Unentschieden im Test gegen Düren: Der Ticker zum Nachlesen

Sebastian Mittag
Foto: IMAGO

Der FC Bayern absolviert sein zweites Testspiel in der Sommer-Vorbereitung gegen den 1. FC Düren aus der Regionalliga. Die Partie endet mit einem 1:1-Unentschieden. Der Liveticker zum Nachlesen.

Endstand: 1. FC Düren – FC Bayern 1:1 (1:0)

+++ 90. Minute: Schlusspfiff! +++

Das war’s! Der FC Bayern kommt beim 1. FC Düren nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Der Schiedsrichter pfeift pünktlich ab.

Rafael Garcia brachte die Gastgeber in der 40. Minute in Führung. Für den Ausgleich sorgte Bayern-Neuzugang Nestory Irankunda kurz nach seiner Einwechslung in der 69. Minute.

+++ 80. Minute: Chance für Gnabry +++

Gnabry kommt aus spitzem Winkel mit rechts zum Schuss. Düren-Keeper Strauch hält sicher.

+++ 78. Minute: Fernschuss von Aznou +++

Auch Aznou versucht es aus der Distanz. Sein Schuss landet aber weit neben dem Tor.

+++ 77. Minute: Ibrahimovic zieht ab +++

Ibrahimovic nimmt sich aus circa 20 Meter ein Herz. Der Ball geht aber drüber.

+++ 69. Minute: TOOOR für die Bayern! +++

Das ist der Ausgleich für die Münchner. Der gerade eingewechselte Neuzugang Nestory Irankunda trifft zum 1:1. Aznou hatte zuvor wuchtig abgezogen, Düren-Keeper Strauch konnte nicht festhalten, Irankunda staubte ab.

+++ 61. Minute: Kompany wechselt durch +++

Kompany nimmt gleich acht Wechsel vor. Gnabry, Mazraoui, Irankunda, Pavlovic, Fernández, Ibrahimovic, Aseko Nkili und Vidovic ins Spiel. Boey, Stanisic, Dier, Kim, Goretzka, Guerreiro, Dier und Tel gehen vom Platz.

Ein paar frische Spieler sollen zumindest mal für den Ausgleich gegen den Regionalligisten sorgen.

+++ 49. Minute: Bayern kommt mal vor +++

Guerreiro spielt von links in die Mitte zu Tel. Der Ball landet bei Goretzka, der mit links abzieht. Er trifft aber nicht richtig und schießt weit rechts am Tor vorbei.

+++ 46. Minute: Anpfiff zur zweiten Halbzeit +++

Das Spiel geht weiter! Die Bayern müssen in Düren einem Rückstand hinterherlaufen. Kompany hat keine Wechsel vorgenommen.

+++ 45. Minute: Halbzeit! +++

Der Schiedsrichter pfeift zur Pause. Regionalligist Düren liegt mit 1:0 gegen den FC Bayern vorne. Den Führungstreffer für die Gastgeber erzielte Garcia in der 40. Minute. Die Bayern kamen zu keinen klaren Torchancen. Hiroki Ito musst verletzt ausgewechselt werden. Eine Diagnose steht noch aus.

+++ 40. Spielminute: Tor für Düren! +++

Da ist das Tor für Düren! Stanisic spielt den Ball im Strafraum zu fest zurück zu Ulreich, der lässt ihn verspringen, ein Dürener geht dazwischen. Garcia kann einschieben. Der Regionalligist führt!

+++ 34. Minute: Sechste Ecke für die Bayern +++

Die Bayern haben nun ein Eckenverhältnis von 6:1 und haben mehr Ballbesitz als der Regionalligist. Trotzdem kann der deutsche Rekordmeister keine klaren Chancen herausspielen.

+++ 28. Minute: Kompany sehr aktiv +++

Das Spiel plätschert jetzt so dahin. Trainer Kompany ist an der Linie aber sehr aktiv und gibt seinen Spielern immer wieder Anweisungen.

+++ 20. Minute: Ito muss verletzt raus +++

Bayern-Neuzugang Ito muss verletzt ausgewechselt werden. Teilweise muss er von den FCB-Betreuern gestützt werden. Für ihn wird Aznou eingewechselt.

Hiroki Ito
Foto: IMAGO

+++ 16. Minute: Erste Gelegenheit für Bayern +++

Nun kommen auch die Bayern zu ihrer ersten kleinen Gelegenheit: Guerreiro bringt einen Freistoß von rechts an den kurzen Pfosten. Goretzka kommt noch mit der Fußspitze hin. Der Ball geht aber drüber.

+++ 15. Minute: So sieht die Bayern-Taktik aktuell aus +++

Kompany lässt im Moment eher eine Dreierkette spielen. Aktuell spielen die Bayern so: Ulreich – Stanisic, Kim, Ito – Boey, Dier, Goretzka, Guerreiro – Licina, Bryan – Tel

+++ 10. Minute: Düren weiter gefährlich +++

Und wieder Garcia! Der Dürener setzt sich durch gegen Stanisic und zieht knapp vor dem Strafraum ab. Ulreich streckt sich, aber der Ball geht knapp übers Tor.

+++ 3. Minute: Gleich die nächste Düren-Chance +++

Düren führt einen Freistoß, der Ball landet auf der linken Seite. Boey ist dort nicht gedankenschnell genug. Plötzlich steht Dürens Garcia frei vor Ulreich. Er zieht ab – aber zu schwach. Ulreich kann ohne Probleme fangen.

+++ 2. Minute: Chance für Düren! +++

Gleich zu Beginn der Partie die erste Chance für Düren: Bayern-Verteidiger Kim vertändelt den Ball im Aufbauspiel. Düren-Stürmer Alpsoy läuft daraufhin allein aufs Tor von Sven Ulreich zu. Kim kann ihn aber noch einholen und stört beim Abschluss.

+++ 1. Minute: Anpfiff! +++

Auf geht’s! Das Spiel wird mit ein paar Minuten Verspätung angepfiffen.

+++ Anpfiff um 15.30 Uhr +++

Gleich geht’s los. Um 15.30 Uhr wird angepfiffen.

+++ Bilder von der Ankunft +++

+++ Das ist die Startelf der Bayern +++

Der neue Cheftrainer Vincent Kompany setzt auf folgende Startelf:

Ulreich – Stanisic, Kim, Dier, Ito – Goretzka, Guerreiro – Boey, Licina, Zaragoza – Tel

Das ist die Ersatzbank der Bayern:

Pavlesic, Klanac, Gnabry, Ibrahimović, Mazraoui, Pavlović, Vidović, Irankunda, Fernández, Sadat, Aséko Nkili, Aznou

Das 17 Jahre alte Offensiv-Talent Adin Licina konnte beim 14:1-Sieg im Test gegen den FC Rottach-Egern überzeugen. Gegen Düren bekommt er eine Chance von Coach Kompany von Beginn an.

Wer ist Adin Licina? Hier gibt es die Infos zum Youngster.

+++ Wie kann ich das Spiel live sehen? +++

Fans können das Testspiel exklusiv im Livestream bei FC Bayern TV PLUS sehen. Alle Infos zur Übertragung gibt es hier.

+++ Die Infos vor dem Spiel +++

Die Partie findet statt im benachbarten Karl-Knipprath-Stadion in Jülich. Der Grund, warum der FCB die Reise nach Nordrhein-Westfalen auf sich nimmt, ist ein Versprechen aus der Corona-Zeit. Damals, im Oktober 2020, hatte Düren als Sieger des Mittelrhein-Pokals den amtierenden Champions-League-Sieger als Gegner in der ersten Runde des DFB-Pokals zugelost bekommen. Wegen der komplizierten Situation rund um die Pandemie war die Planung eines solchen Events schwierig und die Freude wurde gebremst.

Düren verzichtete infolgedessen auf das Heimrecht, sodass das Spiel in der Allianz Arena, allerdings auch ohne Zuschauer, stattfinden musste. Die Partie endete damals mit einem 3:0-Sieg für die Bayern. Eric Maxim Choupo-Moting traf doppelt, Thomas Müller verwandelte einen Elfmeter.

Teile diesen Artikel