Transfers

Helmes bremst Bayerns Wirtz-Träume: „Wechsel ergibt keinen Sinn“

Florian Wirtz
Foto: IMAGO

Florian Wirtz zum FC Bayern? Ex-Leverkusen-Profi Patrick Helmes glaubt nicht an einen Wechsel des DFB-Natioalspielers zum Rekordmeister.



„Inhaltlich ergibt das keinen Sinn. Leverkusen ist mindestens auf Augenhöhe. Da musst du nicht wechseln“, betonte Helmes bei Sky90. „Er hat das geschafft, was sich viele erträumen, nämlich genau, mit einem Verein, der nicht Bayern ist, den Titel zu holen. Deswegen sage ich: Bleib noch ein Jahr, gerade mit diesem Trainer und dann geh in die große Welt hinaus. National finde ich, macht dieser Wechsel keinen Sinn.“

Wirtz‘ Vertrag in Leverkusen läuft noch bis 2027, zudem gibt es Gerüchte um eine baldige Verlängerung um ein weiteres Jahr. Die Spielerseite verhält sich in Sachen Transfers aktuell noch ruhig.

„Minimum auf Augenhöhe mit Bayern“

Helmes legte nach: „Leverkusen hat nicht diese Langfristigkeit des Erfolgs wie bei Bayern. Sie haben es aber schon einmal geschafft, die Mannschaft zusammenzuhalten, und sie können es sicher noch einmal in der Art schaffen. Die Mannschaft ist absolut konkurrenzfähig, das hat sie gezeigt. Wenn sie so zusammenbleibt und einige Kleinigkeiten verbessert, ist sie Minimum auf Augenhöhe mit Bayern München, völlig egal was ein Spieler da verdient.“

Ob Wirtz im Sommer 2025 tatsächlich nicht wechseln wird, bleibt abzuwarten. Momentan sieht es aber in der Tat danach aus, als würde er seine Entwicklung weiterhin bei Leverkusen vorantreiben.

Neben dem FC Bayern sind zahlreiche weitere Klubs an dem deutschen Nationalspieler interessiert. Darunter befinden sich zahlreiche Vereine aus England und Spanien. Leverkusen würde seinen Offensiv-Star mindestens bis zum Sommer 2026 behalten. Viele Fans und Experten rechnen frühestens mit einem Wirtz-Abschied nach der Fußball-Weltmeisterschaft. Im Raum steht eine Ablöse zwischen 100 bis 150 Millionen Euro.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
40 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

jap

Bei Helmes (wer war das gleich noch?) ist natürlich, wie bei allen hatern, der Wunsch Vater des Gedanken.

Ob Einmalkusen oder Zweimalkusen, eines ist sicher, der Retortenverein aus dem Ruhrgebiet wird einem Weltklasseverein wie dem FC Bayern, der über Jahrzehnte hinweg nationale und internationale Titel in Massen gesammelt hat, nie das Wasser reichen können.

Das dürfte auch Wirtz klar sein. Und wenn er nicht ins Ausland wechseln möchte, was gar nicht so unwahrscheinlich ist, bleibt auf seinem Niveau nur der FC Bayern. Und der Fall Musiala hat gezeigt, dass man in München all in gehen wird, wenn es der Spieler Wert ist!

Last edited 1 Monat zuvor by Andy Rush

Bei Geographie in der Schule wohl gefehlt, oder?
Leverkusen liegt am Rhein, sozusagen ein Vorort von Kölle.
Zum Fussball, der gigantische FCB gibt +100 Mio nur für +30 Kicker aus.
Apropos Kölle, der Flo hat sich im sehr jungen Alter einen Kreuzbandriss im Match gegen Köln eingefangen.
Wer immer auch bei Wirtz zum Zuge kommt, es ist ein high risk Transfer.
Zum Grottenkick vom letzten Sa: der Vincent hat wohl zu viele alte Simeone Atletico Madrid Videos geschaut.
Münchener Sicherheitskonferenz sozusagen.

Da hat der PH absolut Recht.

Er kommt nicht. Eher schmeißt man Kimmich die Kohle in den Rachen.
Das ist meine große Befürchtung.
Schade!

Patrick, wer? Ist das nicht der ehemalige Zweitklassenspieler aus Rheinland? Wen juckt seine Meinung?

Sophie wer? is des die oide, die in die Küchn ghört?

du gehörst für deine fortwährende beleidigung der bayrischen sprache angezeigt.

Immerhin hat er es in die N11 geschafft und ist auch sonst ein geiler typ.
Und natürlich wird er als ex Leverkusenspieler, der zudem noch in Leverkusen wohnt, zum thema etwaige Wechsel von Leverkusenspielern, früher oder später, gefragt.
Aufgesetzte Arroganz steht nicht jedem.

Mal im Ernst? Glaubt hier iregndjemand, dass Leverkusen nun ernsthaft auf Dauer aufgeschlossen hat zu Bayern München?
Das ist ja unfassbar, welche Überheblichkeiten hier manche „Experten“ raushauen.

Leverkusen wurde jetzt EIN mal Meister.
Und die MAnnschaft wírd NICHT so zusammenbleiben. Das kann man doch nicht ernsthaft so als realistisches Szenario unterstellen.

Der mit Abstand größe Faktor ist Alonso! Und der wird spätestends 2026 weg sein. Wenn hier jemand was anderes erwartet, kann ich ihm auch nicht helfen. Alonso wird nicht zu ersetzen sein.

Und der Kader wird ebenfalls nicht so bestand haben.

Manceh Expertenäusserungen erinner mich an die Bye Bye Zeiten der Eintracht unter Toppmöller senior.

Oder an den BVB Ende der 90er.

Oder an Hoppelheim in seiner ersten Buli-Saison.

Dass wir uns nicht falsch verstehen: leverkusen spielt aktuell einen beeindruckenden, wirklich brillianten Fussball. Die können aktuell jede, JEDE Mannschaft in Europa schlagen. Die können aber nich in 2 Jahren das aufholen, was sich die Bayern über JAHRZEHNTE aufgebaut hat.

Helmes tut gard so, als wäre ein Wechsel nach München einRückschritt. So etwas zu sagen zeugt von unfassbarer D.ummheit. Da findest du kein anderes Wort für.

Besser kann man es nicht zusammenfassen

So schaut’s aus‼️

@La…

Alles richtig.
Aber man sollte nicht ausschließen, dass Leverkusen in der Lage ist, auch ohne Alonso sein aktuelles Level zu halten.
Carro & Rolfes machen einen guten Job. Auch wenn ich Carro nicht mag.

Denken wir mal an Bremen in den Achtziger und Neunziger Jahren unter Rehhagel und Schaaf: wie lange hat es das kleine und arme Werder Bremen geschafft, ein hartnäckiger Rivale des FCB zu sein.

Das war schon beeindruckend.

Als ob die Südamerikafraktion bei Leverkusen weiter so Leistung abrufen würde wenn Alonso weg ist. Machen aktuell einen sehr guten Job, unwahrscheinlich, dass sie dieses Level halten können ohne Wirtz und Alonso. Das es bei Leverkusen nicht mehr am obersten Limit läuft sieht man bereits diese Sasion

@Byyrd

Die letzte Saison von Bayer war auch außergewöhnlich und so etwas ist kaum zu halten, geschweige denn, zu toppen.

Bei Bayer 04 läuft es nicht mehr am oberen Limit??
Dann hast du offenbar das Spiel am Samstag nicht gesehen.
Bayer hat uns an die Wand gespielt und wir haben nur mit viel Dusel ein remis geholt.

Dass wir aktuell 8 Punkte Vorsprung haben, liegt nicht nur daran, dass wir besser spielen als vergangene Saison.
Der Hauptgrund lautet: Bayer 04 spielt nicht mehr so effizient wie vergangene Saison.
Es sind die vielen remis der Leverkusener gegen mittelklassige Clubs (gegen Bochum, Kiel etc.), die uns diesen Vorsprung bescheren.
Und in diesen Spielen waren sie auch noch immer die bessere Mannschaft.
Das gilt sogar für ihre bisher einzige BL-Niederlage gegen RBL.
Wir hingegen waren bei unserer einzigen BL-Niederlage in Mainz nicht die bessere Mannschaft.

Einzig und allein in den ungewöhnlich vielen remis von Bayer 04 liegt unser (scheinbar) hoher Vorsprung begründet.

Es ist Hybris und entspricht nicht den Tatsachen, zu behaupten, Leverkusen hätte im Vergleich zur Vorsaison nachgelassen.

‚Einzig und allein in den ungewöhnlich vielen Remis von Bayer 04‘
Nein, nicht die Remis heuer sind ungewöhnlich. Es waren die 5 oder 6 Spiele die letzte Saison in der 93. bis 97. Minute entschieden wurden.
Dass dieser Dusel heuer fehlt, kann man doch nicht als ‚ungewöhlich‘ hinstellen. Sie sind jetzt zurück auf einem realistischen Zufallslevel – so schaut’s aus.
Klar haben wir den Vorsprung unsere Mannschaft zu verdanken, denn die hat zeitgleich ihre Spiele gewonnen. Hätten sie das nicht, dann wären wir nicht vorne.
Im übigen hat unsere Mannschaft letzte Saison auch viele Punkte liegen lassen.
War die Meisterschaft dann gar nicht das Verdienst Leverkusens sondern unser Versagen?
Deine Betrachtung kann nicht nicht nachvollziehen. Bei uns ist’s Versagen, bei Leverkusen Können? Kommt dir das nicht selber ein wenig spanisch vor?
Seit dem Sonntag entpuppen sich hier einige Leute denen offenbar mehr an Leverkusen als an Bayern liegt.

Last edited 1 Monat zuvor by RadioMueller

@Radio…

Das hat überhaupt nix mit dem Spiel vergangenen Samstag zu tun.
Leverkusen spielt in dieser Saison einfach häufig nur remis bei Spielen, die sie letzte Saison wohl noch gewonnen hätten.
Sie waren in allen Spielen, in denen sie dieses Jahr remis gespielt haben, die bessere Mannschaft, mit Ausnahme des Vorrunden-Spiels bei uns in München.

Und manche unserer letzten BL-Spiele haben wir knapp gewonnen, aber dabei nicht wirklich überzeugend gespielt (in Gladbach, in Freiburg).

Natürlich frägt am Ende keiner, wie die 8 Punkte Vorsprung entstanden sind.

Man kann es natürlich auch mit dem unsterblichen Bonmot von „Tiger“ Gerland ausdrücken: „Immer Pech ist Unvermögen. Immer Glück ist Können.“

Ich habe nur die Aussage von „Byyrd“ korrigiert, der Leverkusen offenbar auf dem absteigenden Ast sieht.

Das halte ich für übertrieben.
Leverkusen spielt nach wie vor auf hohem Niveau.

Ich habe mich nicht auf das Spiel am Sonntag bezogen sondern auf die Gesamtsituation.
Aber wenn du schon Gerland zitierst: ‚wenn immer Glück Können ist‘, dann ist heuer das ‚Können‘ bei Leverkusen weg!
So falsch wie die Gerland-Aussage ist, so falsch ist auch deine Ableitung daraus.

Hä???
alleine Leverkusens Punkte im Vergleich zur letzten Saison widerlegen dich.
schau mal wie Leverkusen Ergebnisse gegen die Topvereine in der Liga waren in dieser Saison. Sie schiessen weniger Tore, sie kassieren mehr. Ich glaube das Spiel am Samstag hat dich traumatisiert😁

@Byyrd

Es gibt nix zu widerlegen.

Das Level von vergangener Saison von Leverkusen war kaum zu halten.

Im Vergleich dazu „schwächeln“ sie aktuell– aber das auf nach wie vor sehr hohem Niveau.

Nur das habe ich bereits in meiner ersten Antwort auf dich gesagt.

Prestige und Finanzen sind wir weit vor denen. Sportlich sind sie derzeit auf Augenhöhe.

Falls unsere sportliche Leitung wie in den vergangenen Jahren zuviele schlechte Entscheidungen trifft, und Leverkusen weiterhin sehr gute, wird der Abstand immer kleiner werden. Obwohl sie viel weniger Kohle haben. Weil das Mehr nützt uns nix, wenn wir nur Unfug damit machen.

Last edited 1 Monat zuvor by Frantz

@Frantz

Du bringst es prima auf den Punkt.
Und im Management haben wir in den letzten Jahren zu viele schlechte Entscheidungen getroffen.
Das sollte sich nicht fortsetzen.

Das mag wohl so sein, das einige Vereine ab und an oben angeklopft haben, die Vereine die dann zum Großangriff trompeteten waren bald wieder in der Realität angekommen. Es ist leichter eine Saison mal zu dominieren, wenn wirklich alles passt, aber das über Jahre zu halten ist eine KUNST.

@La…

— Nachtrag:
Es ist kein Naturgesetz, dass man oben bleibt, nur weil das Jahrzehnte der Fall war.
Wie gesagt, ich traue Carro & Helmes zu, dass sie Leverkusen auf diesem Niveau halten auch nach dem Weggang von Alonso.
Auch finanziell macht Bayer das seit einigen Jahren richtig gut.
Rolfes hat das mal erklärt: ein Quantensprung für Bayer war der Verkauf von Havertz vor einigen Jahren.
Ich glaube, da hat Bayer 80 oder90 Mio. EUR eingenommen.
Das hätte Bayers Spielraum hinsichtlich Transfers unglaublich erweitert.

Jetzt stell dir vo, die verkaufen Wirtz (für 140 Mio.) NICHT an den FCB: sie verhindern damit die Stärkung des größten Konkurrenten und bessern ihre Kasse auf.

Last edited 1 Monat zuvor by Johannes

Carro und Rolfes. Helmes gibt nur seine Meinung dazu ab.
Kann im Eifer des Gefechts aber passieren 😅

Nach deiner Rechnung wird Leverkusen, wenn sie Wirtz verkaufen, noch besser! Wenn ich mich recht erinnere haben z.B. die Dortmunder nicht nur einen sondern einige Spieler mit über 100Mil verkaufen können und jetzt sind Sie 10,11. Ganz so einfach ist es eben nicht, ständig diese Leistung abzuliefern. Es müssen viele Rädchen in sich greifen und gut geschmiert werden, sonst läufts in die falsche Richtung.

@vava

Es ist kein Automatismus, dass man noch besser wird, wenn man einen gewissen Spieler für viel Geld verkauft.
Du hast mit dem BVB ja ein beeindruckendes Gegenbeispiel genannt.
Aber es kann sein, dass es so läuft.
Der Verkauf von Havertz hat die Werkself jedenfalls nicht geschwächt.
Im Gegenteil.
Weil sie es klug investiert haben.

Mein Reden, Alonso passt zu dieser Mannschaft und umgekehrt, wie ein Deckel auf den Topf. Die Zeit wird logischerweise kommen, wo es ihn woanders hinzieht. Auch dann wird es weitergehen in Leverkusen, aber nach meiner Einschätzung nicht so wie momentan, oder seit eineinhalb Serien.

Man stelle sich nur vor ein großer Fan des FC Köln zu sein und muss ertragen dass dieser unattraktive Vorort einem aber so richtig auf der Nase rumtanzt.
So als wenn Unterhaching den galaktischen FC Bayern lächerlich macht.
Und dann diese Monster Clubs wie Heidenheim, Hoffenheim etc die die BL aber so etwas von genial aufregend machen.
30.000 und dann ist die Hütte in der BayArena proppevoll.
Und dann solche Coaches wie Kompany, Kovac, Rose etc.
Unattraktiver geht es kaum mehr.
Und dann dieser Schlafwagenkick vom letzten We. Grausam. Gott sei Dank noch gleichzeitig It Arbeit gemacht sonst wäre ich eingeschlafen.
Flo Wirtz und Xabi Alonso werden schon bald von Clubs gehijacked wo die Musik spielt.
Die BL ist allenfalls noch eine Ausbildungsliga.
Sorry, musste mal gesagt werden.

Naja, wenn Real raus fliegt CL und Barca Meister wird, dann ist der Trainer weg!!! Und viele werden folgen z.B. Boniface und viele andere……..

Aus meiner Sicht ist Wirtz zu teuer und wird ins Ausland wechseln. Ich sehe den FCB auf einem guten Weg, wenn sie weiter Spieler wie Pavlovic oder Stanisic integrieren. Der nächste anstatt Wirtz zu kaufen sollte Wanner sein. Solche Spieler brauchen wir!!!

Ich halte einen Wechsel von Wirtz zum FCB auch für wenig wahrscheinlich. Da sollte man realistisch sein.

Früher hat sich Bayern um
die besten deutschen Kicker bemüht. Fakt ist: Wirtz ist aktuell schon einer der besten und als Paket mMn auch deutlich stärker als Musiala.

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.