FC Bayern News

Größter Sportverein der Welt: Benfica stößt Bayern vom Thron

FC Bayern Allianz Arena
Foto: IMAGO

Auf der offiziellen Homepage des FC Bayern hieß es lange: „Mit 382.000 Mitgliedern ist er der mitgliederstärkste Sportverein der Welt.“ Doch seit dieser Woche haben die Münchner diesen Titel verloren. Benfica Lissabon hat den Rekord übernommen – und ein Insider erklärt, wie die Portugiesen diesen Meilenstein erreicht haben.



Lange war der FC Bayern der mitgliederstärkste Sportverein der Welt. Mit über 382.000 Mitgliedern stellten die Münchner einen beeindruckenden Rekord auf. Doch nun hat Benfica Lissabon, das lange Zeit als zweitgrößter Verein der Welt galt, gemessen an der Anzahl der Mitglieder, diese Zahl übertroffen. Die Portugiesen sollen mittlerweile rund 3.000 Neumitglieder pro Monat gewinnen und kommen nun auf insgesamt 392.200 Mitglieder.

Der Insider Duarte Monteiro, Mitarbeiter beim portugiesischen DAZN, erläutert, warum dieser Mitgliederzuwachs kein Zufall ist und weshalb Benfica diesen Rekord schon länger im Visier hatte.

Monteiro sagte bei fussball.news: „Benfica wollte ganz bewusst wieder Platz eins zurückerobern. Dieses Ziel verfolgt der Klub schon seit langer Zeit.“ Weiter erklärte er: „Vor einigen Jahren wurde dieses Vorhaben sogar öffentlich bekanntgegeben. Der Verein startete daraufhin mehrere Kampagnen zur Mitgliedergewinnung, um diesen Status zurückzuerlangen – einen Status, den Benfica einst innehatte, bevor der FC Bayern ihn übernahm.“

Mitgliedervorteile und ein starkes Gemeinschaftsgefühl

Ein wesentlicher Vorteil für Mitglieder ist das Vorrecht beim Ticketverkauf. Ähnlich wie beim FC Bayern haben Benfica-Fans oft Schwierigkeiten, an Karten für Spiele im Estádio da Luz zu gelangen. Dies liegt vor allem an den 45.000 Dauerkarten, die für Nicht-Mitglieder praktisch unerreichbar sind. Um eine der verbleibenden 16.000 Tickets zu ergattern, ist eine Mitgliedschaft von großem Vorteil.

Ein weiterer entscheidender Faktor für das Mitgliederwachstum ist laut Monteiro die tief verwurzelte Fußballkultur im Süden Europas: „Mitglied bei Benfica zu sein, ist – und war schon immer – für viele Fans eine Frage des Stolzes und der Zugehörigkeit. Die Fußballkultur im Süden ist von enormer Leidenschaft und Emotion geprägt. Eine Mitgliedschaft gibt den Anhängern das Gefühl, wirklich ein aktiver Teil dieses großen Vereins zu sein.“

Wie der FC Bayern auf diese Entwicklung reagiert und ob er sich den Titel als mitgliederstärkster Sportverein der Welt zurückholen kann, bleibt abzuwarten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

die bleiben trotzdem ein kleiner unbedeutender Club

Mitgliederzahlen sagen nichts über die Qualität des Vereins aus.
Die SPD hat in Deutschland auch die meisten Mitgliedern und trotzdem kommt von denen nur Gülle…

Wahre Worte

das kann nicht sein
ich bin Mitglied 407286
wie kann bayern nicht die Nummer eins sein

Die 382.000 Mitglieder wurden auf der letzten Jahreshauptversammlung im November 2024 mitgeteilt. Wir haben jetzt Februar 2025. Vielleicht sind in der Zwischenzeit viele neue Mitglieder dazu gekommen. Wann wurden Sie Mitglied beim FC Bayern? Vor der JHV? Oder im Zeitraum danach?

Kleine Korrektur. Die JHV war Anfang Dezember 2024.

Wir haben 382000 Mitglieder, aber wieso steht dann auf der Karte meines Kindes die Nummer 411000?

Die 382.000 Mitglieder wurden auf der letzten Jahreshauptversammlung im November 2024 mitgeteilt. Wir haben jetzt Februar 2025. Vielleicht sind in der Zwischenzeit viele neue Mitglieder dazu gekommen. Wann wurde ihr Kind Mitglied beim FC Bayern? Vor der JHV? Oder im Zeitraum danach?

Kleine Korrektur. Die JHV war Anfang Dezember 2024.

Mitglieder können austreten. Somit könnte die 411000 auch den Durchlauf an Mitgliedern darstellen.

Soweit ich weiß, werden bei Austritt oder Tot die Mitgliedsnummern jedes Jahr neu vergeben. Je niedriger die Mitgliedsnummer ist, desto länger ist derjenige Vereinsmitglied. Daher ist es unwahrscheinlich, dass es sich um einen Durchlauf an Mitgliedern darstellt.