Mysteriöser Post: Bayern-Star Goretzka spricht in Rätseln

Nach einem mysteriösen Instagram-Post an seinem 30. Geburtstag sorgt Leon Goretzka für Aufsehen. Was verbirgt sich hinter den rätselhaften Zeilen des Bayern-Stars?
Leon Goretzka hat an seinem 30. Geburtstag mit einem rätselhaften Instagram-Post für Spekulationen gesorgt. Der Mittelfeldspieler des FC Bayern bedankte sich zunächst bei seinen Gratulanten, ließ dann aber mit einer Botschaft aufhorchen: „Ich lasse euch mal ein paar Zeilen hier …“
Angehängt war ein Gedicht des britischen Schriftstellers Rudyard Kipling, das offenbar eine tiefere Bedeutung für den Fußballer hat. Besonders auffällig: Viele Passagen scheinen Parallelen zu seiner sportlichen Situation aufzuweisen.
In dem Werk mit dem Titel „Wenn“ geht es um Durchhaltevermögen, Vertrauen und Neuanfänge – alles Themen, die Goretzka in den vergangenen Monaten selbst erlebt hat. So musste er in der laufenden Saison unter Trainer Vincent Kompany zunächst um seinen Platz kämpfen. Nach seiner Nicht-Nominierung für die Heim-EM und anhaltenden Wechselgerüchten schien seine Zukunft beim Rekordmeister ungewiss. Doch mit Geduld und harter Arbeit erkämpfte er sich seinen Platz im Team zurück.
Besonders markant sind einige Zeilen des Gedichts, die sich gut auf Goretzkas Situation übertragen lassen: „Wenn keiner dir mehr glaubt, nur du vertraust dir“ oder „Und du erträgst ihr Misstrauen in Geduld.“
Rätsel um Goretzkas Botschaft
Ebenso ist von Neuanfängen die Rede: „Du beginnst noch einmal ganz von vorne und sagst kein Wort, was du dabei riskierst.“
Goretzka hielt sich lange mit öffentlichen Äußerungen zurück und ließ seine Leistungen auf dem Platz sprechen. Der Post wirft Fragen auf: Will Goretzka seinen Fans eine persönliche Botschaft vermitteln? Oder ist es nur eine inspirierende Textzeile ohne tiefere Bedeutung?
Das Gedicht endet mit den Worten: „Wenn dich nicht Feind noch Freund verletzen können und du die Hilfe niemandem verwehrst. Wenn du in unverzeihlicher Minute sechzig Sekunden verzeihen kannst: Dein ist die Welt – und alles, was darin ist. Und was noch mehr ist – dann bist du ein Mensch!“
Ob Leon Goretzka damit auf einen persönlichen Neuanfang anspielt oder einfach nur zum Nachdenken anregen will, bleibt offen. Sicher ist jedoch: Sein Post sorgt für Spekulationen.
Verwirrt?
Er soll weniger nehmen.😂
Nette Abwechslung, ein Fussballer der Kipling Gedichte postet auf Instagram. Wenns auch ein bissl zu dramatisch klingt im Kontext Profifussball.
Aber interessanter als Fotos vom nächsten Werbevertrag, Goldschnitzel, Ferrari oder der neuen Frisur.
Eigentlich ist es ziemlich offensichtlich, was Goretzka damit sagen möchte. Aber ein solcher Post zum Nachdenken scheint wohl viele zu überfordern…
Er hat sich nicht hängen lassen und sich durchgebissen – das ist völlig unabhängig von seinem Gehalt (auf das alle Kritiker immer wieder hinweisen möchten) im Profifußball eine Seltenheit geworden und verdient großen Respekt.
Ich hoffe, dass er dem FCB noch erhalten bleibt. Was da finanziell machbar ist, soll Sache des Vereins sein und kann hier niemand seriös beurteilen.
Ja das kann eine Sichtweise sein! Die andere Sichtweise, welche auch von vielen geteilt wird: Goretzka hat bei seiner letzten Vertragsverhandlung das Momentum genutzt.!
Für jeden Arbeitnehmer ist dann ab er auch klar, das normal erwartet wird, das die Leistung mindestens dem Gehalt entsprechend ist oder im besten Fall noch höher. Diese Annahmen hat Goretzka über die gesamte Vertragslauf in keinster Weise erfüllt! Er hat seine Leistungen aus 2019/2020 nicht gesteigert – ja er war tw. sogar wesentlich schlechter! Goretzka sollte sich an die eigene Nase fassen. Er muss sich doch fragen, waren er keine Leistungen auf einem konstant hohem Niveau abruft oder sich so verbessert, das darüber nicht mehr diskutiert wird.
Genau das ist es, was ich meine: Hier wird nur noch aufs Gehalt geschaut. Und willst du einem Spieler ernsthaft vorwerfen, dass er einen Vertrag unterschreibt, den ihm der Verein zu einem bestimmten Zeitpunkt angeboten hat?
Man darf nicht vergessen: Goretzka hatte seit 2021 auch sehr viel Verletzungspech – war zwischenzeitlich mal mehr als 3 Monate am Stück verletzt. Ansonsten gibt es schon einen Grund, dass er nach dem Tuchel-Jahr nun sogar wieder Stammspieler ist, obwohl es noch Pavlovic und Palhinha im Kader gibt, weil er eben nicht die Leistung verweigert, wie du es hier auch wieder indirekt sagst.
Konnte diese Kritik an Goretzka deshalb nie verstehen, da er eigentlich immer seine Leistung gebracht hat, wenn er spielen durfte.
DU HAST BEI DEINER ERZÄHLUNG/SICHTWEISE FOLGENDE SPIELER VERGESSEN
SANE-GNABRY-COMAN-TEL-DAVIES VON WEGEN KONSTANTES NIVEAU
„Sich nicht hängen zu lassen“ ist keine große Charakterleistung, sondern eine Selbstverständlichkeit. Er ist beim FC Bayern angestellt mit einem gültigen Arbeitsvertrag und bekommt jeden Monat sein Gehalt überwiesen. Dann keine Leistung zu bringen oder nicht mehr zu trainieren wäre ein Skandal und ein Grund für eine Abmahnung/Kündigung.
Unclever wäre es dazu, da er sich ja empfehlen will für a) Startelfeinsätze, wofür er normalerweise eine Prämie bekommt und b) andere Vereine, die ihn vielleicht verpflichten wollen.
Was genau oder ob er etwas mit dem Gedicht andeuten will in Sachen Zukunftsplanung, weiß keiner hier. Liest sich aber nett.
Du verstehst es nicht und sprichst sofort wieder das Gehalt an – genau das, was ich gemeint hatte…
Goretzka hätte jederzeit den Verein wechseln können, was ihm ja sogar nahegelegt wurde. Er hätte dann immer noch mehrere Millionen verdient, hätte dafür aber sofort und immer auf dem Platz gestanden, ohne sich durch Training, Kritik, etc. durchkämpfen zu müssen. Genau das hat er aber im Gegensatz zu den meisten Profis heutzutage eben nicht getan, sondern hat sich tagtäglich im Training angeboten und sich zurück in die Mannschaft gespielt.
Doch ich verstehe es ganz gut. Aber ich halte es trotzdem für eine Selbstverständlichkeit, daß LG ganz normal seine Leistung bringt. Und nicht auf mimi beleidigt macht und absichtlich schlecht trainiert und lustlos spielt – was ja nur zu seinem eigenen Nachteil wäre.
PS: die Höhe seines Gehalts ist dabei schnurzegal. Ob er 3 Mio oder 17 verdient – er ist angestellt bei uns als Profikicker mit gültigem Vertrag. Diesen vernünftig zu erfüllen ist keine charakterliche Heldentat, die man jeden Tag betonen muss.
Ich habe grundsätzlich kein Mitleid mit Multimillionären, weil sie auf der Bank sitzen und natürlich sollte es immer klar sein, dass man seine Leistung bringt, wenn man dafür bezahlt wird. Mit Blick auf andere Fußballprofis ist das Verhalten von Goretzka aber (leider) keine Selbstverständlichkeit. Der Verein wollte ja sogar, dass er wechselt, also seinen Vertrag eben nicht erfüllt. Deshalb ist es aus meiner Sicht schon bemerkenswert, dass er über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr ohne öffentlichen Groll gegen Tuchel, Eberl & Co zu 100 % trainiert und sich wieder ins Team zurückkämpft hat. Ich bin mir sicher, dass 90 % der Fußballprofis an Goretzkas Stelle einfach zu einem anderen Verein geflüchtet wären.
Steile These meinerseits:
daß LG noch da ist, hat weniger mit seinem tollen Charakter zu tun, sondern mindestens genausoviel damit, daß Real und Liverpool und Mancity und Barca und Paris nicht gerade Schlange gestanden sind, als es hieß, Bayern würde ihn abgeben.
Wäre das der Fall gewesen und er hätte keine erheblichen Gehaltseinbußen fürchten müssen – habe ich leichte Zweifel, daß er heute noch hier wäre.
Das sind doch alles reine Mutmaßungen. Kann man nicht einfach mal feststellen, dass sich ein Spieler aus einer schwierigen Situation rausgekämpft hat, ohne direkt alles schlecht zu reden? Jedes mal wird hier rumgejammert, wenn Spieler Druck machen, um einen Wechsel zu erzwingen. Wenn ein Spieler dann jedoch seinen seinen Vertrag erfüllen und sich zurück in die Stammelf kämpfen will, ist das auch wieder falsch…
Goretzka hätten in England oder Italien sicherlich einige der guten Clubs verpflichtet. Und die Perspektive für Goretzka war ja so, dass er nach einem schwierigen Jahr unter Tuchel auch bei Kompany zu Beginn der Saison ja nicht einmal im Kader stand – da hätte für einen Abgang also sicherlich keiner der von dir genannten Topclubs anklopfen müssen, wäre Goretzka wirklich wechselwillig gewesen.
Ich kennzeichne meine Mutmaßungen wenigstens vorab mit „steile These:“
Deine eigenen Mutmaßungen, denn nichts anderes ist es, verkündest du hingegen als die einzig wahre Erkenntnis.
Mein Fazit: We agree to disagree.
War ja klar, dass jetzt viel Mist in so einen Post reininterpretiert wird. Vielleicht einfach mal so stehen lassen!
Oh je, jetzt fangen Sportjournalisten mit Gedichtinterpretation an…
Bitte nicht, habt doch genug Probleme mit eurem Job…
Verlängern mit verringerten Bezügen, Leon ist einer von uns.
Er verdient betreffs seiner mittelmäßigen Leistungen viel zu viel.
Es gibt genügend Spieler allein in der Bundesliga, die mindestens genauso gut sind. Allein mit deinem Spruch “ er ist einer von uns“,
reicht für die CL leider nicht aus.
Fände ich sehr gut.