Bayern oder Bayer? Florian Wirtz spricht über seine sportliche Zukunft

Der FC Bayern buhlt um Florian Wirtz – doch der Leverkusener Superstar gibt sich in Bezug auf seine Zukunft geheimnisvoll. Wird der 21-Jährige den Klub verlassen oder bleibt er bei der Werkself?
Florian Wirtz, der Superstar von Bayer Leverkusen, hat sich zur Frage seiner sportlichen Zukunft geäußert – und seine Worte lassen Raum für Spekulationen. Der Nationalspieler, der nach einer überragenden Saison mit Bayer 04 das Double aus Meisterschaft und Pokal gewonnen hat, bleibt in Sachen Wechselgerüchte gelassen. Trotz des wachsenden Interesses von Top-Klubs, allen voran des FC Bayern, gab sich Wirtz im Interview mit dem Werkself-Magazin ruhig und fokussiert auf sein Spiel.
„Man wird irgendwann etwas lesen und dann weiß man Bescheid“, erklärte der 21-Jährige, als er auf die zahlreichen Gerüchte rund um seine Zukunft angesprochen wurde. Ein klares Bekenntnis zu einem Verbleib in Leverkusen oder einem Wechsel ließ er bislang aus, doch seine entspannte Haltung zu den Spekulationen spricht für sich.
Wirtz’ Vertrag bei Bayer 04 läuft noch bis 2027, und sein Name wird immer wieder mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Der Münchener Klub, der sein Interesse an dem Mittelfeld-Talent immer wieder öffentlich bekundet hat, sieht in ihm einen zukünftigen Schlüsselspieler. Besonders Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat Wirtz mehrfach als „Traum“ für den FC Bayern bezeichnet. Doch obwohl die Bayern immer wieder in die Offensive gehen, gibt sich der Spieler bedeckt.
Witz-Verlängerung: Leverkusen zeigt sich optimistisch
„Ich spiele gerade Fußball, und mehr ist bei mir deswegen überhaupt nicht los in dieser Sache“, so Wirtz. Von den Verantwortlichen aus Leverkusen gibt es klare Aussagen zu seiner Zukunft. Sportdirektor Simon Rolfes zeigt sich optimistisch, was eine Vertragsverlängerung betrifft und hebt hervor, wie gut das Verhältnis zwischen Wirtz, seiner Familie und dem Verein sei. „Er hat Spaß, er will hier bleiben, er will hier spielen. Er will erfolgreich sein“, so Trainer Xabi Alonso. Doch auch Rolfes betont, dass Leverkusen eine „sehr gute“ Plattform für die Entwicklung des Mittelfeldspielers darstellt.
Eines steht fest: Der junge Star ist auf dem Radar aller großen Klubs – und besonders der FC Bayern beobachtet die Entwicklung des Spielmachers mit großem Interesse. Für Florian Wirtz steht aktuell jedoch der sportliche Erfolg mit Leverkusen im Vordergrund, auch wenn sein Name immer wieder in den Gerüchten um einen Transfer auftaucht.
Den Wirtz brauchen wir nicht. Wir haben Musiala, der deutlich besser ist als Wirtz.
Das bezweifle ich aber. Ich bin zwar eingefleischter Bayern Fan, aber dennoch sehe ich ihn mindestens genausogut wie Musiala.
Wirtz ist klar besser, auch wenn auf einem sehr hohen Niveau.
Stimmt haben andere Baustellen im Kader die wichtiger sind.
Also wenn man ehrlich und realistisch ist ohne Bayernbrille ist Wirtz der momentan bessere Kicker. Daher falls Jamal 25€mio bekommt werden bei Wirtz 30€mio fällig
Warum muss man eigentlich immer den Vergleich ziehen und bewerten der ist besser als der? Beide haben eine riesige Begabung und wir können froh sein, solch tolle Fußballer in Dtl. zu haben.
Wirtz hat momentan vielleicht etwas die Nase vorn. Fakt ist aber, dass Bayern stolz sein kann, Musiala im Team zu haben und ihn jetzt verlängert zu haben.
Jetzt weiß ich genau so viel wie vorher.
Ich finde Wirtz für eine Mannschaft besser als Musiala.Beide zusammen wäre schon ein Traum aber wahrscheinlich unrealistisch.
Ne, Musiala besser
Der soll ins Ausland wechseln und nicht zum Kasper Verein
Eine „Witzverlängerung“ ist aber was anderes als eine Wirtzverlängerung.
Die Redakteure hier sollten mal weniger Zeit mit der absolut willkürlicheren Zensur von
normal völlig geschriebenen Kommentaren verbringen und öfter mal Korrektur lesen.