FC Bayern News

Bayern forciert Verkauf im Sommer: So plant Goretzka seine Zukunft

Leon Goretzka
Foto: IMAGO

Der FC Bayern plant über den Sommer hinaus nicht mehr mit Leon Goretzka und würde den Spieler zum Verkauf freigeben. Der 29-Jährige selbst geht die Situation entspannt an. 



Trotz vermehrter Startelf-Einsätze in der jüngeren Vergangenheit plant der FC Bayern seine langfristige Zukunft ohne Leon Goretzka. Schon in den vergangenen Tagen berichtete die BILD, dass Sportvorstand Max Eberl den Beratern des Spielers dies deutlich mitgeteilt habe. Im Sommer würde der Verein den Mittelfeldspieler am liebsten zu Geld machen, um selbst auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können.

Im Podcast Bayern Insider erklärte Christian Falk die Hintergründe nun genauer. Es herrsche kein böses Blut zwischen den Parteien, Goretzka sei sehr entspannt, so der BILD-Fußballchef. Sollte sich im Sommer ein geeigneter Verein präsentieren, würde der 29-Jährige demnach einen Wechsel in Betracht ziehen. Andernfalls würde er einfach sein letztes Vertragsjahr in München angehen.

Bayern würde Goretzkas Gehalt gerne sparen

Für den deutschen Rekordmeister geht es bei Goretzka vor allem ums Finanzielle. Neben einer verlockenden Ablösesumme – sein Marktwert wird von Transfermarkt auf 22 Millionen Euro geschätzt – könnte der FCB bei Goretzka eine Menge Gehalt einsparen. Dem Vernehmen nach verdient der langjährige DFB-Nationalspieler in München rund 17 Millionen Euro jährlich. Zum Vergleich: Neuzugang Tom Bischof (rund fünf Millionen) und Aleksandar Pavlovic (rund sieben Millionen) sollen zusammengenommen noch immer deutlich weniger verdienen.

Sein sportlicher Mehrwert war in den vergangenen Wochen dagegen nicht von der Hand zu weisen. Während Goretzka in den ersten Monaten der Saison nur zu wenigen Kurzeinsätzen kam, spielte sich der Routinier unter Vincent Kompany zuletzt zunehmend in die vorderen Reihen. Wettbewerbsübergreifend kommt er so mittlerweile auf elf Startelf-Einsätze.

Sollte Goretzka den Klub tatsächlich im Sommer verlassen, gilt nach aktuellen Gerüchten vor allem die englische Liga als potenzieller Markt. Erst kürzlich berichtete ESPN, Manchester United sei an einer Verpflichtung des Mittelfeldspielers interessiert. Auch Tottenham Hotspur und West Ham United wurden bereits mit Goretzka in Verbindung gebracht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
40 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Der Umgang mit Goretzka ist eine Schande. Man hätte leicht mit ihm planen und auf den sinnlosen Transfer von Palinha verzichten können!

Last edited 1 Monat zuvor by RushAndy

Ja der Umgang scheint in der Tat sehr zweifelhaft zu sein.

Das „Mia San Mia“ ist schon lange Tod!!! Marketing um Geld zu machen – mehr nicht!! So könnt wieder Aufstand machen

Wenn der Umgang mit Goretzka eine „Schande“ ist – wie war denn dann der Umgang mit Kimmich im letzten Jahr?
Fernab davon kann ein Umgang mit einem Spieler womöglich nur Kategorie „Schande“ sein, wenn er auch wirklich perfomed hat. Dass LG maximal oberes Mittelfeld Buli Niveau bei den Bayern in Bezug auf Leistung gezeigt hat, ist doch nicht Bayerns Problem. Der Typ wird einfach seit Day One von einem Teil der Fans hochgejazzed; vollkommen überzogen.
Für mehr als 15(!) Millionen Jahresgehalt… nach dem Motto sollte ich in meinem nächsten Vertrag mit meine Arbeitgeber dann auch 150k im Jahr machen; weil ich bin ja so sympathisch und manchmal arbeite ich auch echt solide…

LG,
Euer Penulti

stimmt zu 100%, das hat der Spieler nicht verdient, aber für 17 Mio kann man das auch aussitzen, da er in der neuen Saison auch sicher gebraucht wird.

@Andy

Völlig richtig.
Man kann es nicht mehr lesen.
Das ganze muss man Eberl ankreiden.

Dem ganzen Verein ankreiden

Immer diese schrägen Vergleiche: Bischof und Pavlovic sind Jungtalente, ganz am Anfang ihrer Karriere. Bitte einmal auf die Erfolge von Goretzka schauen, der Weltmeister, 5x DM und CL-Sieger geworden ist. Dazu Triple-Sieger.
Hat sich jeden Cent verdient und für den FCB immer alles gegeben. Der Verein soll endlich aufhören, verdiente Spieler noch unbedingt zu Geld machen zu wollen, obwohl sie laufende Verträge haben. Was da mit ihm die letzten Monate gelaufen ist, ist unwürdiger Eberl-Stil.

Weltmeister ist er nicht! Confed Cup Sieger darf er sich nennen!

Völlig Deiner Meinung. Eberl hat kein Niveau, schon gar kein FCB Niveau.

junge was sind das für komische Kommentare. wir haben in der Saison unter Kompany noch keine Klatsche kassiert in der Bundesliga und warum sollte es wieder passieren? Ich gehe ja mit das die Abwehr ja nicht gut ist, aber was stimmt das ein Upa ehrlich eine besser Saison spielt als Kim und noch die ganze Mannschaft rennt zurück. Also wer das nicht erkennen kann hat keine Ahnung von Fußball

ich finde es ja in Ordnung was goretzka macht, da er Vertrag hat, aber was mich doch wundert, dass er seine Karriere anscheinend aufgegeben hat, denn sonst würde er es nicht machen. ich habe es bei gnabry durchaus vermutet, aber bei LG nun wirklich nicht, so kann man sich täuschen

Woran machst du jetzt fest, dass er seine Karriere aufgibt? Um zu wechseln braucht er auch erstmal ein Angebot bzw Interesse von einem anderen Verein. Und wäre jetzt ein Wechsel von Bayern in die Türkei z.B. falls diese Gerüchte stimmen, ein Karrierschub?

Leon ist doch nicht der grosse Fisch, vor ihm stehen doch noch 5 andere die höhere Gehälter haben. 😉

Was für ein ewiges Hickhack. Man kann es langsam nicht mehr hören.
Diese Transferpolitik nervt einfach unendlich.

Gestern habe ich den Meister 2024/25 gesehen der es auch schon 2023/24 war.
Und auch wieder das Double schafft.
Es sind einfach Mentalitätsmonster, etwas was Bayern in der Form mal war.
Dieser unbedingte Siegeswillen bis zum Schluß, und wenn es 90 + 8 ist, siegen zu wollen fehlt dem FC Bayern leider.
Ich sage es nicht gern als Bayern Fan seit 1980 :
Ich glaube bzw. befürchte Bayer wird uns am 15.02. besiegen und holt die 3 Punkte dann noch auf.
Unbedingter Siegeswillen, einen 9er mit Schick in bestechender Form, dem ich es auch noch zutraue im Rennen um die Torjägerkanone bis zum Schluß mitzumachen und der Trend seit etlichen Wochen spricht für Bayer.
Eine wiederholte titellose Saison bei FC Bayern wäre schon eine mittlere Katastrophe und aber auch das Ergebnis der Transferpolitik, der Trainerverschleiß etc.

Und die, die Musiala hochjubeln mit 25 Mio Gehalt sollten sich mal Wirtz ansehen.

Wirtz ist für sein Team eine Klasse besser wie Musiala bei uns ! Über Wirtz fällt jeder Sieg bei der scheiß Werkself.

Deren „Mentalität“ hätten die allenfalls in der Kabine ausleben können, wenn der Schiri nicht bei 2 Unterbrechungen in HZ. 2, 8 Minuten hätte nachspielen lassen. Maximal 3-4 wären geboten und bei anderen Spielen auch der Fall gewesen.

Es gab vorher zwei Tore in HZ zwei und viel Zeitspiel der Kölner. Alles korrekt und verdient.

Mit 2 Unterbrechungen meinst die Behandlungen von grimaldo und finkgräfe von 5m oder die 2 „Krämpfe“ kann natürlich auch der VAR Check und der Minutenlänge jubel beim 2:0 gemeint sein…

Nicht zu vergessen: Boniface, der von der Bank kommt und trifft. Egal wer von den beiden startet, Bayer hat ein gewaltiges Pfund als 9 auf der Bank

Genau das ist es. Sie haben mehr Möglichkeiten. Wir geben Tel ab, der einzige der noch vernünftig einen 9er spielen könnte.
Aber nein, er sollte den Robbery draussen machen……

Wir können nur beten dass Kane nicht nochmal ausfällt und das vielleicht sogar länger.
Das wäre es denn definitiv mit Titeln gewesen, da können alle noch so träumen von Müller oder Gnabry als Ersatz auf der 9……….

Skandal! Ein echter Fan geht von einem 4:0 sieg in Leverkusen aus!

Wäre mir natürlich am liebsten 🙂

Unsere Stars ruhen sich auf ihren Gehältern aus.Ich spiele nicht,ok,dafür verdiene ich 5-7 Mio mehr als woanders.Dann küsse ich noch das Bayern Wappen und alles ist in Ordnung.Die Gehälter passen nicht zu den Leistungen der letzten 3 Jahre.
Irgendwie fehlt der Mut für unpopuläre Maßnahmen.Aber ich kann auf dem Sofa einfache Reden schwingen.
Aber vielleicht sollte mal Musk mit seinem Team bei uns aufräumen.😂😂

@Christian

Es stimmt, was du über Leverkusen sagst.
Das war gestern mal wieder beeindruckend.
Das Spiel hat auch gezeigt: man braucht heutzutage 2 (möglichst gleichwertige) Mittelstürmer.
Die hat Bayer mit Boniface und Schick.
Wir heben nur einen (Kane).
Und wenn der mal ausfällt oder Ladehemmung hat…

Dennoch würde ich nicht so schwarz sehen für das Spiel in Leverkusen am 15. Februar.
Wir sind der FCB und nicht der 1. FC Köln.

Wir haben diese Saison bereits 2x gegen die Werkself gespielt und waren in beiden Spielen die bessere Mannschaft.

Das waren beides Heimspiele bisher? Wo wir so gut waren gegen LEV, daß wir nicht gewonnen haben? Und jetzt kommt ein Auswärtsspiel gegen die? Vielleicht sind wir dann ja schlechter als der Gegner und gewinnen dafür. Das fänd ich richtig geil. 😁

@Frantz

Stimmt.
Diesmal spielen wir auswärts.
Aber was der 1. FC Köln gestern in Leverkusen konnte, das sollten wir auch können.
Und eine 2:0-Führung– falls uns diese gelingen sollte, wie gestern den Kölnern– geben wir dann hoffentlich nicht mehr her.

Der FCB war immer am besten, wenn er unter Druck stand.
Zugegeben: diese Verlässlichkeit ist aktuell nicht mehr vorhanden.

Aber trotzdem müssen wir uns vor dem Spiel in Leverkusen nicht in die H*** machen.

Zudem gehen wir (hoffentlich) mit einem 6-Punkte-Vorsprung nach Leverkusen.
Die Werkself steht dann in diesem Spiel unter Druck und nicht wir.

Last edited 1 Monat zuvor by Johannes

Leverkusen ist mit dem gleichen Mindset gegen Köln ins Spiel gegangen, wie wir die letzetn 15 Min gegen Kiel gespielt haben.
Gegen uns wird das sicher nicht der Fall sein.
Trotzdem braucht sich keiner in die Hose machen, wozu auch. Für Wärme von unten sorgt schon die Rasenheizung.

Bleibe dabei: ich fände einen schmutzigen Auswärtssieg gegen eine Topmannschaft mal richtig gut.

@Frantz

Da bin ich ganz deiner Meinung.
Gegen ein Top-Team mal wieder abgezockt gewinnen.
Es muss ja nicht unbedingt gut aussehen.

Last edited 1 Monat zuvor by Johannes

Als die PL Plätze 14-17 sind an Goretzka dran? Also dann ist ja der Abgang schon fast beschlossen.

Ich finde es immer wieder herrlich wie die Medien daraus so ein Fass machen. Wieso darf man in der heutigen Zeit mit einen Vertragspartner sich austauschen das man nicht mehr mit ihm plant? Leon hat sich nichts zu schulden kommen lassen aber genauso wenig unser Verein. Er hat einen Vertrag und falls er nicht wechseln will bleibt es halt beim Ende 2026. Leon hat viele Erfolge gefeiert mit unseren Club und dafür wurde er auch sehr gut bezahlt. Das der Verein sich neu aufstellen möchte und muss gehört zum Business dazu.

@Rene

Eine sehr sachliche Einordnung.
Medial wird daraus ein Hype, wie man an inzwischen unzähligen Berichten hier über das Thema sehen kann.
Da muss ich vielleicht auch die Rolle von Eberl etwas anders bewerten.
Es ist nun mal sein Job, den Kader zukunftssicher zu machen.
Und wenn man beim FCB halt der Meinung ist, künftig ohne LG zu planen, dann ist das legitim.
Bis dahin bekommt er sein Geld und spielt, wenn er aufgestellt wird.
Das ist eigentlich alles, was es zum Thema zu sagen gibt.

Genau das Gehalt ist das Problem. Das wird er anderswo nicht mehr bekommen. Dann sitzt man den Vertrag eben aus. Danach wird sich schon etwas ergeben.

Wir wissen alle nicht was da evtl. intern vorgefallen ist, das Gore so in Ungnade gefallen ist
Auch seine Leistung (vor allem unter Tuchel, vlt auch wg Tuchel passte auch nicht zum Gehalt)
Aktuell ist es aber wieder so das die Leistung und die Einstellung passt und er sich (nach aussen) charakterlich einwandfrei verhält
Ich würde Gore eine Vertragsverlängerung 2-3 Jahre anbieten
Grundgehalt 8 Mio mit 2-3 Mio Boni
könnte mir gut vorstellen das er das annehmen würde
Und durch seine breitgefächerte Einsatzmöglichkeit (MF, IV) wäre er gute Wahl für die Kaderbreite (auch in hinblick das Kimmich vlt doch noch geht, oder Palinha aufgrund der Einsatzzeiten unzufriedenheit und Wechselwunsch äußern würde)
Externer Ersatz ? Ablöse? funktioniert der?

Da ist intern gar nix vorgefallen. Der Spieler Leon G passt nicht ins derzeitige Anforderungsprofil, das wir für unser zentrales Mittelfeld haben. Darüber hinaus hat er die letzten Jahre keine guten Leistungen mehr gebracht. Aus diesen 2 Gründen ist er auch kein Nationalspieler mehr.

Schande hin ,Schande her. Behält man ihn wird gemeckert, hält man ihn nicht dasselbe. Wer ist verantwortlich für all diese aufgeblasenen Verträgen.? Ich denke nicht das Bayern München in den nächsten Jahren den großen Sprung machen wird
Dafür ist weder höness noch sonst jemand in der Führung fähig. Wie es so schön heißt….den Ball flachhalten. Es wird noch sehr unangenehm für den Verein.