BVB in Lauerstellung: Nächster Bundesliga-Klub nimmt Wanner ins Visier

Luca Utz
Foto: IMAGO

Bayern-Eigengewächs Paul Wanner gilt aktuell als eines der begehrtesten Talente in der Bundesliga. Der aktuell an Heidenheim ausgeliehene Youngster steht durch seine herausragende Entwicklung auf dem Zettel einiger deutschen Vereine. Mit dem BVB soll nun der nächste Klub aus der Bundesliga den 18-Jährigen ins Visier genommen haben.

Paul Wanner konnte sich im bisherigen Saisonverlauf bei seiner Leihstation, dem 1. Heidenheim, dank hervorragender Leistungen in den Fokus einiger Klubs spielen. Während in den vergangenen Wochen vermeldet wurde, dass Eintracht Frankfurt und der VfB Stuttgart das Offensiv-Juwel auf dem Zettel haben, soll laut dem BR auch Borussia Dortmund an einem Engagement Wanners interessiert sein – und das nicht zum ersten Mal.

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl bestätigte vor Kurzem, das Wanner in der Vergangenheit ein Thema in Dortmund war. „Das Potenzial von dem Jungen ist länger bekannt, ein guter Spieler. Wir haben ihn auch immer mal auf dem Schirm gehabt“, erklärte der 57-Jährige.

„Mache mir noch gar keine Gedanken darüber“

Wanner hat sich vergangenen Sommer für eine Leihstation und eine potenzielle Bayern-Zukunft, anstelle eines Wechsels zu den Dortmundern entschieden.

Der 18-Jährige konnte sich trotz großen Talents bislang nicht im Kader der Münchner etablieren und absolviert nach einem Jahr beim SV Elversberg aktuell seine zweite Leihstation in Heidenheim. Nach dieser Saison soll es dann zu den Bayern zurückgehen, die Perspektive auf Spielzeit wird dann wohl entscheiden, ob es zu einem endgültigen Abschied kommt.

Auch wenn somit im kommenden Sommer eine zukunftsweisende Entscheidung auf ihn zukommt, möchte sich Wanner aktuell keine Gedanken über seine sportliche Zukunft machen. Im Interview mit dem Bayrischen Rundfunk sagte er: „Was in der Zukunft ist, da mache ich mir noch gar keine Gedanken darüber.“

In jedem Fall fehlt es dem U21-Nationalspieler nicht an Perspektiven. Mit Dortmund, Stuttgart und Frankfurt sind drei Top-Teams der Liga, die in diesem Jahr auf europäischer Ebene vertreten sind, an ihm interessiert. Auch bei den Bayern scheint man dem Offensiv-Talent, dessen Vertrag noch bis 2027 läuft, den Durchbruch zuzutrauen. Sollte der geplante Transfer von Florian Wirtz jedoch stattfinden, wird es eng für Wanner bei den Münchnern.

Teile diesen Artikel