind sie böse. Weil Bayernspieler nicht auf Teile ihres Gehaltes verzichten sind sie böse. Mein lieber Schorle, du machst dir ganz schön viel Gedanken um die finanzielle Situation beim FC Bayern. Wenn dein realer Name nicht Hainer oder Dreesen ist, dann brauchst du dringend Abstand.

Na dann Beendet mal Endlich das Gewürge um Palinha, Fullham will halt zuviel dann absagen und woanders einen Verpflichten.
Kann den Namen des Spielers schon nicht mehr hören, als ob es keine anderen gäbe die Jünger und für Bayern nicht auch eine Verstärkung wären.
Ugarte Tauschen mit Parris gegen Coman, oder einfach mal versuchen auszleihen mit Kaufoption.
Kephren Thuram von Nizza, wäre sicher für weniger als 45 Mio zu haben. Onana glaube ich nicht das der für die Summe zu bekommen wäre, Everton wird genauso wie Fullham Mondpreis aufrufen.
Daher auf dem Europäischen Festland suchen, nicht andauernd in der Überteuerten PL.

hat doch Zeit, wie auf dem Flohmarkt 🤣🤣 die guten Deals machst du gleich am Morgen, oder gegen Ende. Die sind sich mit Tah und Palinha einig. Sie kennen den Preis, Bayern hat alles unter Kontrolle.

Was sind das für Alternativen? Die sind ja noch teurer als Plan A

Sind dafür aber jünger.

es sind doch noch halbe Ewigkeiten bis August. Man ist sich mit Tah und Palinha einig. Wenn wir sie wirklich wollen, dann kann man die geforderten Ablösesummen auch noch im August bezahlen. Bis dahin, let’s the music play.

Naja, wäre schon vsinnvoll, wenn das gesamte Team die Vorbereitung mitmacht

Bayern hat bisher 2 Spieler verpflichtet deren Austiegsklausel man lediglich ziehen musste. Bei beiden Spielern weiß man noch nicht ob Sie zu Verstärkungen werden. Wenn man von Palinha überzeugt ist sollte man die 10 Mio mehr zahlen. Die ganz großen Superstars (Kane als Ausnahme) bekommst du sowieso nicht mehr. Ich fürchte leider das wir insbesondere in der CL die nächsten Jahre nicht mehr um den Titel mitspielen werden. Hoffe aber das ich mich irre.

45 Mio für Palhinha rofl wo ist das marktgerecht ?? Er ist 60 wert und hat Vertrag … Das Angebot ist einfach lächerlich

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!