Champions League

Für Kompany zählt nur das Weiterkommen: „Das Ergebnis ist immer das Wichtigste“

Vincent Kompany
Foto: IMAGO

Der FC Bayern steht im Achtelfinale der Champions League. Die Münchner mussten im Playoff-Rückspiel gegen Celtic Glasgow lange zittern. Vincent Kompany zeigte sich dennoch zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft.



Nach einem zähen 1:1-Unentschieden im Playoff-Rückspiel gegen Celtic Glasgow hat sich der FC Bayern in die K.o-Runde der Champions League gequält.

Ausgerechnet der Ex-Münchner Nicolas Kühn brachte Celtic vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena nach haarsträubenden Fehlern der Bayern-Defensive in der 63. mit 1:0 in Führung. Der eingewechselte Alphonso Davies (90.+4) bewahrte die Bayern erst in der Nachspielzeit vor einer Verlängerung und rettete dem FCB mit seinem Last-Minute-Treffer den 1:1-Ausgleich.

Bedingt durch den 2:1-Erfolg im Hinspiel hat der deutsche Rekordmeister den Sprung ins Achtelfinale geschafft.

„Wir werden aus diesem Spiel lernen“

Kompany ordnete die Leistung seiner Mannschaft wie folgt ein: „Es war ein hart erkämpftes Unentschieden. Wir haben in der zweiten Halbzeit viele Möglichkeiten gehabt, 2 oder 3 Tore zu erzielen. Am Ende brauchen wir den Treffer von Davies. Der Kontext ist immer wichtig. Wir haben in sechs Tagen sehr viel Energie gebracht. Am Ende von diesen sechs Tagen haben wir acht Punkte Vorsprung und sind eine Runde weiter. Natürlich wollen wir immer das bestmögliche Ergebnis und wenn das nicht geht, musst du die Ergebnisse holen“, betonte dieser im Gespräch mit Amazon Prime Video.

Laut dem 38-Jährigen sind solche Phase und Spiele während einer Saison ganz normal: „Manchmal lernst du auch über die Mentalität, aber das gehört auch dazu. Wir werden aus diesem Spiel lernen. Wie gesagt, wir müssen den Kontext betrachten, wir haben zu viele Spiele bestritten. Vor drei Tagen haben wir in Leverkusen und vor sechs Tagen im Celtic Park hart gekämpft, um das Ergebnis zu erzielen, das uns heute geholfen hat.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
59 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Weiterkommen ist gut, aber die Mannschaft wirkt müde und ich versehe nicht ganz warum. Sie sind weit entfernt von dem hochintensiven Pressingfußball, den sie zum Beginn der Saison gespielt haben und bei dem sie den Gegner heftig eingeschnürt haben. Wenn sie so noch spielen würden, würde ich es verstehen, doch das habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Es ist aktuell eher Schnarchnasenfußball. Das perfekte Sinnbald dafür ware Gnabry. Der ist über den Platz gelaufen wie ein alter Opa.

Für mich sind Olise und Musiala die besten Beispiele dafür, dass die Offensivreihe überspielt ist. Beide brauchen immens lange, den Ball zu spielen und arbeiten kam noch im Gegenpressing mit.

Bayern braucht mal eine Woche Spielpause,dann werden sie auch wieder frischer auf dem Platz sein

Das stimmt
Aber hochverdient weiter gekommen

Der FCB spielt eine falsche Taktik.
Vom Spielermaterial wäre der FCB eigentlich dafür prädestiniert schnelle Angriffe vorzutragen.
Statt dessen wird der Angriff im Zeitlupentempo nach Vorne getragen, wo gegen die dann dicht gestaffelte Abwehr die schnellen Außen keinen Platz haben und Kane eng bewacht ist.
Statt Guardiola-Fußball wäre eher Heynckes-Fußball angesagt …

Nein, die Mannschaft, ist einfach müde, haste in der ersten Zeile geschrieben. Und wenn man müde ist, spielt man „Schnarchnasenfußball“.
Viele Spiele in den Beinen, dazu der Reisestress, das macht schon was mit einem Menschen.
Wie schläft es sich in fremden Betten?! Geht’s nachdem Spiel, als Beispiel in Glasgow noch einmal entspannt ins Hotel zum Sachen packen, oder gleich zum Flughafen!?
Donnerstag dann lockeres Training, vor dem Leverkusen Spiel, wird wohl auch nicht angesagt gewesen sein, oder?!
Es sind eben ganz viele Kleinigkeiten, die da mit Reinspielen, welche ein Außenstehender gar nicht nachvollziehen kann.
Also, seid so gut und lässt die Kirche im Dorf, das sind alles nur Menschen, keine Roboter, und der Mensch darf auch mal müde sein.

Andere Vereine haben die gleiche oder noch mehr Belastung und da sieht das Ganze deutlich besser aus. Wie kommt dann das?

Dann nenn uns foch mal ein paar Beispiele, wo Mannschaften 3 mal in 6 Tagen gespielt haben, und sie die Gegner alle 3 mal an die Wand gespielt haben.
Ist ja nicht mal was passiert. Nicht ein Spiel verloren. Entspannt euch mal haha

Ich weiß nicht ob es Müdigkeit ist, das Team wirkt eher so, als hätte es ihr Mojo verloren.
Die große Stärke der Bayern war immer ihre Mentalität, davon ist nichts mehr zu sehen. Man hat den Eindruck, die Spieler hätten Angst.

Das ist gar nicht gut und es ist vor allem Aufgabe des Trainers, durch eine Spielweise die Vertrauen und Sicherheit schafft, die Psyche der Spieler zu stärken.

Die beiden letzten Spiele waren vom Ergebnis her optimal, aber der Weg dahin war mit das Schlechteste, was ich seit langen von einer Mannschaft des FC Bayern gesehen habe!

Wenn das so wäre, hätten sie beide Spiele verloren. Wenn man sein „Mojo“ verliert, dann passt auch die Mentalität nicht.

Die Form stimmt nicht, weder individuell noch im Kollektiv. Wir gewinnen die Bälle nicht mehr früh, sind auf Chancen aus 1:1 Situationen angewiesen und die gewinnen wir nicht häufig genug, zudem zirkuliert der Ball zu langsam. Hinten sind wir zudem ebenfalls immer für einen Bock gut. Da muss sich einiges ändern, sonst ist im Achtelfinale Schluss.

Warum zirkuliert der Ball so langsam, ist da ev im Mittelfeld einer, der den Ball zu lange hält, bzw jeden Ball einmal berühren muss, der sämtliche Laufwege kreuzt, dauernd auf den Ball führenden Spieler zuläuft…….und jetzt auch 20 Millionen fordert und sonst mit dem Abgang droht….

Ich sehe das entspannt, denn wer sich ein wenig mit Trainingslehre beschäftigt, der versteht, dass man nicht eine ganze Saison in Top-Form sein kann. Auch ich bekomme so manchen Anfall beim Zuschauen, wenn ich Spieler wie Gnabry und Guerreiro zusammen auf der linken Seite sehe. Oder wenn Olise und Musiala einen auf Standfußball-Zauberer machen und sich ständig über angebliche Fouls beschweren. Aber Tatsache ist, dass Kompany ein echtes Team gebildet hat, bei dem er auch Spielern vertraut, die zu Recht kritisiert werden. Denn was der FCB jetzt braucht, ist Vertrauen und Zusammenhalt. Tempo und Form kommen schon wieder zurück.

Schlechter Zeitpunkt für die angebliche Formkrise, kurz vorm CL Achtelfinale.
Wobei ich es eher für eine Qualitätskrise halte, die immer gegen eine bestimmte Art von Teams auftritt. Der einzige Unterschied von Celtic zu Aston and Feyenoord war, daß die 2 letztgenannten abgezockte Stürmer drin haben. Wenn Celtic das auch hätte, wären wir draußen.

Zu 100% deiner M3inung, suüer Kommentar!!!

Mund ab wischen 1:1 passt, Bergamo hat 30:7 Torschüsse gegen Brügge u hat trotzdem 1:3 verloren ist auch Überraschung u Milan ist auch raus, 2 Italiener raus. Das gejammere von müde lasse ich nicht gelten. Sollen für ihre Gehälter Leistung bringen. Natürlich Gnabry hatte Grippe stanisic ist noch nicht nach seiner langen Verletzung fit, da verstehe ich nicht warum Laimer nicht Startelf ist. Dann wäre auch heute besser gewesen Müller rein tun erste Halbzeit. Ja gegen Frankfurt bitte schippe drauf legen u 2:0 3:1 gewinnen.

Das zu Thema die hauen wir aus dem Stadion…muuuuhhhhaa.

Wenn mich nicht alles täuscht, sah die Fuehrung das bislang anders. Da wollte man auch attraktiv und ueberlegen spielen lassen. Aber vielleicht galt das nur fuer Tuchel. Und bei VK wird richtig gearbeitet, so dass die Kondition passt oder passen muesste. Und mehr Spieler hat er auch, deutlich mehr. Und ordentlich bezahlt werden sie auch. Und ein Spielerversteher und Fluesterer ist er auch. Und alle lieben sie ihn. Was ist es dann? Fragen ueber Fragen. Mit gefällt der Satz von VK dass man aus den Spiel lernt. Sagt er immer. Bei einer Juniorenmannschaft verstaendlich, aber bei hoechst bezahlten, langjährigen Profis ? Und wann haben sie es, was immer es ist, gelernt? Dass Celtic eine Mannschaft ist, bei der man lernt, ist wirklich toll. Mal schauen, wann Ancelotti den Spruch mit dem Lernen uebernimmt.

Guter Kommentar. TT hat man aufgrund seiner tiefen Spielweise obwohl diese auf den FCB besser passt aber eben nicht so schön aussieht entfernt. Da hiess es man möchte schönen Fussball. Den bietet VK seit längerem auch nicht. Für mich wirkt der FCB diese Saison noch schlechter. Aktuell sind die Ergebnisse in der BL etwas besser. CL ist ne Katastrophe, Pokal ähnlich wie die Saisons davor.

Plötzlich ist gefühlt Tuchel wieder an der Seitenlinie

Da wären zu diesem Zeitpunkt nicht schon 3,5 Spiele verloren gegangen 😉

Die letzten beiden Spiele haben mich geschockt.

Kommt man ins Finale, dann interessiert keinen mit welcher Leistung man über die Playoffs gekommen ist. Umgekehrt: hätte man in den beide. Playoffs jeweils 5:0 gewonnen und fliegt in der nächsten Runde gegen LEV/Atleti raus, dann interessieren keinen mehr die Spiele gegen Celtic.
Ab jetzt die CL für den FCB los, dramatische Kritiken auf die Leistungen bisher sind uninteressant.

Eben, es zählt nur das Ergebnis. Fußball ist eine Ergebnisorientierte Sportart. Ist der Eiskunstlauf auch. aber da gibt’s noch die B-Note.

sicher, würde man ins Finale kommen, keinen würde interessieren wie. es ist aber völlig ausgeschlossen, dass man es tatsächlich soweit schaffen wird. ich befürchte man wird sich boch bis auf die Knochen blamieren. aber hier wird es dann immer noch viele geben, die auch das wieder schönzureden wissen werden.

Was genau wäre denn eine Blamage?
Gegen den amtierenden Double-Sieger LEV auszuscheiden, der in der CL und am letzten SA erneut gezeigt hat immer noch eine der besten Mannschaften Europas zu sein? Oder gegen Atletico auszuscheiden, die einen Punkt hinter Real/Barca stehen, in allen Wettbewerben einer der drei stärksten Ligen der Welt Chancen auf alle Titel haben und in den CL Ligaspielen sowohl PSG als auch LEV geschlagen haben?

Da hast du 100 Prozenzent recht
Eine Blamage sind diese Skeptiker hier im Forum.

Genau

wenn man halbwegs mithalten kann und knapp ausscheidet, ist das keine Blamage. wenn man deklassiert wird, ist das für einen Verein der an sich selbst den Anspruch hat zu den besten vier Mannschaften Europas zu gehören allerdings eine Blamage und von einem einmaligen Ausrutscher müssen wir dann auch nicht mehr sprechen.

Leider hast du keine Ahnung

Kompliment zum inhaltlich und fachlich wertvollen Beitrag, steckt echt Substanz drin.

Früher heißt es ..frage mal den erklärbär….. heute frag mal den Trainer. Aber es ist alles nur fadenscheinig.

Wir entwickeln uns wie PSG . Teure Truppe alles Einzelkämpfer kein Biss kein Zusammenhalten kein Interesse kein Erfolg. Auch wenn hier einige schreiben: Mund abwischen, weiter , sage ich : CL ist hier Schluss für uns. Meisterschaft in größter Gefahr. Ein Rätsel warum statt Flick ( war eigentlich klar das er kommt, hatte schon die Kaderplanung gemacht) Kompany plötzlich Trainer ist. Er wird den Schnee in München nicht fallen sehen weil er einfach zu unerfahren ist.

Bei 8 Pkten Vorsprung und einer Tordifferenz, die fast wie ein 9er Punkt zu bewerten ist und keinem direkten Duell mehr mit dem einzigen potentiellen Meisterschaftsgegner jetzt die Meisterschaft in „größter Gefahr“ zu sehen ist eine Meinung, die Du sehr exklusiv für Dich hast.

Nee mein lieber. Diese Meinung ist absolut nicht exklusiv für mich. Da bist du im Irrtum.

Man sollte nicht alles schönreden. Es gab absolut katastrophale Leistungen gegen Celtic, Bratislava, Feyernoord, Kiel, Leverkusen. Haarsträubende individuelle Fehler (Upamecano, Kim), die inzwischen in einer Frequenz passieren, die furchterregend ist. Schwer nachzuvollziehen, wie man sich damit zufrieden geben kann. Im Achtelfinale wird spätestens Schluss ein, und wenn man gegen Frankfurt und Dortmund nicht gewinnt, kann es auf die letzten Meter auch in der Bundesliga eng werden. Der DFB-Pokal ist schon futsch. Bayern fehlt die Konstanz, die Qualität, die Frische. Und es wird mit jedem Spiel sichtbarer.

Was heißt hier die letzten Meter in der Bundesliga? Es sind noch 12 Spiele, das ist ein Drittel der Saison. Wie überheblich hier manche das schon abhaken – in den Medien übrigens auch – ist mir ein Rätsel. Das kann ruckzuck wieder eng werden.

Das schlimmste hier sind die Menschen die grundsätzlich nur am Jammern sind, ist das „Mia San Mia“??? Kommts mal mit in die Süd oder wenn wir auswärts fahren, wir zeigen euch was Support bedeutet!!! Ne, bleibt ihr mal besser auf dem Sofa sitzen und redet euch ein das euer Sachverstand zum wohle des FCB beiträgt…

berechtigter Beitrag! Ich war noch nie live im Stadion.

So isses

Danke für diesen Kommentar. Schwierige Phase. Nicht schön anzusehen. Einfach zusammenhalten. Red till dead!

Die Strategie von Eberl verstehe ich nicht. hat der überhaupt eine?

Es gibt Vereine (früher Barca sehr ausgeprägt) die haben ein System. Spieler werden passend für ausschließlich dieses System gescoutet oder ausgebildet.

Bei Bayern hat man manchmal das Gefühl es wird gewürfelt oder es wird auf Namen geschaut. Und nach einer Verpflichtung wird dann geguckt welches System mit diesem cast dann möglich ist.

Man kann’s ja auch so sehen: Mit solchen Leistungen gewinnt Real Madridnseit Jahren die CL…

Sehr guter Gedanke 💭👍🏼

Genau. Wir sollten uns dieses Jahr unbedingt mit Madrid vergleichen. Da sind wir mindestens auf Augenhöhe. 🤣

In den letzten Wochen ist es wieder ein Rückfall in einen grauenhaften Nagelsmann und Tuchel Fußball. Da ist keine Mannschaft auf dem Platz, sondern elf Einzelspieler die sich mal zum Kicken verabreden.

Da muss jetzt schnellstens wieder Zug rein, sonst ist im 1/8 Finale Schluss und die Meisterschaft geht verloren …

Würde gerne mal wieder ein schönes Spiel sehen.

Mit solchen Aussagen demontiert er sich selbst🤷‍♂️

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.