Fußball News

Interessant auch für Bayern-Fans! Sammelklage wegen DAZN-Preisen

DAZN x Bundesliga
Foto: IMAGO

DAZN steht wegen umstrittener Preiserhöhungen in der Kritik. Nun klagt der vzbv – und betroffene Kunden könnten Geld zurückbekommen.



Der Streamingdienst DAZN, der unter anderem die Bundesliga und Champions League überträgt, hatte in den Jahren 2021 und 2022 die Preise teils drastisch angehoben – und das während laufender Verträge. Nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) seien diese Erhöhungen unzulässig gewesen, weshalb nun rechtliche Schritte eingeleitet wurden. Wer eine Rückerstattung erhalten möchte, muss sich der Sammelklage anschließen.

Im Zentrum des Verfahrens stehen mehrere Preissteigerungen, die ohne ausdrückliche Zustimmung der Kunden vorgenommen worden sein sollen. So sei die monatliche Gebühr im August 2021 von 11,99 auf 14,99 Euro gestiegen, während das Jahresabo von 119,99 auf 149,99 Euro erhöht wurde. Ein Jahr später sei die monatliche Gebühr für Bestandskunden sogar auf 29,99 Euro gestiegen, das Jahresabo habe sich auf 274,99 Euro verteuert.

Kunden müssen für Rückerstattung aktiv handeln

Laut vzbv können betroffene Kunden ihre Ansprüche nur geltend machen, wenn sie sich im Klageregister beim Bundesamt für Justiz eintragen. Spätere Preiserhöhungen seien von der Klage jedoch nicht umfasst. Rückenwind erhält das Verfahren durch ein Urteil des Oberlandesgerichts München aus dem Oktober 2024. Das Gericht habe die Preisanpassungsklausel in den Nutzungsbedingungen von DAZN als unwirksam eingestuft, da sie zu unbestimmt formuliert sei. Dadurch hätten Verbraucher nicht nachvollziehen können, ob die Erhöhungen gerechtfertigt waren. Das Urteil sei jedoch noch nicht rechtskräftig.

Sollte das Verfahren Erfolg haben, könnte dies nicht nur finanzielle Entlastung für viele Kunden bedeuten, sondern auch die Preisgestaltung von Streaming-Anbietern insgesamt beeinflussen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ich habe ein DAZN Abo und finde es schon sehr teuer. Was mich aber noch mehr nervt ist der Stream der Spiele an sich. Egal was ich zu Hause streame läuft absolut ohne Probleme. Aber leider DAZN nicht und DAZN hat auch mit Abstand wirklich die schlechteste Qualität bei Live Spielen. So oft wie das Bild verschwimmt oder es wackler gibt …sowas hab ich sonst nirgends. Champions League auf Amazon läuft wie normales Fernsehen. Und da muss ich schon sagen wenn man solche Preise verlangt muss eben auch die Qualität stimmen. Und nein es ist nicht die Internet Leitung ….

Richtig 👍 die Qualität ist einfach nur grausam…wenn ich schon ordentlich bezahle dann möchte ich auch adäquate Qualität bekommen und das ist leider nur peinlich vom DAZN…

Das kurz mal zurückspulen klappt zuletzt auch immer schlechter.

Besonders gut ist es aber, wenn sie mehrere interessante Spiele parallel laufen haben.
Wenn man umschaltet, muss man sich jedes Mal 3-5 Werbespots reinziehen.

Nervt besonders in Schlussphasen.

Und wenn ich mir vorstelle, ich hätte die 44,99 im Monat akzeptiert und müsste immer noch Werbung sehen…WILD

Ich verstehe auch nicht, warum ich für 95% der Sportarten zahlen muss, die mich 0,0 interessieren.

Habe DAZN schon lange gekündigt. Sky ist da besser da hab ich immerhin mehr Spiele.

Top 😅😅😅.
Den späteren Erhöhungen hatte ich nicht mehr zugestimmt.
Werde seitdem zwar im 20min Takt an meine letzte Chance erinnert das super Angebot von 44,99 anzunehmen, sonst würde mir gekündigt…passiert ist da aber seit 1,5 Jahren nix.

Wer diesen Dreck mit finanziert, ist eh nicht mehr zu helfen

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!