Bundesliga

Nach Pokal-Pleite: Kompany rotiert ordentlich durch und wechselt die Taktik

Vincent Kompany
Foto: IMAGO

In knapp einer Stunde rollt der Ball in der Münchner Allianz Arena. Der FC Bayern empfängt am 13. Spieltag den 1. FC Heidenheim. Vincent Kompany hat sich dazu entschieden, seine Mannschaft nach der Niederlage gegen Leverkusen deutlich umzubauen. Wir liefern euch die Aufstellungen zu dem Spiel.



Vier Tage nach der 0:1-Pleite gegen Bayer Leverkusen im DFB-Pokal muss Vincent Kompany erneut eine Lösung für den Ausfall von Harry Kane finden. Der Engländer fällt mit einem Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel weiterhin aus.

Auch Serge Gnabry (Kniebeschwerden), Manuel Neuer (Rippenbeschwerden) und Mathys Tel (krank) stehen gegen Heidenheim nicht zur Verfügung. Zudem fehlen die Langzeitverletzten Josip Stanisic, Joao Palhinha und Hiroki Ito.

Kompany wirbelt die Mannschaft ordentlich durch

Bedingt durch den Ausfall von Neuer feiert Daniel Peretz sein Startelf-Debüt für die Bayern in der Fußball-Bundesliga. Vor Peretz setzt Kompany auf einer Viererkette mit Sacha Boey, Dayot Upamecano, Minjae Kim und Alphonos Davies.

Im zentralen Mittelfeld feiert Aleksandar Pavlovic seine Rückkehr in die erste Elf. Der 21-Jährige durfte bereits unter der Woche im Pokal erste Minuten nach seinem überstandenen Schlüsselbeinbruch sammeln. An seiner Seite spielen Joshua Kimmich und Raphael Guerreiro.

Davor kommt eine offensive Dreierkette mit Leroy Sané, Thomas Müller und Michael Olise zum Einsatz. Jamal Musiala steht vollkommen überraschend nicht in der ersten Elf.

Im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Leverkusen hat Vincent Kompany fünf Wechsel vorgenommen. Zudem setzt der FCB-Coach scheinbar auf ein 4-3-3-System.

Einwechselspieler sind: Ulreich, Pavlesic – Goretzka, Coman, Dier, Ibrahimović, Laimer, Kusi-Asare, Musiala.

Nachwuchsstürmer Kusi-Asare steht heute erstmals im Kader der Profis bei einem Pflichtspiel.

Die Aufstellungen in der Übersicht:

FC Bayern: Da. Peretz – Boey, Upamecano, M.-J. Kim, Davies – Kimmich, Pavlovic, Guerreiro – L. Sané, Olise, Müller

1. FC Heidenheim: Müller – Gimber, Mainka, Siersleben – Traoré, Maloney, Schöppner, Föhrenbach – Wanner – Honsak, Kerber

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
24 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Mal schauen, wie es ohne Bambi funktioniert.

Platzhirsch heute nicht am Platz

Er ist ja im Notfall auf der Bank.

Der wird eingewechselt.

Ich bin sehr gespannt. Das Mittelfeld liest sich schon gut.

hä? das ist keiner dabei, der Tempo nach vorne kann.

Das Lauftempo der Spieler im Mittelfeld ist bei Bayern weniger entscheidend. Da sind drei Spieler im MF, die das Spiel mit kreativen Pässen schnell machen oder direkt in den Strafraum bringen. Die Pässe zu verwerten obliegt dann den Spielern, die schnell sein müssen und das sind die AVs und die Flügel und die haben genug Speed.

Wo ist Tel hin? In so einer Formation passt doch ein Tel besser als Müller

Er ist krank…steht auch so im Artikel, sofern man ihn auch liest.

Tel brauch mehr Praxis woanders.

Last edited 1 Monat zuvor by Bello

ENDLICH 🙏spielt Sané auf der richtigen Position, hoffentlich zeigt er heute seine Torgefährlichkeit!
Peretz gönne ich darüberhinaus ein TOP-Spiel.
3 Punkte sind Pflicht, egal wie❗

Ja, hoffentlich

Der FCB mit einem 4-3-2-1. Man darf gespannt sein, ob das funzt aber mit Peretz und Pavlovic stehen immerhin 2 echte Aktivposten auf dem Platz. Musiala hat gegen Leverkusen am Ende auf dem letzten Loch gespiffen. Vielleicht braucht er eine kurze Verschnaufpause. Müller auf der 9, ich weiß nicht so recht aber immerhin steht Kusi-Asare bereit. Mein Tipp für heute – ein glattes 4:0

Last edited 1 Monat zuvor by Uwe

Thomas Müller in der Mitte das hat noch nie richtig geklappt. Vincent Kompany konnte doch ruhig mal den jungen Schweden spielen lassen.

Müller auf der 9…. Versuchsanordnung Nummer 486

Wann wird man dem Ergebnis trauen?

Kusi-Asare

Richtig so.

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.